Eine Diät, die hält was sie verspricht!

Endlich eine Diät, die hält was sie verspricht!

Essen, was ihr wollt und dabei abnehmen? Die 10 Diät klingt fast zu gut, um wahr zu sein! Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Ihr dürft essen was und wieviel ihr möchtet – aber nur an jedem zweiten Tag, denn da wird gefastet. Das Resultat: bis zu 10 Kilo in nur 14 Tagen! Ihr möchtet mehr über die Zauberdiät erfahren? In diesem Artikel erklären wir euch, wie sie genau funktioniert, für wen sie geeignet ist und wie ihr sie in euren Alltag integriert.

© Photo by Gardie Design on Unsplash

Wie funktioniert die 10in2-Diät?

Die 10 Diät, die auch 10in2-Diät genannt wird, ist simpel: An einem Tag dürft ihr euch den Bauch voll schlagen, am darauffolgenden müsst ihr fasten. Der Erfinder der Diät, der Psychologe Ludwig Bernhard, unterteilt diese Tage in sogenannte 1er und 0er Tage. Dabei symbolisiert die 1 einen Tag, an dem ihr ganz normal essen dürft. Die 0 steht hingegen für einen Fastentag. Ludwig bezeichnet diese Herangehensweise als Intervallfasten.

Gibt es verbotene Lebensmittel bei 10in2?

Einschränkungen in der Wahl der Lebensmittel gibt es an 1er Tagen nicht. Sprich: ihr dürft alles essen, was ihr gerne zu euch nehmt. An 0er Tagen gilt diese Freiheit jedoch nicht. Hier dürft ihr einzig und allein auf kalorienfreie Getränke setzen. Mineralwasser, ungesüßten Tee oder schwarzer Kaffer sind perfekt geeignet, um euch durch den Tag zu begleiten. In Ausnahmefällen, wenn ihr zum Beispiel unerwartet Heißhunger bekommt, dürft ihr euch etwas Gemüsebrühe aufkochen.

Darauf müsst ihr bei der Umsetzung der 10 Diät achten

Obwohl ihr an sich alles essen dürft, worauf ihr Lust habt, solltet ihr dennoch auf möglichst gesunde Lebensmittel setzen. Achtet darauf, dass ihr an den Esstagen ausreichend Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe zu euch nehmt, sonst drohen Mangelerscheinungen. Wichtig ist zudem, dass ihr nicht mehr als 36 Stunden am Stück fastet. Zu schnell kann es passieren, dass euer Stoffwechsel runterfährt und euer Körper den Kalorienbedarf runterschraubt.

Toll ist, dass es sogenannte Jokertage gibt. Dies sind 0er Tage an denen ihr trotzdem esst. Die Nichtesstage werden dann ganz einfach vorverlegt oder nachgeholt. Lasst ihr sie hingegen ganz ausfallen, baut anschließend drei 0er Tage hintereinander ein. Selbstverständlich sollten diese Tage eine Ausnahme bleiben – spart sie euch am besten für besondere Anlässe, wie euren Geburtstag auf.

Wieviel kann ich mit der Trend-Diät abnehmen?

Ganze 10 Kilo in nur zwei Wochen verspricht die Trend-Diät 10in2. Wow! Das klingt verlockend. Beachtet aber, dass dies nur ein Richtwert ist, der variieren kann. Falls sich der Diät-Erfolg bei euch erst langsam einstellt, versucht Geduld zu haben. Gebt eurem Körper unbedingt die Zeit, die er benötigt, um sich von seinen überflüssigen Pfunden zu verabschieden.

Für wen ist die 10in2-Diät geeignet?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die 10 Diät für fast jeden geeignet ist. Ihre einfache Umsetzung macht sie selbst für vielbeschäftigte Menschen attraktiv. Wichtig ist allerdings, dass ihr gesund seid und euch fit fühlt. Habt ihr Herzerkrankungen oder Diabetes, solltet ihr auf die 10in2-Diät verzichten. Lasst euch aber in jedem Fall von eurem Hausarzt beraten, falls ihr euch unsicher seid.

Beispieltag mit konkreten Lebensmitteln

Ein gesunder 1er Tag könnte wie folgt aussehen:

Frühstück:
Zuckerfreies Müsli mit frischem Obst und Naturjoghurt. Ernährt ihr euch vegan, könnt ihr gerne zu Sojajoghurt greifen

Snack:
Mandeln mit einem Stück Obst

Mittagessen:
Vollkornpasta mit grünem Pesto, Cherrytomaten, Rucola und Parmesan

Snack:
Möhrensticks mit Hummus, wer mag kann zusätzlich ein Stück dunkle Schokolade essen

Abendessen:
Bunt gemischter Salat mit Hühnchen oder Mozzarella. Frisch aufgebackenes Brot dazu

Snack:
Obst, selbstgemachte Kartoffelchips aus dem Ofen oder Schokolade

Fazit

Die 10 Diät verzichtet auf strikte Diätpläne und ist dadurch besonders leicht umzusetzen. Zudem benötigt ihr für sie keine besonderen Pulver oder Nahrungsergänzungsmittel, wodurch sie finanziell leicht zu stemmen ist. Uns haben vor allem die schnellen Erfolge ohne zu hungern überzeugt. Dennoch: Achtet unbedingt auf eine gesunde Ernährung an den Esstagen. So verhindert ihr einen Jo-Jo-Effekt und Mangelerscheinungen und könnt euch nachhaltig über euer neues Körpergefühl freuen. Fast-Food und Süßigkeiten solltet ihr versuchen so gut es geht zu vermeiden und den Esstag nicht als Freifahrtschein für eine ungesunde Lebensweise ansehen. So könnt ihr euch sicher sein, dass euer Abnehmerfolg auch nachhaltig ist.

Möchtet ihr euch noch tiefer in die Materie einlesen, dann schaut euch unbedingt das Buch „Morgen darf ich essen, was ich will“ von Bernhard Ludwig an. Darin findet ihr alle wichtigen Infos und die unheimlich motivierende Lebensgeschichte des Psychologen.

Lade weitere Inhalte ...