
Von Zimtsternen über Lebkuchen bis hin zu traditionellen Butterplätzchen: In der Adventszeit verwöhnen wir uns gerne mit weihnachtlichen Leckereien. Auch auf unserem Frühstückstisch darf es gerne festlich werden – zum Beispiel mit einer würzig-fruchtigen Marmelade. Hier zeigen wir dir unser Lieblingsrezept mit Bratapfel, Zimt und Nelken. Mit seinem fruchtigen Aroma und den winterlichen Gewürzen zaubert der Aufstrich im Handumdrehen ein festliches Ambiente auf den Frühstückstisch. Nachmachen und genießen!
Weihnachtliche Bratapfel-Marmelade mit Zimt und Nelken

Die Marmelade eignet sich natürlich nicht nur für den eigenen Frühstückstisch, sondern ist gleichzeitig ein wunderbares Geschenk, das von Herzen kommt. Einfach ein hübsches Stofftuch oder Geschenkpapier um das Glas wickeln, ein passendes Band auswählen und schon hat man ein tolles Präsent aus der Küche.
Zutaten (4 Gläser)
- 1 kg Äpfel
- 150 ml naturtrüber Apfelsaft
- Saft von 1 Zitrone
- 300 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- 1/2 TL gemahlener Kardamom (optional)
- 500 g Gelierzucker (2:1)
Zubereitung
- Zuerst die Äpfel waschen, schälen, entkernen und anschließend in kleine Würfel schneiden. Zitrone auspressen.
- Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Apfelstücke hinzufügen und mit Apfelsaft ablöschen.
- Zitronensaft, Zimt, Nelken und (optional) Kardamom einrühren und 10 bis 15 Minuten kochen lassen. Zwischendurch umrühren.
- Anschließend den Gelierzucker dazugeben und die Masse noch einmal unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Marmelade ca. 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei immer weiter rühren.
- Das Einmachglas gründlich spülen und mit kochendem Wasser ausspülen, um es zu sterilisieren. Die heiße Marmelade sofort in das vorbereitete Glas füllen und fest verschließen.
- Das Glas auf den Kopf stellen und mindestens für 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend wieder umdrehen und die Marmelade vollständig auskühlen lassen.
Haltbarkeit
Die Bratapfel-Marmelade hält sich, wenn sie richtig eingekocht und in sterilisierten Gläsern aufbewahrt wird, etwa 12 Monate. Dabei sollte sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 bis 4 Wochen verbraucht werden.
Natürlich gibt es noch weitere Marmeladen-Rezepte, die du rund um die Weihnachtszeit ausprobieren kannst. Wie wäre es mit dieser süßen Kirschmarmelade? Die ganze Anleitung gibt's im Video:
Übrigens: Menschen, die früh weihnachtlich dekorieren, sind glücklicher
Weihnachtliche Marmelade für den Frühstückstisch oder als Geschenk
Mit dieser Bratapfelmarmelade mit Zimt und Nelken steht einem genussvollen Frühstück in der Vorweihnachtszeit nichts mehr im Wege. Sie ist schnell zubereitet und lässt sich gut vorbereiten, sodass du in der hektischen Adventszeit immer eine süße und selbstgemachte Überraschung im Haus hat. Oder du verschenkst sie und machst deinen Liebsten eine Freude. Übrigens eignet sich Marmelade auch als kleine Aufmerksamkeit im Adventskalender. Guten Appetit und frohe Weihnachten!
Verwendete Quelle: chefkoch.de
