3 wirksame Hausmittel gegen einen stinkenden Abfluss

Puh, aus dem Abfluss müffelt es unangenehm? Mit drei Hausmitteln kannst du dem üblen Geruch ein Ende machen!

Aus dem Waschbeckenabfluss können unangenehme Gerüche aufsteigen.© Pexels/Arina Krasnikova
Aus dem Waschbeckenabfluss können unangenehme Gerüche aufsteigen.

Ein stinkender Abfluss kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch ein Zeichen dafür, dass es in deinem Abwassersystem ein Problem gibt. Glücklicherweise gibt es einfache und effektive Möglichkeiten, um diesen unangenehmen Geruch zu beseitigen und deine Abflüsse wieder frisch und sauber zu machen. Hier sind drei Tipps, die dir dabei helfen können – mehr Infos gibt es auch im Video.

3 Tipps gegen einen müffelnden Abfluss

1. Reinigung mit Natron und Essig

Natron (oder Backpulver) und Essig sind eine unschlagbare Kombination, wenn es darum geht, Ablagerungen, Fett und Bakterien in deinem Abfluss zu bekämpfen. Beginne damit, etwa eine halbe Tasse Natron in den Abfluss zu geben und anschließend eine Mischung aus einer halben Tasse Essig und einer halben Tasse heißem Wasser zu gießen. Das klare Schäumen zeigt an, dass die Verbindung arbeitet, indem sie Fett und Gerüche beseitigt. Lass die Mischung etwa 15 Minuten einwirken und spüle sie dann mit heißem Wasser nach.

2. Backpulver und Zitronensaft

Wenn du keinen Essig zur Hand hast, kannst du auch Backpulver und Zitronensaft verwenden, um den stinkenden Abfluss zu beseitigen. Streue etwa eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss und gieße dann den Saft einer Zitrone darüber. Die Mischung wird zu sprudeln beginnen und Fett und Gerüche beseitigen. Lasse sie für etwa 30 Minuten einwirken und spüle dann mit heißem Wasser nach.

3. Geschirrspültabs

Geschirrspültabs sorgen nicht nur dafür, dass das Geschirr in der Spülmaschine wieder sauber wird, sondern können auch bei miefenden Abflussproblemen helfen. Dazu löst du zwei Tabs in einem halben Liter warmen Wasser auf und gießt das Gemisch langsam in den Abfluss. Nach einer halben Stunde mit heißen Wasser nachspülen.

Regelmäßige Reinigung und Wartung

Die beste Methode, um stinkende Abflüsse zu verhindern, ist eine regelmäßige Reinigung und Wartung. Gieße einmal im Monat eine Mischung aus heißem Wasser und Spülmittel in den Abfluss, um Ablagerungen und Gerüche vorzubeugen. Auch Salz ist eine super Methode, um Ablagerungen und Verstopfungen vorzubeugen und damit das Ausbreiten von Bakterien zu minimieren. Vermeide vor allem das Einleiten von Fett, Speiseresten oder Haaren in den Abfluss, indem du ein Abflusssieb verwendest. Dadurch werden Verstopfungen und unangenehme Gerüche vermieden und ein angenehmes Raumklima gewahrt.

Verwendete Quelle: glomex.de

Ordentliches Badezimmer
Dein Badezimmer soll luxuriös und ordentlich aussehen? Dann solltest du diese fünf Fehler unbedingt vermeiden. Sie machen das Bad direkt hässlich.
Weiterlesen