
Wenn es ein Traditionsgericht gibt, für das unsere Omas berühmt waren, dann gehören Königsberger Klopse mit Sicherheit dazu. Die leckeren Hackbällchen mit einer leicht säuerlichen Kapernsoße und Kartoffeln zum Reinmatschen habe ich geliebt. Wenn ich sie koche, schmecken sie zugegebenermaßen nie ganz so gut, denn eine wichtige Zutat fehlt heute einfach immer: Kindheit bei Oma. Genau diese Prise macht es aus, dass wir uns an manche Rezepte mit besonders viel Liebe und einem unschlagbaren Geschmack erinnern. Aber vielleicht kommt dieses Rezept ja auch für dich nahe dran.
Königsberger Klopse

Das Herzstück dieses Gerichts ist die Soße, die dank Kapern sowie einem kleinen Schuss Essig eine säuerliche Note hat und mithilfe einer klassischen Mehlschwitze hergestellt wird. Wie du sie zubereitest und welche Zutaten du dafür brauchst, haben wir für dich aufgelistet. Guten Appetit!
Zutaten
- 1 Brötchen (vom Vortag)
- 600 g gemischtes Hack
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1,5 l Fleischbrühe
- 1 kleiner Schuss Essig
- 60 g Butter
- 60 g Mehl
- 3 EL Kapern
- ca. 5 EL Sahne
Zubereitung
- Das Brötchen 15 bis 20 Minuten in etwas Wasser einweichen, anschließend gut ausdrücken und grob zerreißen.
- Das Hack in eine Schüssel geben und mit dem eingeweichtem Brötchen, Ei und ca. 1 TL Salz sowie Pfeffer gut verkneten.
- Die Brühe mit einem Schuss Essig in einem großen, weiten Topf zum Kochen bringen. Aus dem Hackfleischteig mit angefeuchteten Händen 12 Klöße formen. In die Brühe geben und bei geringer Hitze ca. 20 Minuten garziehen lassen. Die Klopse herausheben, den Sud durchsieben und 1 Liter Sud davon abmessen.
- Die Butter in einem mittelgroßen Topf erhitzen, mit Mehl bestäuben und unter Rühren goldgelb anschwitzen. Abgemessenen Sud nach und nach unter Rühren mit dem Schneebesen dazu gießen und unter Rühren aufkochen lassen. Die Kapern zugeben und die Soße ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Die Klopse in die Soße geben und ca. 5 Minuten darin ziehen lassen (die Soße darf nicht mehr kochen). Die Sahne unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Tipps zum Rezept
Du kannst statt Kartoffeln auch Reis als Beilage verwenden. Ein grüner Salat schmeckt ebenfalls gut dazu.
Verwendete Quelle: FOODkiss