Diese 3 Lebensmittel haben in deiner Lunchbox nichts zu suchen

Eine Lunchbox ist die ultimative Lösung, wenn man einen Snack für unterwegs braucht. Doch was sollte man niemals in eine Lunchbox packen? Das verraten wir dir hier.

Egal ob für eine Reise oder zum Mittagessen ins Büro: In einer Lunchbox lassen sich verschiedene Mahlzeiten von A nach B transportieren und die kleine Box sorgt so dafür, dass wir immer einen Snack oder eine gesunde Mahlzeit zur Hand haben. Doch um den gesundheitlichen Benefit wirklich zu nutzen, ist es wichtig, dass die Lunchbox auch richtig befüllt wird. Wir verraten dir, welche drei Lebensmittel nichts in deiner Lunchbox verloren haben.

Im Video: Lunchbox-Liebling: Frische Milchbrötchen

Diese 3 Lebensmittel haben in deiner Lunchbox nichts zu suchen

1. Fruchtjoghurt

Scheinbar gesunde Fruchtjoghurts sind oft wahre Zuckerbomben, die alles andere als gesund sind. Statt Fruchtjoghurts solltest du lieber auf Naturjoghurt mit frischen Früchten zurückgreifen – so kannst du sicher gehen, dass du keine versteckten Zuckermengen zu dir nimmst. 

2. Weißbrot

Ein belegtes Brot ist wohl die einfachste Mahlzeit für eine Lunchbox. Dennoch solltest du darauf achten, dass du statt Weißbrot zu vollwertigen Sorten wie Vollkorn- oder Dinkelbrot greifst. Dem Weißbrot fehlen wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe, was dafür sorgt, dass man nicht nachhaltig satt wird und schnell wieder Hunger hat.

3. Müsliriegel

Auch einen Müsliriegel solltest du genau unter die Lupe nehmen, bevor du ihn in deine Lunchbox packst. Viele Sorten enthalten zwar Getreide und Nüsse, stecken aber voller Zucker. Lies dir die Inhaltsstoffe genau durch, bevor du den Müsliriegel in deiner Lunchbox verstaust. 

So gelingt dir eine gesunde Lunchbox

Mit ein wenig Planung und Kreativität kannst du eine leckere und nahrhafte Lunchbox zusammenstellen.

  1. Vielfalt ist wichtig: Versuche, verschiedene Lebensmittelgruppen in deine Lunchbox einzubeziehen, wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Proteine und gesunde Fette.
  2. Frisches Gemüse: Füge eine bunte Auswahl an frischem Gemüse hinzu, wie Karotten, Gurken, Paprika oder Cherrytomaten. Diese sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
  3. Gesunde Proteine: Integriere mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier oder pflanzliche Proteine wie Bohnen oder Tofu, um deinen Körper mit wichtigen Aminosäuren zu versorgen.
  4. Vollkornprodukte: Wähle Vollkornbrot, -nudeln oder -reis statt raffinierten Getreideprodukten. Sie enthalten mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
  5. Gesunde Fette: Füge Avocado, Nüsse oder Samen hinzu, um gesunde Fette in deine Mahlzeit zu integrieren. Diese unterstützen die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen und halten dich länger satt.
  6. Frisches Obst: Ergänze deine Lunchbox mit einer Portion frischem Obst, wie Äpfeln, Beeren oder Orangen. Sie liefern wichtige Vitamine und natürliche Süße.
  7. Selbstgemachte Snacks: Vermeide verarbeitete Snacks und bereite stattdessen selbstgemachte Optionen vor, wie zum Beispiel Müsliriegel, Gemüsesticks mit Hummus oder Joghurt mit Früchten.
  8. Wasser statt zuckerhaltige Getränke: Trinke Wasser anstelle von zuckerhaltigen Limonaden oder Säften. Du kannst dein Wasser mit frischen Früchten oder Minzblättern aromatisieren, um etwas Geschmack hinzuzufügen.

Tipp: Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gesunden Lunchbox. Plane im Voraus und bereite deine Lunchbox am Abend zuvor vor, um Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass du eine gesunde Mahlzeit zur Hand hast. Und wenn es dann so weit ist, den Inhalt der Lunchbox zu genießen, nimm dir Zeit, um deine Lunchbox bewusst zu essen. Das hilft dir, dich satt zu fühlen und deine Mahlzeit vollständig zu würdigen.

Verwendete Quelle:chip.de

Frau schaut in Kühlschrank
Ob Schokolade oder Zwiebeln – einige Lebensmittel haben im Kühlschrank nichts verloren. Was noch dazu zählt, verraten wir dir hier.
Weiterlesen