
Beziehungen sind nicht immer leicht – das wissen wir alle. Auch die widerstandsfähigsten Partnerschaften stoßen hin und wieder auf turbulente Zeiten. Deshalb ist es umso wichtiger, eine gesunde Kommunikationskultur zu schaffen, um aufkommende Probleme und Konflikte direkt ansprechen zu können. Tun wir das nicht, häufen sich die Unzufriedenheiten und irgendwann kommt der große Knall. Denn woher sollen wir wissen, wie es unserem Partner oder unserer Partnerin WIRKLICH geht, wenn wir nie richtig kommunizieren? Nehmt euch regelmäßig ein paar Minuten Zeit, um euch zusammenzusetzen und zu reflektieren. Hier sind drei Fragen, die du deinem Schatz regelmäßig stellen solltest.
Im Video: Ab wann eine Beziehung nicht mehr zu retten ist
1. Wie kann ich dich besser unterstützen?
Gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung sind unglaublich wichtig für eine gesunde und glückliche Beziehung. Doch im hektischen Alltag wird das schnell vernachlässigt. Sprecht darüber, wie ihr im Alltag und bei persönlichen Herausforderungen besser füreinander da sein könnt. Was braucht ihr, um euch wertgeschätzt und geliebt zu fühlen? Lasse deinen Partner oder deine Partnerin offen darüber sprechen, was er oder sie sich von dir wünscht, und sei bereit, darauf einzugehen. Natürlich solltest du auch deine Wünsche äußern. So festigt ihr euer emotionales Band und zeigt, dass ihr euch umeinander kümmert.
2. Was beschäftigt dich im Moment?
Jeder Mensch hat individuelle Sorgen, Ängste und Herausforderungen – auch dein Partner oder deine Partnerin. Um eure Beziehung zu stärken, ist es wichtig, welche Themen ihn oder sie aktuell bewegen, denn das schlägt sich automatisch auf eueren Umgang miteinander nieder. Stress auf der Arbeit? Sorgen um die Familie? Konzentrationsprobleme? Nur durch einen offenen Austausch kann echtes Verständnis für die Situation des anderen entstehen. So lässt sich auch das vielleicht ungeliebte Verhalten erklären, das dein Partner oder deine Partnerin in letzter Zeit an den Tag gelegt hat.
Lies auch hier:Die 5 besten Tipps, um die Beziehung vor dem Aus zu retten
3. Wie stellst du dir unsere Beziehung in 5 Jahren vor?
Damit eure Beziehung auch in Zukunft Bestand hat, solltet ihr euch regelmäßig über eure Zukunftspläne austauschen. Diese können sich nämlich im Laufe der Zeit ändern. Vielleicht wolltest du am Anfang der Beziehung unbedingt heiraten, aber hast mittlerweile eine ganz andere Meinung dazu. Das Gleiche gilt für Dinge wie Kinderwunsch, Haustiere oder der Umzug in eine andere Stadt oder aufs Land. Stellt sicher, dass ihr auf der gleichen Wellenlänge seid. Falls eure Vorstellungen komplett auseinandergehen und lassen sich keine Kompromisse finden, ist es vielleicht wirklich an der Zeit, die Partnerschaft zu überdenken.
Ehrliche Gespräche bereichern die Beziehung. Wenn ihr beide bereit seid, euch darauf einzulassen, könnt ihr eure Partnerschaft stärken. Gemeinsame Gespräche lösen zwar nicht alle Probleme, aber sie sind ein Beginn, aus dem sich Lösungen entwickeln lassen.
Verwendete Quelle: hellobetter.de