
Unser Magen-Darm-Trakt ist ein sensibler Bereich – es gibt verschiedene Gründe, warum wir Baumschmerzen im linken Bauchbereich bekommen können: Manchmal traktieren wir ihn mit einer ungesunden Lebensweise, aber auch Zyklusbeschwerden, eine Schwangerschaft oder auch Darmprobleme können Bauchkrämpfe verursachen. Speziell wenn es auf der linken Seite pocht, haben wir sofort den Blinddarm in Verdacht. Aber das ist nicht immer die Ursache – was tun, sie einfach ignorieren? Das ist auch keine gute Lösung, denn linksseitige Bauchschmerzen können unter Umständen lebensgefährlich sein und sollten daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Video: Was tun gegen Magenschmerzen? Die 10 besten Tipps
Ursachen linksseitiger Bauchschmerzen
Auf der linken Körperseite liegen wichtige Körperorgane wie Herz, Magen, Milz und Bauchspeicheldrüse – das sollte man grundsätzlich einmal wissen, wenn wir über die linke Seite sprechen. Sie können mit den Schmerzen zusammenhängen, müssen aber nicht. Rund 30 bis 40 Prozent der Frauen spüren jeden Monat ihren Eisprung, was ebenfalls mit Krämpfen und Ziehen im Bauch einhergehen kann. Auch Stress kann uns auf den Magen schlagen, wie wir wissen. Das sind alles schon mal gute Gründe, warum wir linksseitig Bauchschmerzen haben können.
Stressbedingte Darmbeschwerden: Was kann man dagegen tun
Warum wir goldene Milch bei Verdauungsproblemen lieben
Es besteht auf keinen Fall immer gleich ein Grund zur Sorge, aber eigentlich hat man ein gutes Gespür für sich, wenn Schmerzen nicht abklingen, stärker oder anders sind als sonst. Dann sollte man auf jeden Fall zum Arzt gegen und sich durchchecken lassen, weil die Gründe für die Beschwerden vielseitig sein können. Wir sagen daher, welche linksseitigen Schmerzen noch auftreten können und was dahinterstecken kann. Bis auf diffuse Schmerzen kann man die Beschwerden in der Regel lokal in den linken Oberbauch und den linken Unterbauch einteilen, manchmal kommen auch beide Bereiche infrage wie bei Nieren- oder Harnleitersteinen.
- Linker Oberbauch: Magen, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Milz
- Linker Mittelbauch (Flanke): Milz, Niere, Harnleiter, Dickdarm
- Linker Unterbauch (Leiste): Niere, Harnleiter, Dickdarm
Schmerzen am linken Oberbauch
Schmerzen im linken Oberbauch weisen meist auf Magenbeschwerden hin. Bekanntes Beispiel ist die Magenschleimhautentzündung, die häufig durch Stress entsteht. Gleichzeitig treten in dieser Region Schmerzen auf, die mit unserer Ernährung zusammenhängen – dem kann eine Völlerei vorausgegangen sein, schwer verdauliche Lebensmittel oder Unverträglichkeiten. Aber nicht allein der Magen kann Probleme bereiten, auch Entzündungen des Dickdarms, der Bauchspeicheldrüse oder der Milz können Gründe für Schmerzen im linken Oberbauch sein. Wir fassen mögliche Gründe zusammen: Schmerzen im linken Oberbauch,
- die kolikartig und rückseitig sind, können auf Nierensteine und Harnleitersteine (Harnleiterkonkremente) hinweisen.
- die heftig und langanhaltend sowie gürtelförmig sind, können auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung oder einen Bauchspeicheldrüsentumor hinweisen.
- die dauerhaft, dumpf und stechend sowie atemabhängig sind, können auf einen Abszess unter der Milz oder einen Milzinfarkt oder Milzriss (Milzruptur) hinweisen. Beim Milzriss könnten die Schmerzen auch in die linke Schulter ausstrahlen.
- die nahrungsmittelabhängig, dumpf, konstant oder kolikartig sind, können auf ein Magengeschwür hinweisen.
