Diese 3 Dinge passieren, wenn du jeden Tag Fleisch isst

Diese 3 Dinge passieren, wenn du jeden Tag Fleisch isst

Für viele Menschen ist ein regelmäßiger Fleischverzehr unverzichtbar – doch was passiert eigentlich im Körper, wenn man täglich ein Stück isst?
 

Die gute Nachricht vorweg – die Deutschen essen immer weniger Fleisch. Waren es 2011 noch 62,8 Kilogramm pro Kopf jährlich, so ist die Zahl 2021 auf 55 Kilogramm pro Kopf gesunken (Quellen: Statista.de. Während die einen immer mehr Wert auf qualitativ hochwertiges Fleisch legen und dafür weniger davon essen, gehört für andere nach wie vor täglich ein Stück Schweine- oder Rindfleisch oder Geflügel auf den Teller. Unabhängig von der Frage, wie man moralisch und ethisch dazu steht: Wie stet es eigentlich mit unserer Gesundheit, wenn wir rotes Fleisch und Co. mit aller Regelmäßigkeit verzehren? Hier kommen die Antworten!

Diese 3 Dinge passieren, wenn du jeden Tag Fleisch isst

Ein hohes Erkrankungsrisiko ist damit verbunden

Gerade rotes Fleisch fördert erwiesenermaßen Entzündungen im Körper, weshalb 
beispielsweise Menschen mit Multiple Sklerose (MS) oder Rheuma nur sehr wenig davon verzehren sollten. Des Weiteren begünstigt das tägliche Stück vom Rind oder Schwein, das nach wie vor das beliebteste Fleisch bei den Deutschen ist, sowie Lamm und Wild das Risiko für Darmkrebs, Herz-Kreis-Lauferkrankungen und Diabetes. 

Diese Dinge passieren, wenn du täglich Brot isst>>

Die Darmflora wird empfindlich gestört

Vor allem rotes Fleisch löst entzündliche Prozesse im Körper aus, die einen besonderen Effekt auf unsere Darmflora haben. Wird diese nachhaltig gestört, kann dies zu Darmkrebs führen. Die aggressiven Bakterien attackieren nämlich das Mikrobiom, die natürliche Bakterienkultur im Darm, und können es auf Dauer nicht nur schädigen, sondern sogar zerstören.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden begünstigt

Wer nur selten rotes Fleisch verzehrt, erkrankt weniger an koronaren Herzerkrankungen. Dies ist mittlerweile erwiesen. Und es kommt noch krasser: Zwei Portionen verarbeitetes oder unverarbeitetes rotes Fleisch pro Woche waren im Vergleich zu Fleischverzicht mit einem signifikant um 7% bzw. 3% erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert (Quellen: ärzteblatt.de, kardiologie.de). Die Wissenschaft kann bis heute allerdings nicht festlegen, ab welcher Mindestmenge der Verzehr Fleisch bereits schädlich ist, weil die von vielen Faktoren wie Geschlecht, Alter, Herkunft etc. abhängt.
 

Frau farbig mit Brille
Die Wechseljahre sind eine Phase im Leben jeder Frau, die mit vielen Veränderungen einhergeht. Eine davon ist der verlangsamte Stoffwechsel, der das Abnehmen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...