Es gibt Tage, an denen sich Bücher, Gläser und Papierkram magisch in der Wohnung auszubreiten scheinen. Und ehe man sich versieht, versinken Wohnzimmer, Schlafzimmer & Co. auch schon im Chaos. Dabei sorgt eine aufgeräumte Wohnung nicht nur dafür, dass wir uns wohlfühlen, sondern auch für einen klaren Kopf. Höchste Zeit also, sich dem Aufräumen zu widmen. Wir verraten dir 5 Tipps, mit denen Chaos keine Chance mehr hat.
Im Video: 3 Dinge, die dein Wohnzimmer ordentlich aussehen lassen
Mit diesen Tipps schaffst du dauerhaft Ordnung in deiner Wohnung
1. Tipp: Die Körbchen-Variante
Die Körbchen-Variante ist ideal für alle, die dazu neigen, Kleinigkeiten auf Ablagen liegenzulassen. Schnappe dir einfach einen kleinen Korb (oder einen anderen Behälter) und sammle darin alles, was nicht an seinem Platz liegt, ein. Anschließend gehst du von Raum zu Raum und sortierst den Inhalt des Körbchens an seinen richtigen Platz. Investiere täglich 10 Minuten, sodass eine größere Unordnung gar nicht erst entstehen kann.
2. Tipp: Kleine Helfer
Offene Regale, Schalen und Kommoden-Ablagen können schnell unordentlich wirken – egal, wie viel Mühe wir uns auch geben. Aufbewahrungsboxen sowie Kisten sind die perfekten kleinen Helfer, in denen wir auch weniger schöne Dinge stilvoll verschwinden lassen können. Auch im Badezimmer können wir Flakons, Tiegel und Cremes so viel ordentlicher organisieren.
3. Tipp: Tagesdecken wirken Wunder
Keine Frage, täglich das Bett zu machen, hat seine Vorteile und hilft uns oftmals sogar dabei, geordneter in den Tag zu starten. Doch manchmal will das Bett einfach nicht ordentlich aussehen, ganz gleich, wie viel Mühe wir uns geben. Die beste Hilfe? Tagesdecken! Darunter lässt sich nämlich selbst ein kleines Chaos stilvoll verbergen – und das Schlafzimmer sieht im Handumdrehen aufgeräumter aus.
4. Tipp: Die 5-Minuten-Regel
Der Seifenspender ist fast leer, der Papiermüll ist voll oder die Herdplatte hat gerade ein paar Spritzer Tomatensauce abbekommen? Genau diese kleinen Aufgaben solltest du bestenfalls sofort erledigen, denn sie dauern maximal fünf Minuten, sorgen aber direkt für mehr Ordnung.
5. Tipp: Alles hat seinen Platz
Oftmals lässt man kleine Dinge auf dem Tisch oder der Kommode liegen, weil sie keinen festen Ort haben. Genau das sorgt für Chaos und eine permanente Unordnung. Sorge also bestenfalls dafür, dass wirklich jeder Gegenstand seinen eigenen, festen Platz hat – und bringe ihn nach der Benutzung genau dorthin. Dieser simple Tipp hilft übrigens nicht nur dabei, mehr Ordnung zu halten, sondern auch dabei, Dinge (schneller) wiederzufinden.
