Wer sich auf TikTok und Instagram bewegt, weiß, dass beide Plattformen zahlreiche Inspirationen und Ideen in Sachen Rezepten liefern. Aktuell geht vor allem ein neues Snack-Rezept viral: Ein Gemüseteller mit einem Dip aus Hüttenkäse und Senf. Das klingt zwar nach einer komischen Kombination, ist aber nicht nur gesund, sondern auch super gesund! Was dahinter steckt, verraten wir dir hier.
Im Video: So lässt der Frischkäse die Pfunde purzeln
Darum essen alle Hüttenkäse mit Senf
Willst du den Rezept-Trend jetzt nachmachen, geht das ganz einfach. Dafür brauchst du nur einen großen Teller, Gemüse und Snacks deiner Wahl, sowie eine Packung körnigen Frischkäse und mittelscharfen Senf. Zum Dippen eignen sich:
- Paprika
- Karotten
- Gurke
- Tomaten
- Brokkoli
- Radieschen
- Sellerie
- Cracker
- (Veggie-) Würstchen
- Käse
- Obst, wie zum Beispiel Äpfel
Als Dip wird der Hüttenkäse und der Senf nebeneinander auf den Teller gegeben und dann kannst du deine Snacks nach Herzenslust darin dippen und genießen.
Was steckt hinter dem Snackification-Trend?
Der Hüttenkäse-Trend ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Anforderungen des modernen Arbeitslebens die Art und Weise verändert haben, wie wir unsere Mahlzeiten einnehmen. Traditionelle Essgewohnheiten weichen einem neuen, flexibleren Ansatz, bei dem wir unsere Mahlzeiten der Work-Life-Balance anpassen. Snackification wird zum Synonym für eine neue Art zu essen. Statt starrer Vorgaben von Frühstück, Mittagessen und Abendessen, passt sich unsere Ernährung den Herausforderungen des modernen Lebens an. Das bestätigt auch Anja Corvin, Diplom-Ökotrophologin bei REWE:
Die Snackification ist ein faszinierender Trend, der die moderne Esskultur maßgeblich beeinflusst. Für uns ist das eine tolle Möglichkeit, um Verbraucher:innen mit unseren Rezepten Ideen zu geben, wie eine ausgewogene Ernährung abseits der Hauptmahlzeiten aussehen kann
Warum ist Hüttenkäse gesund?
Hüttenkäse ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er enthält eine hohe Menge an hochwertigem Eiweiß, das für den Aufbau und Erhalt von Muskeln wichtig ist. Zudem liefert Hüttenkäse wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin B12 und Phosphor. Diese tragen zur Stärkung der Knochen, zur Unterstützung des Immunsystems und zur Energiegewinnung bei. Hüttenkäse ist zudem kalorienarm und fettarm, was ihn zu einer idealen Wahl für Menschen macht, die abnehmen oder ihre Gewichtskontrolle verbessern möchten. Darüber hinaus enthält er wenig Kohlenhydrate, was ihn auch für Menschen mit Diabetes geeignet macht. Insgesamt ist Hüttenkäse also ein gesunder Snack oder eine Zutat für viele Gerichte.
Geschmackstest: Schmeckt das Trend-Rezept?
Ich habe das Hype-Rezept bereits probiert und kann nur sagen: Der Trend lohnt sich! Die Kombination mag zwar komisch klingen, passt aber überraschend gut zusammen. Dazu noch knackiges Gemüse und vielleicht noch eine Wurst oder etwas Käse dazu und perfekt ist das gesunde und schnelle Dinner. Vor allem an heißen Tagen ist diese Kombination besonders lecker und leicht. Das gibt es bei mir ab jetzt öfters!
Verwendete Quelle:TikTok, Rewe



