
Mit gerade einmal 21 Jahren hat Aylin Yaren schon eine unglaubliche Karriere hingelegt: Sie spielte in der deutschen U17-Nationalmannschaft und für die U19-Auswahl der Türkei, schlug Frankreichs Fußball-Legende Franck Ribéry beim Torwandschießen und ist eine der besten und bekanntesten Freestyle-Fußballerinnen Deutschlands. Uns erzählt Aylin Yaren, wie ihr Leben rund um den Ball aussieht.
PETRA: Wann hast du angefangen, dich für Fußball zu interessieren?
Aylin Yaren: Mein älterer Bruder hat Fußball gespielt und ich hab ihn immer begleitet, weil er auf mich aufpassen musste. So fing mein Interesse für den Fußballsport an.
Und wann war Fußball plötzlich mehr als ein Hobby für dich?
Als ich in einer Jungen-Mannschaft nach sechs Jahren aufhören und den Verein wechseln musste, habe ich gemerkt, dass ich irgendwann mal Profi-Fußballerin werden will.
Wie sieht ein typisches Training bei dir aus?
Eine Trainingseinheit dauert ungefähr 1,5 bis 2 Stunden und das vier mal die Woche. Erst muss man sich richtig aufwärmen, dann dehnen, damit man sich keine Verletzung holt. Der Trainer gibt anschließend verschiedene Passübungen vor, die wir circa 30 bis 60 Minuten durchführen. Danach machen wir Torschüsse und führen zum Schluss eine Spielform durch.
Was musst du tun, um fit zu bleiben, deine Fähigkeiten auszubauen?
Ich gehe nebenbei ins Fitnessstudio und trainiere extra für mich, um meine Kondition noch mehr zu verbessern. Natürlich sind da auch Kraftübungen dabei, damit ich mich im Zweikampf besser durchsetzen kann.
Findest du, dass Frauen-Fußball mittlerweile eine größere Akzeptanz erfährt als früher?
Ja, auf jeden Fall! Der Frauenfußball hat sich enorm weiterentwickelt. Viele Männer gehen heute ins Stadion, um auch Frauenfußball anzugucken. Die WM wird diesen Trend noch weiter vorantreiben. Immer mehr junge Mädels spielen in offiziellen Teams.
Ist Frauen-Fußball in der Türkei genau so beliebt wie in Deutschland?
Nein, das denke ich nicht. In der Türkei wird gar nichts berichtet über die Spiele in der Liga, und es gibt keine Nachwuchsförderung. Dort muss noch viel getan werden.



Kannst du dir überhaupt noch Fußballspiele ansehen, ohne jeden Spielzug zu analysieren?
Ich analysiere keine Spiele, ich schaue sie mir einfach an und das macht mir auch total Spaß.
Was machst du, um zu entspannen? Hast du noch Zeit für andere Hobbys?
Ich gehe gern Shoppen, treffe mich mit meinen Mädels und gehe sehr gerne ins Kino.

Falls das mit dem Sport irgendwann zu Ende gehen sollte - hast du einen Plan B?
Bis ich mit dem Fußball aufhöre, wird es noch lange dauern! Aber ich will mit meinem großen Bruder ein Café in Berlin zur nächsten Männer-WM 2014 eröffnen.
Hast du Vorbilder? Gibt es etwas, was du dir von ihnen abschaust?
Messi und Mesut Özil sind meine beiden Vorbilder. Sie sind technisch sehr begabt und haben ein gutes Auge fürs Spiel. Ich liebe es, sie zu beobachten. Bei den Frauen ist es Therese Sjögran. Sie spielt diesen Sommer in den Staaten bei Sky Blue. Dann kehrt sie wieder zurück nach Schweden/Malmö, wo ich mit ihr zwei Jahre zusammen gespielt habe. Sie ist 34 jahre alt und hat immer noch eine Ausdauer wie eine 20-jährige. Ihre Technik fasziniert mich und zweikampfstark ist sie auch noch. Von ihr habe ich viel gelernt.
Du wirst während der WM viele Auftritte haben. Siehst du dir einige der Spiele im Stadion an?
Ich werde beim Eröffnungsspiel in Berlin auf jeden Fall dabei sein. Bei den anderen weiß ich es noch nicht genau, aber ich denke, dass es nicht bei diesem einen Spiel bleiben wird.
Deine Einschätzung: Gelingt Deutschland die Titelverteidigung im eigenen Land?
Ich bin fest davon überzeugt! Der Kader ist sowohl mit erfahrenen, als auch mit jungen Spielerinnen besetzt. Bis ins Finale werden sie es 100 prozentig schaffen!