
Egal ob auf der Seite oder mit allen vieren von sich gestreckt – auch Hunde haben ihre Lieblingsschlafhaltung, in der sie besonders gut entspannen können. Diese ist meist nicht nur besonders süß oder lustig anzuschauen, sondern sagt auch einiges über das Gemüt des Hundes aus.
Auch spannend: Darum drehen sich Hunde im Kreis, bevor sie sich hinlegen >>
So viel Schlaf brauchen Hunde
Wusstest du, dass Hunde einen deutlich höheren Bedarf an Schlaf und Ruhepausen haben, als wir Menschen? Je nach Alter und Rasse kann ein Hund auch mal 22 Stunden am Tag liegen. Im Schnitt brauchen erwachsene Hunde ca. 17 bis 20 Stunden Ruhe am Tag – Welpen, ältere oder kranke Hunde brauchen bis zu 22 Stunden. Außerdem sind auch Hunde echte Träumer! Ein kleiner Hund kann alle zehn Minuten träumen, bei großen Hunden liegt zwischen den Träumen etwa eine Stunde – dafür träumen sie in der Regel länger!
Das bedeutet die Schlafposition deines Hundes
Dein Hund schläft auf der Seite:
Dein Hund schläft eingerollt:
Rollt sich dein Hund ein, dann hat er es gerne besonders kuschlig. Schließlich kann er sich so wärmen und seine Organe schützen. Hunde, die so schlafen, haben meist ein freundliches und sensibles Gemüt. Sie liegen am liebsten in einem richtigen Hundebett, das sie vor ihrer Umgebung schützt.
Dein Hund schläft auf dem Bauch:
Diese Schlafposition ist nicht gerade die entspannteste für einen Hund. Aus diesem Grund schlafen Hunde meist nur auf dem Bauch, wenn sie ein kleines Nickerchen machen. Schläft dein Hund häufig in dieser Position, deutet dies auf ein aufgewecktes und abenteuerlustiges Wesen hin. Er ist stets wachsam und möchte nichts verpassen.
Dein Hund schläft auf dem Rücken:
Zugegeben, schläft dein Hund auf dem Rücken und streckt er dabei auch noch alle viere von sich, sieht das meist ziemlich komisch aus. Aber auch dies ist ein Zeichen dafür, dass er sich bei dir besonders wohlfühlt und entspannen kann. Denn eigentlich macht sich dein Hund in dieser Schlafposition angreifbar – bei dir weiß er aber, dass ihm nichts Schlimmes passieren kann. Auf einem Hundekissen kann sich dein Hund so richtig ausbreiten.
Übrigens: Damit dein Hund besonders gut schlafen kann, braucht er tagsüber viel Bewegung und geistige Aktivitäten. Spaziergänge, Intelligenzspiele und interaktives Spielzeug, sind wichtig für einen guten Schlaf.
Auch spannend: Achtung – darum sollte man seinen Hund niemals küssen >>

