Vor allem am Abend wollen wir keine Mahlzeiten mehr zu uns nehmen, die uns beim Einschlafen noch schwer im Magen liegen. Deshalb haben wir hier ein Rezept für gefüllte Zucchini für dich. Zucchini sind reich an Ballaststoffen, enthalten die Vitamine A und C sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Diese Nährstoffe tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und fördern eine gesunde Verdauung. In Kombination mit einer leichten Füllung sind Zucchini ein wahrer Genuss für den Gaumen. Überzeuge dich selbst!
Im Video erfährst du, warum du Zucchini niemals schälen solltest:
So bereitest du gefüllte Zucchini zu
Für das Rezept benötigst du nur wenige Zutaten. Den Hauptbestandteil bilden die Zucchini, die ausgehöhlt mit einer leckeren Reisnudel-Tomaten-Mischung befüllt werden. Dir läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Hier ist das Rezept:
Zutaten (4 Portionen):
- 4 kleine Zucchini
- 100 g Reisnudeln
- 150 g (veganer) Feta
- 300 ml Gemüsebrühe
- 4 Tomaten
- 4 grüne Oliven
- 4 Zweige Thymian
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver (edelsüß)
Zubereitung:
- Reisnudeln in Salzwasser garen. Bei der Zubereitungszeit kommt es auf die Dicke der Nudeln an, beachte deshalb die Hinweise auf der Verpackung.
- Zucchini waschen und in Hälften schneiden. Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen, klein schneiden und beiseitelegen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Oliven und Thymian hacken. Feta zerbröseln.
- Zwiebel und Knoblauch in einer mit Öl erhitzen Pfanne anbraten, dann Tomaten und das Fruchtfleisch der Zucchini hinzufügen.
- Reisnudeln, Oliven, Feta und Thymian hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Die Masse in die Zucchinischiffchen füllen und in eine große Auflaufform legen. Mit Gemüsebrühe übergießen und bei 180 Grad Umluft für etwa 20 Minuten garen.
Diese köstliche Mahlzeit ist nicht nur kalorienarm und leicht verdaulich, sondern auch äußerst nährstoffreich und einfach zuzubereiten. Übrigens: Wenn du Reisnudeln nicht magst, kannst du sie auch durch Quinoa, Couscous, Reis oder andere kleine Nudeln ersetzen.
Guten Appetit!
Verwendete Quellen: rewe.de, eatsmarter.de
