
Zimtsterne mit Vanille, Zimt und Nüssen gehören neben Schmalzgebäck zu den beliebtesten Naschereien in der Advents- und Weihnachtszeit. Selbstgebacken schmecken sie natürlich immer am besten, keine Frage! Für alle, die auf Kohlenhydrate achten und trotzdem gerne leckeres Gebäck essen möchten, haben wir ein wunderbares Rezept ohne Zucker. Stattdessen kommt Birkenzucker zum Einsatz, ein kalorienreduzierter Zuckeraustauschstoff, der eine ähnliche Konsistenz hat und sich daher wunderbar zum Backen eignet. Zum Ausrollen und damit die Zimtsterne nicht kleben bleiben, wird Buchweizenmehl mit seinem herrlichen Aroma verwendet. Auch wer nicht auf Kohlenhydrate achtet, sollte dieses tolle Rezept gerne ausprobieren – es lohnt sich!
Rezept: Zimtsterne (Low Carb)

Dein Ernährungsstil lässt nur wenige Kohlenhydrate zu und dennoch möchtest du die stimmungsvolle Advents- und Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien genießen? Dann haben wir ein tolles Low-Carb-Zimtsterne-Rezept für dich – auf diesen Plätzchenklassiker mit Nüssen, Vanille und Zimt möchte an Weihnachten schließlich niemand verzichten. Und so einfach kannst du die Kekse nachbacken!
Zutaten Low-Carb-Zimtsterne (20 Stück)
- 3 Eiweiß
- Prise Salz
- Einige Tropfen Zitronensaft
- 220 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Zimt, gemahlen
- 50 g Birkenzucker (Xylit, kalorienreduzierter Zuckerausstauschstoff)
- 1 TL gemahlene Vanille
- Außerdem: ca. 4 EL Buchweizenmehl zum Arbeiten
- Für die Glasur:
- 50 g Birkenzucker
- Etwas Zitronensaft
Zubereitung Low-Carb-Zimtsterne
- Eiweiß mit 1 Prise Salz und Zitronensaft steif schlagen. Gemahlene Mandeln, Zimt, Birkenzucker und Vanille vermischen, nach und nach unter den Eischnee heben und die Masse ca. 30 Min. kalt stellen.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben und zwischen Backpapier ca. 1⁄2 cm dick ausrollen. Das obere Papier vorsichtig abziehen und den Teig weitere 30 Min. kalt stellen.
- Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Den Teig auf der Oberseite mit etwas Buchweizenmehl bestauben. Dann auf einen frischen Bogen Backpapier stürzen und auch von der anderen Seite mit Mehl bestauben. Sterne ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen in ca. 20 Minuten backen.
- Die Zimtsterne auf Kuchengittern auskühlen lassen. Für die Glasur den Birkenzucker im Blitzhacker zu Puderzucker vermahlen und mit so viel Zitronensaft verrühren, dass ein zähflüssiger Guss entsteht. Die Zimtsterne damit bestreichen und trocknen lassen.
- Zubereitung: 35 Min.Kühlen: 30 + 30 Min.Backen: 20 Min.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 381 kJ 91 kcal |
Fett | 6.0 g |
Kohlehydrate | 7.0 g |
Eiweiß | 3.0 g |
Video: Rezept für royale Zimtsterne
Verwendete Quelle: FOODkiss
