Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
6 Lebensmittel, die auf keinen Fall in den Kühlschrank gehören
Ob Schokolade oder Zwiebeln – einige Lebensmittel haben im Kühlschrank nichts verloren. Was noch dazu zählt, verraten wir dir hier.
Egal ob Käse, Fleisch, Gemüse oder Milch – in unserem Kühlschrank finden alle möglichen Lebensmittel und Getränke Platz und bleiben hier noch lange frisch und haltbar. Doch nicht alle Lebensmittel gehören in den Kühlschrank. Hier verraten wir dir, welche Lebensmittel du besser außerhalb des Kühlschranks aufbewahren solltest und warum.
Erfahre im Video, welche Lebensmittel du regelmäßig essen solltest:
6 Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören
1. Kartoffeln
Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel und gehören in vielen Haushalten regelmäßig auf den Speiseplan. Doch im Kühlschrank haben sie nichts verloren. Sie können im Kühlschrank schneller faulen. Am besten bewahrst du Kartoffeln an einem dunklen und kühlen Ort auf, wie zum Beispiel in einer Speisekammer. Erst wenn du sie gekocht hast und danach noch mal zwischenlagern willst, kannst du sie in den Kühlschrank stellen.
2. Zwiebeln
Auch Zwiebeln gehören nicht in den Kühlschrank. Durch die Feuchtigkeit im Kühlschrank können Zwiebeln schneller schimmeln. Zudem können sie ihren charakteristischen Geschmack auf andere Lebensmittel im Kühlschrank übertragen. Es empfiehlt sich, Zwiebeln an einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren, am besten in einem Netz oder einer luftdurchlässigen Tüte.
3. Tomaten
Tomaten sind ein beliebtes Gemüse und werden oft in Salaten oder als Beilage verwendet. Doch im Kühlschrank verlieren Tomaten an Geschmack und Konsistenz. Die kühle Temperatur führt dazu, dass die Tomaten ihr Aroma nicht vollständig entfalten können. Am besten bewahrst du Tomaten bei Zimmertemperatur auf, zum Beispiel in einer Obstschale. Das gilt übrigens auch für andere wasserhaltige Gemüsesorten wie Zucchini oder Auberginen.
4. Honig
Honig ist ein natürliches Süßungsmittel und hat eine lange Haltbarkeit. Im Kühlschrank kann Honig jedoch kristallisieren und seine Konsistenz verändern. Es ist daher besser, Honig bei Zimmertemperatur aufzubewahren, am besten an einem dunklen Ort. So bleibt er flüssig und leicht zu verwenden.
5. Schokolade
Viele von uns lieben es, wenn die Schokolade kühl und bissfest ist und direkt aus dem Kühlschrank kommt. Doch Schokolade sollte besser nicht im Kühlfach gelagert werden, denn sie entfaltet ihr Aroma am besten bei Zimmertemperatur. Willst du also den vollen Schokoladengeschmack, solltest du deine Lieblingsschokolade lieber im Vorratsschrank lagern.
6. Brot
Im Kühlschrank trocknet Brot schneller aus und verliert an Geschmack. Außerdem fängt es schneller an zu faulen. Es empfiehlt sich, Brot bei Zimmertemperatur in einem Brotkorb oder einer Brotbox aufzubewahren, um es vor Austrocknung zu schützen. Sehr gut eignet sich auch ein luftdurchlässiges Behältnis aus Ton. Falls du das Brot länger frisch halten möchtest, kannst du es auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Weitere Lebensmittel, die es nicht kühl mögen
Es gibt noch weitere Lebensmittel, die einige gerne in ihren Kühlschrank tun, die hier aber eigentlich nichts zu suchen haben. Hier findest du sie im Überblick:
- ScharfeSoßen: Sie enthalten ausreichend Konservierungsstoffe, dass sie nicht in den Kühlschrank müssen.
- Kaffee: Er saugt Feuchtigkeit und fremde Gerüche an und sollte deshalb nicht mit den anderen Lebensmitteln im Kühlschrank gelagert werden.
- Knoblauch: Er mag es gerne kühl und dunkel und trocken. Der Kühlschrank wäre ihm also zu feucht.
- Bananen: Genau wie andere südliche Früchte (Ananas, Avocado, Mango etc.) sind sie hohe Temperaturen gewohnt und gehören nicht in den Kühlschrank.
Nicht alle Lebensmittel gehören in den Kühlschrank. Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Schokolade, Brot und Honig sollten lieber außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden, um ihren Geschmack und ihre Qualität zu erhalten. Und auch weitere Lebensmittel brauchen nicht unbedingt die Kühle und Feuchte des Kühlschrankes. Achte darauf, die richtige Lagerung für jedes Lebensmittel zu beachten, um eine optimale Frische und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Verwendete Quellen: jolie.de, oekotest.de