Graue Haare färben: Mit diesen Tipps gelingt es problemlos

Du möchtest deine grauen Haare (noch) nicht zur Schau stellen und sie stattdessen lieber färben? Dann haben wir für dich die passenden Tipps für ein perfektes Ergebnis. 

Frau mit langen, grauen Haaren.© Foto: Pexels/Cottonbro
Viele Frauen können sich mit ihren grauen Haaren nicht anfreunden – und färben lieber. 

Zunächst einmal müssen wir festhalten, dass du deine grauen Haare nicht verstecken musst. Viele Frauen wie Grece Ghanem, Jodie Foster oder Andy MacDowell, aber auch inspirierende Influencerinnen, tragen ihre grauen Haare mit Stolz und beweisen, wie angesagt der Farbton ist.

Dennoch können wir es total nachvollziehen, wenn dir die Farbe nicht zusagt und du lieber einen anderen Ton bei deiner Mähne bevorzugst. Genau aus diesem Grund haben wir dir ein paar überzeugende Tipps zusammengestellt, die perfekt sind, um die Haare in einer anderen Farbe erstrahlen zu lassen. 

Grauen Haare färben – diese Haarfärbetechniken gibt es

Um deine grauen Haare zu überdecken, gibt es unterschiedliche Methoden. Wir stellen dir die gängigsten vor, damit dir die Entscheidung leichter fällt.

1. Deckende Haarfarbe: Coloration

Wenn du deine grauen Haare vollständig überfärben möchtest, ist eine deckende Haarfarbe die beste Wahl. Wähle eine Coloration aus, die speziell für graues Haar entwickelt wurde. Diese Formeln sind oft stärker pigmentiert und können dabei helfen, die grauen Haare vollständig abzudecken. Gerade wenn du eine hellere Nuance in Betracht ziehst, um deine grauen Haare zu färben, macht es Sinn, auf eine Coloration zu setzen. 

Beachte jedoch, dass du möglicherweise regelmäßig nachfärben musst, um den Ansatz zu kaschieren. Zudem beansprucht eine Coloration deine Haarstruktur stärker. Entsprechend bedarf es der geeigneten Pflege, um trockene Spitzen zu vermeiden. 

Frau mit grauen Haaren© Foto: Getty Images
Graue Haare sind längst im Trend. Wer sie aber gerne überfärben möchte, hat einige Mögichkeiten. 

2. Balayage oder Strähnchen

Eine weitere Möglichkeit, deine grauen Haare zu überfärben, besteht darin, eine Balayage- oder Strähnchen-Technik anzuwenden. Durch das Hinzufügen von Highlights oder Lowlights kannst du deinem Haar mehr Dimension und Tiefe verleihen. Wähle hierfür Farben, die zu deinem natürlichen Ton passen, um einen schönen Effekt zu erzielen. Diese Techniken sind besonders vorteilhaft, da der Ansatz durch die Strähnen nicht so auffällig ist und weniger häufig eine Nachbesserungen erfordert. Aber am besten besprichst du dich hierfür mit einem Profi, der dir ganz genau alle Möglichkeiten aufzeigen kann.

3. Tönung deiner grauen Haare

Wenn du erst ein paar graue Haare auf deinem Schopf entdeckst oder deine Mähne nicht zu sehr überfärben möchtest, dann sind Tönungen genau das richtige für dich. Denn diese decken nicht allzu stark ab, verleihen aber trotzdem ein frisches Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Mit jeder Haarwäsche verblasst das Ergebnis dann immer mehr und zwischen sechs bis acht Wochen hält eine Tönung in deinen Haaren. 

4. Grauen Haaransatz kaschieren 

Ansatzsprays oder -puder sind eine schnelle und einfache Lösung, um deinen grauen Haaransatz vorübergehend zu kaschieren. Diese Produkte sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich und können direkt auf den Ansatz gesprüht oder gepudert werden, um die grauen Haare zu überdecken. Achte darauf, ein Produkt zu wählen, das zu deiner Haarfarbe passt, um ein natürlicheres Ergebnis zu erzielen.

Grauer Haaransatz auf dem Kopf einer Frau.© Foto: Alina Humeniuk/iStock
Wenn die ersten grauen Haare sprießen, kommt unwillkürlich die Frage: Mit Stolz tragen oder überfärben?

Graue Haare: Wie oft nachfärben?

Die Häufigkeit des Nachfärbens hängt von deinem natürlichen Haarwachstum und der gewählten Färbemethode ab. Im Allgemeinen färben viele Menschen ihre Haare alle 4 bis 6 Wochen, um Ansätze abzudecken und die Farbe frisch zu halten. Achte darauf, dein Haar in der Zwischenzeit gut zu pflegen, um Schäden zu minimieren und die Haarqualität zu bewahren.

Warum werden Haare überhaupt grau?

Unsere Haare werden grau, wenn die Zellen, die das Pigment Melanin produzieren, weniger aktiv werden oder aufhören zu arbeiten. Dies geschieht oft mit zunehmendem Alter. Auch genetische Faktoren spielen eine große Rolle dabei, wann und wie schnell deine Haare grau werden. Wenn beispielsweise deine Eltern früh graue Haare bekommen haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch deine Haare frühzeitig grau werden.

Frau mit braunem Haar, Sonnenbrille und weißem Blazer.
Hast du schon die Haarfarbe gefunden, die dir am besten schmeichelt? Zu welcher Variante du ab 60 tendieren solltest, erzählen wir dir hier.
Weiterlesen