
Von September bis Februar können wir frischen Rosenkohl in Saison genießen. Das grüne Gemüse ist nicht nur super gesund und lecker, sondern lässt sich auch vielseitig zubereiten. Und trotzdem landet der Rosenkohl bei den meisten von uns immer in gleicher Zubereitung auf dem Teller. Damit dir das nicht passiert, haben wir uns nach einem besonderen Rosenkohl-Rezept umgesehen – und sind fündig geworden! Unseren neuen Favoriten mit Rosenkohl stellen wir dir hier vor.
Rosenkohl-Curry

Zutaten
- 30 g Ingwer (frisch)
- 1 weiße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 300 g Rosenkohl
- 400 g Süßkartoffeln
- 1 El Butter
- 1½ Tl Curry-Pulver
- 200 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- Salz
- 1 Limette
- ½ Granatapfel
- ½ Bund Koriander
Zubereitung
- Ingwer, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Rosenkohl putzen, dabei die äußeren Blätter entfernen. Den Strunk jeweils dünn abschneiden. Die Röschen je nach Größe halbieren oder vierteln. Süßkartoffeln schälen und in 11/2 cm große Stücke schneiden.
- Butter erhitzen. Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch 2 Min. darin dünsten. Rosenkohl und Süßkartoffeln zugeben und 4 Min. mitdünsten. Gemüse mit Curry bestäuben und unter Rühren kurz rösten.
- Kokosmilch und Brühe zugießen, aufkochen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. garen. Inzwischen den Granatapfel quer halbieren. Kerne herauslösen.
- Rosenkohl-Curry mit Salz und einigen Spritzern Limettensaft abschmecken. Mit grob gehacktem Koriandergrün und Granatapfelkernen bestreut servieren.
Im Video: Rosenkohl zubereiten: So wird er perfekt
Warum ist Rosenkohl so gesund?
Rosenkohl ist nicht nur ein leckeres Gemüse, sondern auch äußerst gesund. Er enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Ballaststoffe und Antioxidantien. Vitamin C stärkt das Immunsystem und fördert die Aufnahme von Eisen im Körper. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel. Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Verdauung und halten den Blutzuckerspiegel stabil.
Die enthaltenen Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und können somit das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Darüber hinaus ist Rosenkohl kalorienarm und kann bei einer ausgewogenen Ernährung helfen, das Gewicht zu kontrollieren.
Verwendete Quelle: essen-und-trinken.de
