Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
5 Obstsorten, die im Kühlschrank nichts zu suchen haben
Normalerweise bewahren wir Lebensmittel im Kühlschrank auf – aber gilt das auch für alle Obstsorten? Diese fünf Früchte solltest du dort besser nicht lagern!

Die meisten von uns wissen, dass der Kühlschrank der beste Ort ist, um Lebensmittel frischzuhalten. Aber wusstest du, dass es Obstsorten gibt, die dort besser nicht gelagert werden sollten? Ja, du hast richtig gelesen! Obwohl Obst normalerweise im Kühlschrank aufbewahrt wird, gibt es bestimmte Sorten, die sich bei niedrigen Temperaturen nicht wohlfühlen und ihren Geschmack und ihre Qualität verlieren können. Hier sind fünf Obstsorten, die du lieber außerhalb des Kühlschranks aufbewahren solltest, wie du auch im Video sehen kannst.
5 Obstsorten, die nicht in den Kühlschrank gehören
Du bist neugierig und möchtest wissen, welches Obst unter Kälte besonders leidet? Dann lies hier direkt weiter:
1. Bananen
Bananen sind wahrscheinlich das bekannteste Obst, das nicht in den Kühlschrank gehört. Die Kälte lässt die Schale schnell braun werden und das Fruchtfleisch wird matschig. Am besten bewahrst du Bananen bei Raumtemperatur an einem kühlen und trockenen Ort auf.
2. Tomaten
Obwohl Tomaten oft als Gemüse betrachtet werden, gehören sie botanisch gesehen zum Obst. Sie verlieren im Kühlschrank schnell an Geschmack und Textur. Es ist besser, Tomaten bei Raumtemperatur aufzubewahren, um ihren vollen Geschmack und ihre Saftigkeit zu erhalten.
3. Avocados
Avocados sind Beerenobst mit einer langen Reifezeit. Sie sollten bei Raumtemperatur gelagert werden, bis sie weich genug sind, um verzehrt zu werden. Im Kühlschrank verlangsamt sich der Reifungsprozess, und sie werden möglicherweise nie die richtige Textur erreichen. Wenn Avocados allerdings den richtigen Reifegrad haben, kannst du sie in den Kühlschrank geben, wenn du sie nicht sofort verwendest.
4. Pfirsiche
Pfirsiche sind saftige Früchte, die eine kühle, aber nicht kalte Umgebung bevorzugen. Bei zu niedrigen Temperaturen können sie ihr Aroma verlieren, zudem kann sich die Kälte auf die Textur auswirken. Bewahre sie lieber bei Raumtemperatur auf oder leg sie in eine Papiertüte, um ihre Reifung zu beschleunigen.
5. Ananas
Ananas ist eine tropische Frucht, die hervorragend schmeckt, wenn sie reif und süß ist. Im Kühlschrank kann ihre Süße und ihr Aroma beeinträchtigt werden. Bewahre sie bei Raumtemperatur auf, um sie optimal genießen zu können.
Wenn du also Obst länger frisch halten möchtest, denk daran, dass nicht alle Sorten den Kühlschrank vertragen. Bananen, Tomaten, Avocados, Pfirsiche und Ananas sind nur einige Beispiele für Obstsorten, die besser außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden sollten. So kannst du sicherstellen, dass dein Obst immer den besten Geschmack und die beste Qualität behält.
Verwendete Quelle: alntura.de, glomex.de
