Darum solltest du Reiswasser lieber nicht in den Abfluss schütten

Du schüttest das Wasser nach dem Kochen von Reis immer weg? Tatsächlich kann Reiswasser noch für viele Dinge im Haushalt verwendet werden – und sogar als Beauty-Elixir dienen.

Reis ist sehr vielseitig und kann für allerlei Gerichte verwendet werden. Ob als leckeres Curry, gebratener Reis oder Beilage zu Fleisch und Gemüse: Reis schmeckt immer. Vor dem Kochen sollten wir ihn jedoch gründlich waschen, um Rückstände wie Staub, Schmutz und Pestizide sowie Stärke von den Körnern zu entfernen. Das Waschen von Reis lohnt sich aber noch aus einem weiteren Grund: Das überschüssige Wasser kann vielfältig im Haushalt eingesetzt werden und auch als Beauty-Booster dienen. Deshalb wäre es viel zu schade, es einfach wegzukippen! Hier stellen wir dir verschiedene Dinge vor, die du mit Reiswasser tun kannst.

Im Video: Darum solltest du ein Glas Reis im Kleiderschrank haben

Darum gehört Reiswasser nicht in den Abfluss

1. Deine Zimmerpflanzen profitieren von Reiswasser

Das Wasser, das nach dem Waschen von Reis übrig bleibt, ist reich an wertvollen Mineralien – darunter Kalium, Kalzium und Magnesium. Diese Nährstoffe sorgen dafür, dass deine grünen Lieblinge prächtig wachsen und gedeihen. Anstatt das Reiswasser also wegzukippen, kannst du einfach deine Pflanzen damit gießen. Übrigens: Kennst du schon den Wodka-Trick für schöne Blumen?

2. Du kannst mit Reiswasser putzen

Hartnäckiger Schmutz an Töpfen und Pfannen ist einfach nur nervig. Doch es gibt einen Trick, um eingebrannte Rückstände mühelos zu entfernen: Reiswasser! Das Wundermittel enthält besonders viel Stärke, die beim Putzen als Abriebmittel dient. Nutze hierfür am besten das Wasser von weißem Reis, denn hier ist die meiste Stärke vorhanden. Allerdings können mit Reiswasser keine Fettrückstände entfernt werden – hier einfach einen Tropfen Spülmittel hinzufügen.

3. Reiswasser pflegt Haut und Haare

Reiswasser ist DASWundermittel für schöne Haut und Haare. Spüle dein Haar nach dem Duschen mit etwas Reiswasser und trockne es wie gewohnt. Du wirst staunen, wie glänzend deine Mähne danach sein wird! Vor der Anwendung solltest du das Reiswasser am besten zwei Tage stehen lassen, damit sich die Antioxidantien und Mineralstoffe entfalten können.

Auch sensibler, entzündeter und unreiner Haut tut das Wasser gut, denn es wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Um von den Vorteilen zu profitieren, die betroffenen Stellen zweimal pro Tag mit einem Wattepad betupfen. Achte jedoch darauf, das Beauty-Elixir nicht auf offene Stellen aufzutragen.

4. Reiswasser hilft bei Magen-Darm-Problemen

Du hast öfter mit Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen zu kämpfen? Auch hier hilft Reiswasser. Die enthaltene Stärke fördert eine gesunde Darmflora und schützt die Schleimhaut. Zudem beruhigt das Wasser den Magen und wirkt gegen Übelkeit und Erbrechen. Zwei Gläser Reiswasser täglich können die Verdauung auf lange Sicht positiv beeinflussen. 

Wie du siehst: Es ist viel zu schade, Reiswasser einfach wegzukippen. Ob als Gießwasser, Putzhelfer, Beauty-Elixier oder bei Magenbeschwerden: Das Wundermittel kann in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und kostet absolut nichts. Probiere es doch einmal aus!

Verwendete Quellen: fuersie.de, op-online.de

Verschiedenes Gemüse im Gefrierfach
Im Gefrierfach können wir Lebensmittel länger haltbar machen. Doch einige Vorräte sollten auf keinen Fall eingefroren werden. Welche das sind, liest du hier.
Weiterlesen