Beziehungspausen - hilfreich Auszeit oder Zeitverschwendung?

Beziehungspausen - hilfreich Auszeit oder Zeitverschwendung?

Eine kleine Diskussion endet im Streit. Die Gefühle sind weniger als zuvor. Die Leidenschaft fehlt. Kleine Unstimmigkeiten bringen Sie zur Weißglut. Doch trotzdem soll nicht sofort Schluss sein. Was da helfen kann ist eine Trennung auf Zeit.

beziehungspausen-trennung-oder-neuanfang© Source/Corbis
beziehungspausen-trennung-oder-neuanfang

Sie denken über eine Beziehungspause nach? Dann müssen Sie einige Dinge im Vorfeld beachten.

Mein Beziehung, meine Regeln Eine Beziehungspause benötigt eindeutige Regeln. Äußern Sie ihre klaren Vorstellungen. Sie sollten mit ihrem Partner besprechen, ob Sie sich während der Auszeit sehen oder ob absolute Funkstille herrschen soll.
Wie schaut es mit anderen Männern aus, ist ein Treffen oder ein Flirt erlaubt? Könnten Sie den Gedanken ertragen, wenn ihr Mann sich mit einer anderen Frau trifft?
Wann ist die Beziehungspause vorbei und wann sehen Sie sich wieder? Sinnvoll ist es hier nicht länger als vier Wochen einzuplanen. Sie wollen sich schließlich nur eine kurze Auszeit gönnen und sich nicht von einander entfernen.
Klären Sie diese offenen Fragen, bevor es in die Pause geht. Dann haben Sie den Kopf frei.
Apropos Gedanken Wofür die Auszeit genutzt werden soll ist ganz klar. Gehen Sie in sich und machen sich Gedanken über die Beziehung. Achten Sie darauf auch wirklich ungestört zu sein, sodass ihr Kopf von Arbeitsgedanken oder Probleme der Freundin frei sind.
Hier sind mögliche Fragen, die Sie sich stellen sollten:
  • Lieben Sie ihren Partner und freuen sich, wenn Sie ihn nach einem langen Arbeitstag wieder sehen? Oder ist es einfach nur Gewohnheit, dass er abends da ist?
  • Fühlen Sie sich oft allein gelassen, auch wenn er da ist?
  • Wie sieht der Sex aus, langweilig oder prickelnd? Bringt ihnen ihr Partner die Leidenschaft entgegen, die Sie sich vorstellen?
  • Haben Sie das Gefühl, dass sie mit ihren Problemen allein gelassen werden?
  • Wie lauten ihre gemeinsamen Ziele?
  • Was muss sich ändern?
Ehrlichkeit währt am längsten Wenn die Beziehungspause vorüber ist und Sie ihren Partner wiedersehen, dann seien Sie ehrlich. Sprechen Sie offen über ihre Gefühle und die Dinge, die Ihnen während der Beziehungspause durch den Kopf geschwirrt sind. Auch Probleme oder Ängste, die ihnen in der Zeit erst bewusst geworden sind, sollten hier zur Sprache kommen. Die Aussprache sollte dazu dienen, sich klar zu machen, ob der Erhalt der Beziehung sinnvoll ist oder nicht.
beziehungspausen-trennung-oder-neuanfang© Source/Corbis
beziehungspausen-trennung-oder-neuanfang

Respekt Egal wie Sie oder ihr Partner sich entscheiden, akzeptieren Sie die Entscheidung. Es bringt nichts, auf die Knie zu fallen und ihren Partner anzuflehen, sodass er sich doch wieder für Sie entscheidet. Fragen Sie nach den Gründen für den Entschluss und versuchen Sie seine Entscheidung zu verstehen und zu respektieren.

Sag mir was du denkst Wenn Sie nach der Auszeit der Meinung sind, das sich das Kämpfen lohnt, dann sagen Sie es ihrem Partner und erwarten ein klare Entscheidung auch von ihm. Dann wissen Sie beide, woran sie sind. Wenn Sie aber den Schlussstrich ziehen möchten, dann reden Sie offen darüber. Werden Sie nicht schwach, nur weil ihr Partner eine Chance sieht, wo Sie aber keine mehr sehen. Am Ende sollten klare Verhältnisse herrschen.

Neuanfang Haben Sie sich dazu entschieden, die Beziehung weiterzuführen? Dann bedenken Sie bitte, dass dies kein Zuckerschlecken werden wird. Denn da wo vorher die Probleme waren, werden auch jetzt noch welche sein. Arbeiten Sie daran, diese aus dem Weg zu schaffen. Hier ist wirklich Durchhaltevermögen gefragt. Erinnern Sie sich an die schönen Dinge aus der Vergangenheit und versuchen diese in die Zukunft zu übertragen.
Sprechen Sie auch das an, was sie alles in der Vergangenheit gestört hat und was Sie vorhaben zu ändern. Des Weiteren können Sie eine Paartherapie aufsuchen. Hier werden offene Fragen geklärt aber auch die Probleme aus der Vergangenheit angesprochen. Manchmal hilft es auch, wenn eine dritte und neutrale Person auf die Beziehung blicken kann um Schwierigkeiten zu erkennen.
Trennung Ist ihnen während der Pause aufgefallen, dass Sie keine Gefühle mehr für ihren Partner haben? Sehen Sie keinen Sinn mehr darin, ihre Beziehung aufrecht zu erhalten? Dann wäre es das Beste, wenn Sie sich trennen. Natürlich ist dies ein großer Schritt, denn alles wird sich für Sie verändern. Wer bleibt in der Wohnung? Was ist mit den gemeinsamen Möbeln? Doch haben Sie keine Angst und gehen ihn! Es bringt nichts an etwas festzuhalten, was Sie nur runterzieht. Versuchen Sie aber zu erklären und zu begründen, wie das Aus Zustande gekommen ist. Das macht es für beide Seiten einfacher mit der Beziehung abzuschließen.
Egal wie Sie sich am Ende entscheiden, denken Sie daran, es kann nur besser werden.
Lade weitere Inhalte ...