Das Richtige essen
Das Geheimnis einer schlanken Figur liegt nicht nur allein darin, wie viel wir essen, sondern auch was wir essen. Lebensmittel mit einer hohen Kaloriendichte solltest du immer mit Vorsicht betrachten und auf die Kalorienmenge achten. Dann gibt es aber auch Lebensmittel, wie wenig Kalorien haben und die Fettverbrennung richtig anheizen. Von den nachfolgenden Lebensmitteln kannst du also reichlich essen.
4 Lebensmittel, die die Fettverbrennung anregen
Bestimmt bist du jetzt neugierig, um welche Lebensmittel es sich handelt. Verständlich. Und hier kommen sie auch schon:
1. Grapefruit
Das bittersüße Obst enthält den Wirkstoff Narigin, der die Fettverbrennung ordentlich anreget. Grapefruits haben aber noch einen großen Vorteil: sie senken den Cholesterinspiegel und reinigen das Blut. Wenn du also etwas zu hohe Blutfettwerte hast, dann setzte verstärkt auf die aromatische Frucht.
2. Ingwer
In der kalten Jahreszeit greifen wir verstärkt zu Ingwer, weil die Knolle das Immunsystem positiv beeinflusst. Das für die Schärfe verantwortliche Gingerol heizt außerdem den Stoffwechsel an und fördert die Verdauung. Also, öfter jetzt zu Ingwer greifen!
3. Grüner Tee
Grüner Tee schmeckt etwas bitter - das ist sicher nicht jedermanns Sache. Die Bitterstoffe kurbeln aber die Fettverbrennung und den Stoffwechsel an und wirken sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus. Genieße doch jetzt öfter eine Tasse grünen Tee - am besten gleich mit einem Stück Ingwer.
4. Avocado
In Avocados stecken jede Menge ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Antioxidantien. Obwohl die Fettfrucht reichlich Kalorien enthält, und zwar 160 Kalorien/100 g sowie 23 g Fett/100 g, kurbelt sie die Fettverbrennung an. Dafür ist das Enzym Lipase verantwortlich, welches die Fettverbrennung während der Verdauung und im Fettgewebe steuert. Gleichzeitig soll das Enzym verhindern, dass das Eigenfett der Avocado im Körper gespeichert wird. Hinweis: Avocados werden vielfach aus heißen Regionen wie Mexiko nach Deutschland importiert. Vom Transport einmal abgesehen: Der Anbau verschlingt Unmengen an Wasser, dazu werden ganze Wälder dafür abholzt. Auch wenn die Avocado eine tolle Frucht ist und als Superfood in den Sozialen Medien gehandelt wird: Die Öko-Bilanz ist miserabel.
Video: Walnüsse – Superfood für ein langes Leben
