DIY Wandgestaltung: 7 Tipps für schöne Wände

DIY Wandgestaltung: 7 Tipps für schöne Wände

Du suchst nach stylishen Ideen für deine vier Wände? Wir haben sieben Tipps für die schönsten DIY Wandgestaltungen.

Das Lieblingsmotiv als Wandtattoo aufkleben

Ein Wandtattoo ist eine selbstklebende Folie mit einem beliebigen Motiv. Das kann zum Beispiel ein Motivationsspruch sein oder niedliche Tierfiguren fürs Kinderzimmer. Ein Wandtattoo für kreative Wandverschönerung ist ganz einfach anzubringen. Du ziehst lediglich die Schutzfolie ab und bringst es auf einer glatten Wand an. Die Anbringung ist also in wenigen Minuten erledigt. Eventuelle Lufteinschlüsse, die beim Aufkleben entstehen, kannst du vorsichtig mit einem Rakel ausstreichen. Wenn du keine Lust mehr auf das Motiv hast, ziehst du das Wandtattoo genauso mühelos wieder ab.

Mit gemusterter Tapete Akzente setzen

Bunte Tapeten mit ausgefallenen Mustern wirken überladen, wenn du sie im gesamten Raum anbringst. Verwendest du hingegen nur einen Teil der Tapete, setzt du einen farbenfrohen Akzent. Beispielsweise kannst du eine grün gestrichene Wand mit einer Blümchentapete aufwerten. Dazu schneidest du die Tapete auf einen Streifen oder einen Kreis zurecht. Anschließend bringst du den Tapetenausschnitt mit Kleister an der Wand an. Mit dieser Methode lässt sich zum Beispiel das Schlafzimmer stylish einrichten.

Tape Art: Abstrakte Wandmotive selber machen

Im Baumarkt findest du einige günstige Artikel, aus denen du tolle Wanddeko basteln kannst. Probiere zum Beispiel Tape Art. Dafür brauchst du lediglich eine Rolle Tape oder Isolierband. Dann lässt du deiner Fantasie freien Lauf: Kreiere moderne abstrakte Motive aus dem Tape. Mit schwarzem Tape auf weißer Wand erzeugst du einen Industrial Look. Wie beim Wandtattoo gilt auch beim Tape: Willst du es nicht mehr an der Wand haben, ziehst du es einfach wieder ab.

Textilpaneele für mehr Gemütlichkeit

Textildekor ist der aktuelle Trend in der Inneneinrichtung. Vielleicht hast du sie selbst schon bei Freunden oder in Büros bemerkt. Textilpaneele sind nichts anderes als ein mit Stoff bespannter Rahmen. Diese werden in zwei oder drei ähnlichen Farben miteinander kombiniert. So verwandelst du einen Raum mit kahlen Wänden in eine Wohlfühloase. Übrigens verbessern Textilpaneele auch die Raumakustik. Sie sind also ideal für Räume, in denen es hallt.

Holzbretter als Deko-Elemente

Aus Holzbrettern kannst du alle nur erdenklichen Deko-Elemente bauen. Schneide sie zum Beispiel auf dieselbe Länge zu und klebe sie nebeneinander an die Wand. Diese Holzgestaltung kannst du beispielsweise hinter dem Sofa anbringen. Auf diese Weise wird die Kuschelecke noch gemütlicher. Oder du lässt die Bretter unterschiedlich lang und bringst sie übereinander an. So werden sie zu einer tollen Dekoration neben dem Fernseher oder am Kopfende des Bettes.

Bilderwand selber bauen

Einer Bilderwand besteht aus simplen Elementen. Du brauchst nur zwei oder drei Holzbretter und neue Bilderrahmen. Die Holzbretter kannst du nach Lust und Laune bemalen. Dann bringst du sie waagrecht an der Wand an. Darauf platzierst du große und kleine Bilderrahmen, Vasen und alles, was dir sonst noch gefällt.

Wandfarbe mit der Strukturrolle auftragen

Eine Strukturrolle sieht aus wie eine Farbrolle zum Bemalen von Wänden. Statt dem weichen Schaumstoff besteht sie jedoch aus einem festeren Kunststoff. Einige Partien auf der Strukturrolle stehen hervor. Wenn du sie nun in Farbe tunkst und über die Wand rollst, entsteht ein kreatives Muster. Als schöne Farben für Wanddekoration gelten übrigens warme Töne wie Rot und Orange. Die Strukturrollen erhältst du in den unterschiedlichsten Mustern: Es gibt florale Prägungen und geometrische Formen bis hin zu der Optik von Alligator-Leder. Aufmalen kannst du das gewählte Muster entweder auf einer kompletten Wand oder auf einem schmalen Streifen – ganz wie es dir beliebt.

Fazit

Eine schöne Wandgestaltung kannst du ganz einfach selber machen. Klebe zum Beispiel ein inspirierendes Wandtattoo auf. Oder nutze einen Tapetenausschnitt als Blickfang. Du kannst das Muster auf deiner Wand auch selbst erfinden, zum Beispiel mit etwas Tape. Wenn du dir mehr Behaglichkeit wünschst, sind Textilpaneele das Richtige für dich. Auch Holzbretter sorgen für eine warme Atmosphäre, wenn du sie nebeneinander an der Wand anbringst. Für den individuellen Touch bastelst du am besten eine Bilderwand. Dazu brauchst du lediglich Regalbretter und deine liebsten Deko-Elemente. Wenn du dir eine Musterung wünschst, aber weder Wandtattoo noch Tapete anbringen möchtest, kannst du mit einer Strukturrolle experimentieren. Es gibt also unzählige Möglichkeiten, wie du deine Wand schnell und unkompliziert umgestalten kannst.

Lade weitere Inhalte ...