
Das verrät unser kleiner Finger über unseren Charakter
1. Der kleine Finger ist kurz
Unser kleiner Finger gilt als kurz, wenn er auf oder unterhalb der Linie des obersten Gelenks des Ringfingers abschließt.
Wer einen kurzen kleinen Finger hat, gilt als verträumte Person, die eher zurückhaltend ist. Dafür weiß sie genau, was sie will, und hat große Ziele! Besonders wichtig sind ihr ihre sozialen Kontakte, die sie stets sehr loyal und gewissenhaft pflegt.
2. Der kleine Finger ist eher kurz
Unser kleiner Finger gilt als eher kurz, wenn er knapp über der Linie des obersten Gelenks des Ringfingers abschließt.
Dies lässt auf einen besonders ausgeglichenen und harmoniebedürftigen Charakter schließen. Personen mit eher kurzen kleinen Fingern vermeiden gerne Streit und sind sehr anpassungsfähig. Das bedeutet auch, dass sie sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen und stets mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen stehen.
Auch spannend: Die richtige Handpflege im Winter >>
3. Der kleine Finger ist mittellang
Unser kleiner Finger gilt als mittellang, wenn er fast (!) so lang ist wie unser Ringfinger. Diese Fingerlänge steht für absolute Gelassenheit. Stress, Lästereien und Zickereien? Das sind Fremdwörter für Personen mit mittellangen kleinen Fingern. Sie lieben ihre Ruhe und haben ihre innere Mitte gefunden. Ausgeglichenheit steht an oberster Stelle!
4. Der kleine Finger ist lang
Unser kleiner Finger gilt als lang, wenn er auf gleicher Höhe mit dem Ringfinger abschließt oder gar länger ist.
Menschen mit diesem Merkmal gelten als starke Persönlichkeiten. Sie haben ein ausgeprägtes Charisma und wirken sehr kompetent, in dem was sie tun. Personen mit langen kleinen Fingern werden wegen ihrer Ausstrahlung stets bewundert und geschätzt.
Hier geht's zum Test: Welcher Charisma-Typ sind Sie? >>