
Eifersucht – ein fieses, nagendes Gefühl, das uns machtlos zurücklässt und an uns nagt. Keiner ist davor gefeit, hin und wieder trifft es uns alle mal. So weit, so normal.
Diese vier Sternzeichen sind besonders eifersüchtig
Vier bestimmte Sternzeichen neigen jedoch dazu, besonders häufig eifersüchtig zu sein und das Ganze auch noch in einem großen Eklat zu eskalieren. Wir verraten, bei welchen eifersüchtigen Sternzeichen es auch mal toxisch werden kann...
1. Widder

Der Widder mag auf den ersten Blick stark und kontrolliert wirken, aber nicht in Sachen Eifersucht. Dem Widder fällt es wahnsinnig schwer, Vertrauen zu fassen und hat große Verlustängste – das zeigt sich vor allem in seiner unbegründeten Eifersucht. Widder-Partner müssen sich auf eine Berg- und Talfahrt einstellen.
2. Jungfrau

Die Jungfrau gehört zu den eifersüchtigsten Sternzeichen, auch wie sie es nach außen hin gar nicht so zeigt. Das Sternzeichen Jungfrau kann seine Eifersucht und Gefühle sehr gut unter Verschluss halten, aber wird dabei schnell zum Spion. Handy, Laptop – nichts ist vor der eifersüchtigen Jungfrau sicher.
3. Skorpion

Der Skorpion ist der absolute Spitzenreiter im Eifersüchtigsein. Hier sind es wirklich schon die kleinsten Kleinigkeiten, wie das Gespräch über Wechselgeld an der Kasse oder der Partner der besten Freundin, der zu nett gelächelt hat. Aber es besteht Hoffnung – viele Skorpione schaffen es, dank ihres starken Willens, sich mit Arbeit und Sport abzulenken.
4. Löwe

Der Löwe kann laut brüllen und das zeigt er auch in der Beziehung, wenn er das Gefühl hat, nicht die komplette Aufmerksamkeit seines Partners zu bekommen. Jedes noch so harmlose Gespräch mit einer anderen Person (für ihn potenzielle Konkurrenz), bringt den Löwen auf die Palme.
Eifersucht bekämpfen: Das kannst du tun
Du bemerkst selbst häufig, wie du schnell eifersüchtig wirst und willst etwas dagegen tun? Wir verraten dir, mit welchen Tipps du deine Eifersucht besser managen kannst.
Selbstreflexion
Frage dich, was genau die Eifersucht auslöst. Sind es Unsicherheiten in der Beziehung, ein geringes Selbstwertgefühl oder Ängste vor dem Verlassenwerden?
Gedankenmuster analysieren
Beobachte deine Gedanken, wenn du eifersüchtig bist. Sind sie realistisch oder eher von negativen Annahmen geprägt?
Kommunikation
Sprich mit deinem Partner oder deiner Partnerin über deine Gefühle. Eine offene Kommunikation kann Missverständnisse klären und Vertrauen aufbauen. Teile deinem Partner auch mit, was dich verletzt und welche Verhaltensweisen du dir wünschst.
Selbstwert stärken
Konzentriere dich auf deine Stärken und Erfolge. Führe ein Dankbarkeitstagebuch, um das Positive im Leben zu schätzen. Beschäftige dich mit Dingen, die dir Spaß machen und dein Selbstbewusstsein stärken.
Vertrauen aufbauen
Sei ehrlich zu deinem Partner und erwarte das Gleiche von ihm. Arbeite aktiv daran, deinem Partner zu vertrauen. Suche dir im Zweifel gerne professionelle Hilfe von einem Therapeuten, um zu lernen, wie du Vertrauen fassen kannst.
Entspannungstechniken
Übe Achtsamkeitsübungen, um im Moment zu bleiben und Ängste zu reduzieren. Probiere verschiedene Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung aus.
Professionelle Hilfe
Wenn die Eifersucht dein Leben stark beeinträchtigt, kann eine Therapie hilfreich sein. Ein Therapeut kann dir dabei helfen, die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
