Dieses No-bake-Dessert mit Spekulatius ist mein absoluter Lieblings-Nachtisch zu Weihnachten

Du suchst noch nach einem leckeren Nachtisch für Weihnachten? Ich zeige dir das perfekte Dessert im Glas für dich und deine Liebsten – perfekt für die Feiertage und mega einfach.

Dessert im Glas© iStock
Mhh... Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Wie du das leckere Dessert zubereitest, zeige ich dir hier.

Weihnachten steht kurz bevor und die Jagd nach dem idealen Weihnachtsdessert für das festliche Menü beginnt. Eine No-bake-Spekulatius-Creme im Glas ist eine zügige Option für ein Weihnachtsdessert, das leicht und schnell zuzubereiten ist. Dieses köstliche Dessert lässt sich problemlos am Vortag vorbereiten und erfordert weder viel Aufwand noch Backzeit. Ich habe es schon unzählige Male für meine Liebsten zubereitet und alle lieben das Rezept – von Klein bis Groß.

Eine änliche Rezeptidee mit Zwetschgen und Spekulatius, findest du im Video:

Dieses weihnachtliche Dessert hat es mir angetan

Gerade zu Weihnachten kann es für viele Verwandte und Freunde stressig und aufwendig sein, zu kochen. Doch bei einem perfekten Weihnachtsmenü sollte ein köstliches Dessert keinesfalls fehlen. Ein schnelles Dessert, das bereits am Vortag zubereitet werden kann, eignet sich dafür optimal.

Rezept: No-bake-Spekulatius-Creme

Dessert im Glas© iStock
Hier gehts zum Rezept.

Die No-bake-Spekulatius-Creme ist im Handumdrehen zubereitet, denn sie braucht nur wenige Zutaten – und geht ganz ohne Backen. Ich habe kleine Gläser für meinen Cheesecake verwendet und konnte mit der angegebenen Menge ca. 10 davon füllen. Falls du lieber größere Gläser verwendest, sollten 5 davon sicherlich ausreichend sein.

Diese Zutaten brauchst du:

  • 250 g Spekulatiuskekse
  • 60 g Butter
  • 200 g Schlagsahne
  • 250 g Quark
  • 150 g Naturjoghurt
  • 100 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 350 g Tiefkühl-Himbeeren

So gehst du vor:

  1. Für das schnelle Weihnachtsdessert beginnst du damit, die Sahne steif zu schlagen. Anschließend gibst du den Quark, den Joghurt, die Hälfte des Zuckers und den Vanillezucker in eine Rührschüssel. Die Zutaten werden cremig geschlagen, bevor die steif geschlagene Sahne nach und nach untergehoben wird. Die entstandene Creme wird nun in den Kühlschrank gestellt, um etwas fester zu werden.
  2. Als Nächstes gibst du die Spekulatiuskekse in einen Smoothie-Maker oder Mixer und zerkleinerst sie fein. Die Butter wird bei schwacher Hitze geschmolzen und die zerkleinerten Spekulatius werden hinzugefügt. Verrühre alles gleichmäßig und gebe die Masse anschließend in die Gläser. Drücke die Spekulatiusbrösel am Boden der Gläser leicht platt, um eine schöne Schicht zu schaffen. Stelle die Gläser nun in den Kühlschrank, damit der Boden kurz anhärten kann.
  3. Im nächsten Schritt taust du die gefrorenen Himbeeren in einem Topf auf. Gebe den restlichen Zucker hinzu und koche die Mischung kurz auf. Auch die Himbeeren werden für eine Weile in den Kühlschrank gestellt, um abzukühlen. Alternativ kann alles im Winter auch nach draußen gestellt werden.
  4. Nachdem alles ordentlich abgekühlt ist, kannst du die Creme in die Gläser verteilen. Über die Creme wird dann nur noch die Himbeerschicht gegossen. Das Dessert kannst du abschließend, je nach Belieben, mit Spekulatiussplittern verzieren oder auch anders schichten. Viel Spaß beim Probieren!

Tipp: Das Dessert kann auch problemlos vegan zubereitet werden. Ersetze die Butter einfach mit Margarine und die Schlagsahne, den Quark und den Naturjoghurt mit anderen pflanzlichen Alternativen. Mittlerweile findest du auch eine große Auswahl an veganen Produkten zum Kochen und Backen im Supermarkt, sodass du das Rezept problemlos in einen veganen Nachtisch umwandeln kannst.

3 Vorteile von Nachtisch im Glas

  • Weniger Stress: Der erste Vorteil eines Desserts im Glas ist, dass du das Dessert problemlos vorbereiten und direkt darin servieren kannst. Es werden keine zusätzlichen Schüsseln oder Dessertteller benötigt, es nimmt weniger Platz im Kühlschrank ein und sogar der Abwasch gestaltet sich schneller. Das Glas vereint eine schöne Optik und ist extrem praktisch: Nach dem Hauptgang hast du überhaupt nichts mehr zu erledigen und es kann direkt mit der köstlichen Nachspeise weitergehen.
  • Perfekt zum Mitnehmen: Der Nachtisch ist perfekt für Weihnachten, Silvester und ist auch ein tolles Gastgeschenk, wenn du über die Feiertage eingeladen bist. Bereite die Nachspeise einfach vor, setze den Deckel darauf, und schon kannst du sie problemlos und sicher transportieren. Die Gläser lassen sich mühelos stapeln.
  • Ist am nächsten Tag auch noch lecker: Sollte doch einmal etwas übrig bleiben, kannst du das Dessert mit einem Deckel luftdicht verschließen und so noch einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Oder du frierst es direkt im Glas ein. Einfach Deckel darauf und ab damit ins Eisfach. 

Verwendete Quelle: Glomex.com

Bratapfelmarmelade im Glas steht auf einem Holztisch mit Zimtstangen
In der Adventszeit verwöhnen wir uns gerne mit weihnachtlichen Leckereien. Hier zeigen wir dir unser Lieblingsrezept für eine würzig-fruchtige...
Weiterlesen