Waffeln, Hefezopf, Pfannkuchen, Obst- und Eiersalat, geräucherter Lachs, Joghurt – all die Köstlichkeiten dürfen bei einem umfänglichen Osterbrunch nicht fehlen. Als Getränke werden Kaffee, Tee, Fruchtsäfte und gern ein Glas Sekt oder Prosecco gereicht. Bei einem Brunch werden neben kalten Speisen aber auch warme Gerichte serviert, beispielsweise köstliche Suppen oder pikant gefüllte Teigwaren. Wir stellen dir drei Rezepte vor, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch optisch ein Hingucker bei deinem Osterbrunch sind.
Pfannkuchentorte

Für die Pfannkuchentorte werden mehrere Pancakes gebacken und übereinandergeschichtet. Gefüllt wird diese mit leckerem Räucherlachs. Wir erklären Step by Step, wie du die pikante Torte zubereitest.
Zutaten
- 1 großes Bund Gartenkräuter (z.B. Kerbel, Dill, Basilikum, Schnittlauch)
- 3 Eier (Größe M)
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 500 ml Milch (1,5 % Fett)
- Salz
- 2 EL Pflanzenöl
- 200 g Sahne
- 400 g Frischkäse, natur
- 1 TL Wasabipaste
- 1 EL Zitronensaft
- ca. 250 g Räucherlachs, in Scheiben
- Kresse zum Garnieren
Zubereitung
- Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln und mit den Eiern fein pürieren. Mit dem Mehl, der Milch und einer Prise Salz glattrühren. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne mit Öl auspinseln und auf mittlerer Hitze den Pfannenboden dünn mit Teig ausgießen. Auf beiden Seiten jeweils ca. 1 Minute leicht goldbraun braten. Auf diese Weise 8 bis 10 Pfannkuchen (ca. 20 cm Ø) backen. Alle Pancakes auf einem Teller stapeln und abkühlen lassen. Abgedeckt mindestens 30 Minuten kaltstellen.
- Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Frischkäse mit Salz, Wasabi und Zitronensaft glattrühren und abschmecken. Die Schlagsahne unterheben. Ein wenig Creme abnehmen, in einen Spritzbeutel füllen und für die Garnierung kaltstellen.
- Die übrige Creme auf die Pfannkuchen streichen und mit Räucherlachs belegen. Zu einer Torte zusammensetzen und mit einem letzten Pfannkuchen abschließen. Mit Creme-Tuffs, Räucherlachs und Kresse garnieren.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 2,117 kJ 506 kcal |
Fett | 32.0 g |
Kohlehydrate | 33.0 g |
Eiweiß | 22.0 g |
Möhrensuppe

Dieses Möhrensüppchen wird fein mit Curry abgeschmeckt – allerdings sind die süßen Osterhasen aus Blätterteig fast zu schade zum Verputzen ... So bereitest du die Suppe zu!
Zutaten
- 400 g Möhren
- 200 g mehligkochende Kartoffeln
- 150 g Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 TL Currypulver
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 g Sahne
- 200 g körniger Frischkäse (Hüttenkäse)
- 100 ml Orangensaft
- 1 Kästchen Kresse
- 2 TL Rosa Pfefferbeeren
- Für die Hasen:
- 1 Rolle Blätterteig (270 g aus dem Kühlregal)
- 1 Eigelb (Größe M)
- 2 – 3 EL Sesam (schwarz und weiß)
Zubereitung
- Die Möhren, Kartoffeln und Sellerie schälen, die Zwiebel abziehen und alles klein würfeln. Zusammen in einem Topf im heißen Öl kurz anschwitzen. Mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen, kurz mit anschwitzen und die Brühe mit der Sahne (bis auf 2 EL) angießen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Aus dem Blätterteig Häschen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Eigelb mit der übrigen Sahne verrühren und auf den Teig pinseln. Mit Sesam bestreuen und im Ofen in ca. 20 Minuten goldbraun backen. Vom Blech nehmen und leicht abkühlen lassen.
- Etwa 120 g Hüttenkäse mit dem Orangensaft zur Suppe geben, sehr fein pürieren, nach Belieben passieren und abschmecken. Die Suppe mit dem restlichen Hüttenkäse, Kresse und Rosa Pfefferbeeren garniert servieren. Die Blätterteighäschen dazu reichen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 2,849 kJ 681 kcal |
Fett | 48.0 g |
Kohlehydrate | 42.0 g |
Eiweiß | 17.0 g |
Gefüllte Quarkbrotschnecken

Die Quarkbrotschnecken haben eine schmackhafte Füllung aus Feta, Walnüssen und Thymian. Was du genau brauchst und wie die Schnecken zubereitet werden, erfährst du hier.
Zutaten für eine Springform 26 cm
- 150 g Speisequark (Magerstufe)
- 100 ml Pflanzenöl
- 1 Ei (Größe M)
- 1⁄2 TL Salz
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 2 Möhren
- 50 g Walnüsse
- 2–3 Zweige Thymian
- 2 EL Olivenöl
- 150 g Feta
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Quark mit Öl, Ei und Salz glattrühren. Das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nach Bedarf etwas Mehl oder Milch ergänzen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 20 x 40 cm) ausrollen.
- Die Möhren schälen und raspeln. Die Walnüsse klein hacken. Den Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Den Teig mit 1 EL Olivenöl bepinseln und mit den Möhren, Walnüssen und Thymian bestreuen. Dabei rundherum einen schmalen Rand frei lassen. Den Feta darüber bröseln und den Teig samt Füllung aufrollen.
- Die Backform mit Backpapier auslegen. Die Teigrolle in 12 Scheiben schneiden, in die Form legen. Mit dem übrigen Öl bepinseln und im Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 1,117 kJ 267 kcal |
Fett | 17.0 g |
Kohlehydrate | 21.0 g |
Eiweiß | 7.0 g |