- die diffus und atemabhängig sind, können auf eine Rippenfellentzündung oder eine Lungenentzündung hinweisen.
- die auf Brusthöhe und dabei drückend, stechend und ausstrahlend sind, können auf einen Herzinfarkt hinweisen.
- die kolikartig und dann diffus um den Bauchnabel herum sind, können auf eine virale oder bakterielle Magen-Darm-Entzündung hinweisen.
Hinweis: Diffuse Bauchschmerzen können keinem Schmerzort zugewiesen, sondern breiten sich über große Teil oder den gesamten Bauch aus. Als Ursache kommt meist eine Reizung des Bauchfells (Peritoneum) infrage. Aber auch der Darm könnte verantwortlich sein und die Schmerzen in den Bauchraum ausstrahlen.
Schmerzen am linken Unterbauch
Bei Schmerzen im linken Unterbauch ist häufige eine Erkrankung des Dickdarms im Spiel. Es könnte zum Beispiel ein Reizdarmsydrom (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) mit Verdauungsstörungen wie Durchfall, Verstopfung und Blähungen sein. Auch eine Divertikulitis kann die Ursache sein, eine Entzündung der Divertikel im Dickdarm – das sind normale Aussackungen im Darm, die bei einer Entzündung jedoch zu starken Bauchschmerzen führen können. Weitere Gründe sind Nieren- oder Harnsteine oder bei Frauen Mittel- oder Einnistungsschmerzen sowie Zyklusbeschwerden. Wir fassen mögliche Gründe zusammen: Schmerzen im linken Oberbauch,
- die kolikartig und rückseitig sind, können auf Nierensteine und Harnleitersteine (Harnleiterkonkremente) hinweisen.
- die anhaltend und ziehend sind, können auf eine Nierenbeckenentzündung hinweisen. Bei Männern auch auf eine Hodenverdrehung.
- die brennend und andauernd kolikartig sind, können auf eine akute Blasenentzündung oder einen akuten Harnverhalt (Unfähigkeit, die Blase zu leeren) hinweisen.
- die im Darm anhaltendkolikartig sind, können auf eine Divertikulitis (ballonartige Ausstülpungen im Dickdarm) oder einen Dickdarmtumor hinweisen.
- die im weiblichen Unterleibziehend und dumpf sind, können auf Mittelschmerz beim Eisprung, Einnistungsschmerzen, Periodenbeschwerden, eine Eierstockentzündung, einen Eierstocktumor oder eine (Eileiter-)Schwangerschaft hinweisen.
Vorbereitung auf den Arztbesuch
Du siehst, des gibt eine Menge Möglichkeiten, wenn die linke Bauchseite Schmerzen bereitet. Für den Arztbesuch ist es daher wichtig, dass man die Schmerzen so exakt wie möglich beschreibt. Auf folgende Fragen kannst du dich bereits zu Hause vorbereiten:
- Wann und wo treten die Schmerzen auf - was ist ihnen vorausgegangen?
- Welche Art von Bauchschmerzen sind es? (Dumpf, stehend, anhaltend ...)
- Wie lange bestehen die Schmerzen schon
- Wie häufig treten die linksseitigen Bauchschmerzen auf?
Wann es Zeit fürs Krankenhaus oder den Notarzt ist
Die Antwort ist ganz klar – bei akuten, starken Magenschmerzen solltest du keine Zeit verstreichen lassen. Bedrohliche Szenarien sind auch, wenn Begleiterscheinungen wie Übelkeit, hoher Puls, Fieber oder Verstopfung dazukommen oder wenn der Bauch extrem hart ist und bei Berührung starke Schmerzen verursacht. Extreme Beschwerden können folgende Ursachen haben:
- Blinddarmdurchbruch
- Herzinfarkt
- Darmverschluss
- Akute Durchblutungsstörung des Darms
- Milzriss
Bei diesen Symptomen ist absolute Eile geboten!
Verwendete Quellen: t-online.de, msdmanuals.com, praxisvita.de, flexikon.doccheck.com, deutsche-familienversicherung.de
