Hose kürzen: Die einfachste Anleitung für Anfänger

Wenn deine Hose etwas zu lang ist, kannst du sie selbst kürzen – mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Person kürzt eine Jeans© Getty Images
Ist deine Jeans zu lang? Kein Problem! Wie du deine Hose selbst kürzen kannst, liest du in diesem Artikel.

Jeder kennt das Problem: Die eigentlich perfekt sitzende Hose ist am Hosenbein einfach zu lang. Aber wusstest du schon, dass du auch selbst die Schere in die Hand nehmen kannst? Anstatt sie in die nächste Änderungsschneiderei zu bringen, kann man das Kürzen der Hose auch selbst in die Hand nehmen. Mit den richtigen Tipps und ein wenig Geduld gelingt das sogar auch Anfängerinnen und Anfängern. In diesem Artikel zeigen wir, wie du in wenigen Schritten deine Hose kürzen kannst und was du dabei unbedingt beachten musst.

Wie kann man einfach eine Hose kürzen?

Eine Hose am Hosenbein zu kürzen ist keine Zauberei, und mit der richtigen Vorbereitung gelingt es auch Anfängerinnen und Anfängern. Folge einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Die einfachste Schritt-für-Schritt-Anleitung 

  1. Utensilien vorbereiten:
    • Maßband
    • Schneiderkreide oder ein Stoffmarkierstift
    • Stecknadeln oder Klammern
    • Schere
    • Nähmaschine oder Nadel und Faden
    • Bügeleisen
    • Bügelbrett
  2. Länge markieren:
    • Trage die Hose und stelle dich gerade hin.
    • Markiere mit Kreide die gewünschte Länge am Hosenbein (inklusive Nahtzugabe von etwa 3 cm).
  3. Hose abstecken:
    • Ziehe die Hose wieder aus und messe vom Originalsaum aus die gewünschte Kürzungslänge.
    • Stecke die Hose mit Stecknadeln oder Klammern an den markierten Stellen am Hosenbein ab.
  4. Hose abschneiden:
    • Schneide vorsichtig entlang der Markierungslinie, achte darauf, die Hose dabei flach auf einer Oberfläche zu halten.
  5. Saum umnähen:
    • Nun musst du die Saumnaht zweimal umschlagen (jeweils 1,5 cm), um eine saubere Saumkante zu erhalten.
    • Fixiere die umgeschlagenen Kanten mit Stecknadeln oder Klammern.
  6. Nähen:
    • Nähe den umgeschlagenen Saum mit der Nähmaschine oder per Hand fest. Verwende zum Vernähen einen geraden Stich.
  7. Bügeln:
    • Glätte den neuen Saum mit dem Bügeleisen, um eine professionelle Optik zu erzielen.

Was versteht man unter Originalsaum?

Der Originalsaum bezeichnet den unteren Abschluss der Hosenbeine, so wie er vom Hersteller gefertigt wurde. Dieser Saum ist oft besonders sorgfältig verarbeitet und kann spezielle Merkmale aufweisen, wie zum Beispiel eine charakteristische Naht oder eine besondere Waschung. Beim Kürzen der Hose streben viele danach, diesen Originalsaum zu erhalten, um die Authentizität und den Wert der Hose nicht zu mindern. Professionelle Änderungsschneidereien bieten daher häufig eine Anpassung der Länge mit Erhalt des Originalsaums an.

Hose kürzen ohne Nähen: Video-Anleitung

Du kannst deine Hose auch ganz ohne eine Nähmaschine kürzen. Wie das mit Stoffhosen, Jeans und Co. ganz einfach klappt und du in Nullkommanichts auf deine gewünschte Länge kommst, siehst du in diesem Video:

Kann man eine Hose einfach abschneiden?

Ja, theoretisch kann man eine Hose einfach über dem Originalsaum abschneiden, jedoch gibt es dabei einige Dinge zu beachten. Das bloße Abschneiden ohne eine Umnähen des Saums kann dazu führen, dass der Stoff ausfranst und die Hose schnell unansehnlich wird. Ein sauberer und haltbarer Abschluss am Hosenbein ist unerlässlich, um die Lebensdauer der Hose zu verlängern. 

Aber: Bei Stoffen wie Jeans oder dickeren Materialien kann das Abschneiden einen lässigen Fransen-Look erzeugen, der modisch und gewollt aussehen kann. 

Hose zu lang: Die 5 besten Tipps für Anfänger

Wer sich zum ersten Mal daran wagt, eine Hose selbst zu kürzen, dem können folgende Tipps helfen, Fehler zu vermeiden und ein schönes Ergebnis zu erzielen:

Sicherheit zuerst

  • Verwende hochwertige Scheren und Nadeln, um saubere Schnitte und Stiche zu gewährleisten.

Üben vor dem Ernstfall

  • Übe das Nähen an einem alten Kleidungsstück oder Stoffrest, bevor du an deine Lieblingshose gehst.

Doppelt prüfen

  • Miss zweimal, bevor du schneidest, um sicherzustellen, dass die Länge stimmt.

Bügeln nicht vergessen

  • Das Bügeln vor und nach dem Nähen sorgt für saubere Nähte und eine professionelle Optik.

Anfang und Ende sichern

  • Nähe die Anfangs- und Endpunkte des Saums mehrfach, um ein Aufgehen der Naht zu verhindern.

Wie pflegt man eine gekürzte Hose?

Nachdem du deine Hose erfolgreich gekürzt hast, ist die richtige Pflege entscheidend, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige Pflegetipps, mit denen es dir kinderleicht gelingt, deine Hose professionell und optisch ansprechend zu kürzen. An die Nähutensilien, fertig, los!

  • Waschtemperatur beachten: Wasche die Hose gemäß den Pflegehinweisen im Etikett, um den Stoff nicht unnötig zu belasten.
  • Schonprogramm bei der Wäsche: Verwende ein Schonprogramm, um die Nähte und die neue Saumkante zu schützen.
  • Kein Überfüllen der Waschmaschine: Überlade die Maschine nicht, da dies zu übermäßiger Reibung und Beschädigung der Nähte führen kann.
  • Bügeln: Bügle die Nähte am Hosenbein nach der Wäsche leicht, um sie glatt zu halten und ein Einrollen zu verhindern.
  • Aufbewahrung: Hänge die Hose nach Möglichkeit auf, anstatt sie zu falten, um den Saum in guter Form zu halten.