Falten unter den Augen: Produkte und Methoden für eine straffere Haut

Mit den richtigen Produkten, Methoden und Lebensstiländerungen ist es möglich, eine straffere Haut in der Augenpartie zu erreichen und wir erklären dir, worauf es ankommt.

Falten unter den Augen© Launchmetrics Spotlight
Wir haben die besten Tipps für eine gepflegte Augenpartie in petto.

Falten sind ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses, aber sie können oft als störend empfunden werden, insbesondere wenn sie sich unter den Augen bilden und die Haut damit nicht mehr allzu frischen erscheinen lassen. Glücklicherweise gibt es heutzutage eine Vielzahl von Produkten und Methoden, die dir helfen können, eine straffere Haut zu erlangen und das Erscheinungsbild dieser Falten zu reduzieren.

Ursachen von Falten unter den Augen

Bevor wir uns mit den verschiedenen Produkten und Methoden zur Behandlung von Falten unter den Augen befassen, ist es wichtig, die Hauptursachen für diese Linien zu verstehen. Zu den häufigsten Faktoren von Augenfalten gehören der natürliche Alterungsprozess, Sonneneinstrahlung, Rauchen, Schlafmangel und Dehydration. Indem du diese Auslöser identifizierest, kannst du das Auftreten von Falten in der Augenpartie reduzieren.

Pflegeprodukte gegen Falten unter den Augen

Es gibt eine Vielzahl von Pflegeprodukten auf dem Markt, die speziell für die Behandlung von Falten unter den Augen entwickelt wurden. Diese Produkte enthalten oft Inhaltsstoffe wie Retinol, Hyaluronsäure und Peptide, die bekanntermaßen die Hautstruktur verbessern und die Bildung neuer Falten reduzieren können. Es ist ratsam, sich für hochwertige Produkte zu entscheiden und diese regelmäßig anzuwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen – so kannst du übrigens auch Krähenfüße in der Augenpartie sichtbar reduzieren und die Haut optimal pflegen.

Das sind unsere liebsten Augencremes:

Natürliche Hausmittel zur Reduzierung von Augenfalten

Neben kommerziellen Produkten gibt es auch verschiedene natürliche Hausmittel, die helfen können, Falten unter den Augen zu reduzieren. Diese umfassen die regelmäßige Anwendung von Kühlkompressen, Gurken- oder Kartoffelscheiben und selbstgemachten Masken aus natürlichen Zutaten wie Avocado, Honig und Aloe Vera. Diese Hausmittel für die Haut sind nicht nur kostengünstig, sondern auch frei von schädlichen Chemikalien.

Medizinische Behandlungen für Falten unter den Augen

Wenn du nach schnelleren und effektiveren Ergebnissen suchst, können medizinische Behandlungen eine gute Option sein. Dazu gehören Botox-Injektionen, chemische Peelings und Lasertherapien. Diese Verfahren sollten jedoch nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren. Eine gründliche Beratung mit einem Dermatologen oder einer Dermatologin ist unerlässlich, um die beste Behandlungsmethode für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.


Tränensäcke lassen dich müde aussehen

Neben den unliebsamen Falten in der Augenregion hast du vielleicht auch mit sogenannten Tränensäcken zu kämpfen. Dabei handelt es sich um Schwellungen unterhalb der Augen, die durch eine Flüssigkeitssammlung entstehen. Durch diese bildet sich eine Art Sack, der sich deutlich sichtbar von der restlichen Haut abhebt und dafür sorgt, dass du müde wirkst und deine Augenpartie verquollen aussieht. Mit den richtigen Gegenmaßnahmen kannst du in der Regel aber etwas gegen die Schwellung tun

Tränensäcke wirkungsvoll bekämpfen

Tränensäcke entstehen oft aufgrund äußerer Einflüsse wie Stress oder dem Konsum von Genussmitteln wie Alkohol und Nikotin. Auch Schlafmangel oder eine ungesunde und vor allem zu salzhaltige Ernährung können ursächlich sein. Wenn du also diese Auslöser eliminierst, sollten auch die Tränensäcke mit der Zeit zurückgehen, sodass du wieder frischer und gesünder aussiehst. Für schnelle Hilfe greifst du am besten zu Hausmitteln, die deine Augen kühlen. Lege dafür einfach zwei Gurkenscheiben oder zwei Teebeutel auf die betroffenen Stellen. Zusätzlich kannst du eine Massage durchführen und deine untere Augenpartie mit einer speziellen Pflegecreme betupfen. Vermeide die Verwendung zu aggressiver Peelings und Pflegecremes sowie intensives Reiben, um die empfindliche Hautpartie nicht unnötig zu belasten und um die Entstehung von Schatten und Falten nicht zu fördern.

Wenn all diese Maßnahmen nicht helfen, besteht immer noch die Möglichkeit, sich für eine kosmetische Behandlung zu entscheiden. Gegebenenfalls kann eine Lasertherapie weiterhelfen. Wir raten dir aber, es erst einmal mit den weniger invasiven Methoden zu probieren. 

Für eine straffere Augenpartie: Lebensstiländerungen zur Vorbeugung von Falten

Neben der Verwendung von Produkten und Behandlungen ist es wichtig, Ihren Lebensstil anzupassen, um das Auftreten von Falten unter den Augen zu verhindern. Dies beinhaltet ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse, den Verzicht auf Rauchen und den Schutz deiner Haut vor Sonneneinstrahlung. Durch diese einfachen Änderungen kannst du nicht nur das Erscheinungsbild deiner Haut verbessern, sondern auch deine allgemeine Gesundheit fördern.

Verwendete Quelle: PR