
Die Feiertage gehören zu den schönsten Tagen im Jahr – wir treffen nicht nur Freunde und Familie, um die gemeinsame Zeit miteinander zu genießen, wir wollen uns auch vom Alltagsstress zu erholen. Der eine oder andere verreist vielleicht sogar in die Wärme. In der Zeit möchte man wirklich nicht mit Erkältungskrankheiten oder gar Corona flachliegen und die Liebsten womöglich noch anstecken, denn Infektionskrankheiten haben im Winter ihre Hochzeit. Wir geben drei Tipps, wie Grippe und Co. so schnell keine Chancen haben und du Weihnachten und Silvester Party machen oder die Zeit einfach nur in Ruhe genießen kannst.
Video: Erkältungswelle rollt über Deutschland
Wie du dich vor den Feiertagen vor einer Erkältung schützt
1. Große Menschenmengen meiden und Abstand halten
Es rollt gerade eine Grippewelle über Deutschland hinweg und auch Corona macht uns gerade wieder das Leben schwer. Wir haben in diesen Hochzeiten bereits gelernt, was zu tun ist: Große Menschenmengen meiden und Abstand halten ist nach wie vor der effektivste Schutz, um nicht krank zu werden. Auch solltest du körperliche Kontakte wie Händeschütteln oder Begrüßungsküsschen vermeiden. Das ist nicht immer einfach umzusetzen, aber da wo es geht, solltest du es tun. In überfüllten Räumen oder Bahnen kann jetzt auch die ungeliebte FFP2-Maske wieder ratsam sein, denn sie schützt vor Tröpfcheninfektion.
2. Hygiene
Regelmäßig und richtig Händewaschen ist jetzt das A und O – und zwar immer, wenn du von draußen hereinkommst, jemandem doch die Hand schütteln musstest oder in öffentlichen Gebäuden Türklinken angefasst hast. Überall lauern Keime und Viren und vor diesen müssen wir uns schützen, wenn wir nicht krank werden wollen. Für unterwegs solltest du auch immer ein Infektionsspray dabeihaben. Wenn du mal niesen musst, dann am besten in die Armbeuge, denn das ist die hygienischste Variante. Vermeide es auch, mit den Fingern durch das Gesicht zu gehen, denn auf diese Weise kommen die Viren und Bakterien direkt mit den Schleimhäuten in Berührung.
3. Räume regelmäßig lüften
Damit die Luft regelmäßig von Aerosolen befreit wird, ist regelmäßiges Lüften wichtig. Auf diese Weise wird man feinste Flüssigkeitströpfchen, die mit Viren verunreinigt sein können, am besten los. Stoßlüften ist dabei die beste Variante, um einen Luftaustausch zu erzielen. Wenn es zieht, dann zieh dir eine Jacke über oder hole dir eine Tasse Tee in der Zeit. Eine möglichst saubere Luft sollte Vorrang haben.
Natürlich gibt es keinen 100-prozentigen Schutz, aber mit den vorgenannten drei Maßnahmen unternimmst du das Bestmögliche, nicht vor den Feiertagen zu erkranken. Wenn du merkst, dass du ein bisschen angeschlagen bist, dann hilft folgendes SOS-Programm:
- Vermeide Alkohol, denn der Körper wird dadurch nur noch mehr geschwächt.
- Ernähre dich ausgewogen und vitaminreich, der Körper braucht jetzt wichtige Nährstoffe.
- Nimm Zink zu dir – es ist ein bewährtes Mittel bei Erkältungen.
- Trinke heißen Tee mit Ingwer – er ist bestens geeignet, um leichte Erkältungen zu mildern.
- Gönne dir Ruhe und mach langsam, spare deine Energie und schlafe ausreichend.
- Mach Spaziergänge an der frischen Luft – beides tut Körper und Seele gut.
Egal ob du gesund oder leicht angeschlagen bist: In jedem Fall solltest du einen Coronatest machen, bevor du Familie und Freunde an Weihnachten und Silvester triffst. Nicht jeder Mensch hat Symptome und kann daher andere anstecken, ohne es zu wissen. Ein Test hilft, sicherzugehen und andere Menschen vor einer eventuell schweren Erkrankung zu schützen. Wenn du dich doch vor den Feiertagen doch noch richtig erkältet haben solltest, dann bleibe bitte zu Hause, so bedauerlich es auch ist – es hilft niemandem, wenn du andere mit deiner Erkältung ansteckst.
Verwendete Quelle: glomex.de, aok.de