Diese Lebensmittel machen dein Haar noch schöner – und du hast sie garantiert schon zu Hause!

Sag Au revoir zu Conditioner, Haarmaske und Co. Wir verraten dir, wie du allein durch deine Ernährung volles, gesundes und glänzendes Haar bekommen kannst.

Langes, kraftvolles Haar – der Traum aller Frauen. Um sich diesen zu erfüllen, setzen die meisten auf teure Haarpflegeprodukte, ohne dabei jedoch zu wissen, dass sie die wahren Zaubermittel für schönes Haar schon längst in ihrem Kühlschrank haben. Richtig gehört. Die Rede ist von Lebensmittel für gesunde und strahlende Haare. Mit den folgenden Nahrungsmitteln futterst auch du dich zu einer Wow-Mähne!

Auch spannend: DIESE Frisuren schaden deinen Haaren 

Du willst deine Kopfhaut gesund halten? Im Video erfährst du, wie es dir gelingt:

8 Lebensmittel, die dein Haar noch schöner machen

1. Eier

Damit dein Haar gesund und schnell wächst, benötigt es eine Menge Proteine. Und die stecken, na klar, in Eiern. Auch die, in den Eiern enthaltenen, Nährstoffe Vitamin D, Zink, Schwefel und Eisen haben eine ganz positive Wirkung auf dein Haar.

2. Joghurt

Ein paar Löffel Joghurt tun nicht nur dir, sondern auch deinem Haar gut. Joghurt enthält viele Milchsäurebakterien, die das Haar stärken und sogar das Haarwachstum beschleunigen können. Zudem reinigt der Joghurt die Kopfhaut und spendet Feuchtigkeit.

3. Apfelessig

War doch klar, dass auch Apfelessig, der Allrounder unter den Wundermitteln nicht fehlen darf. Apfelessig sorgt für ganz tolles, glanzvolles Haar. Als Rinse verwendet, musst du den Essig nicht einmal ausspülen.

4. Orangen und Mandarinen

Orangen und Mandarinen sind reich an Vitamin C, das die Produktion von Kollagen fördert und dem Haar Festigkeit und Elastizität verleiht. Zudem enthalten sie Antioxidantien wie Flavonoide, die das Haar vor Schäden durch freie Radikale schützen. Orangen enthalten auch Vitamin A, das die Produktion von Talg fördert und das Haar vor Austrocknung schützt. Darüber hinaus spenden die Früchte Feuchtigkeit, da sie viel Wasser enthalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine ausgewogene Ernährung insgesamt entscheidend für gesundes Haar ist.

5. Beeren

Mit Beeren kannst du besonders deiner Kopfhaut etwas Gutes tun. Das in ihnen enthaltene Vitamin C sorgt nämlich dafür, dass diese gut durchblutet wird und die Haarfollikel vor freien Radikalen geschützt werden. Ein kleines Schälchen am Tag genügt schon.

6. Süßkartoffeln

Noch ein Lebensmittel, dass sich positiv auf die Kopfhaut auswirkt:Süßkartoffeln enthalten eine Menge Beta Carotin, das vor allem der Entstehung von Schuppen entgegenwirkt. Auch helfen Süßkartoffeln gegen sprödes und trockenes Haar.

7. Haferflocken

Geschmeidiges und glänzendes Haar durch Haferflocken? Oh ja! Haferflocken sind reich an Biotin, welches die Haare schön glänzen lässt. Eiweiß, Vitamin B und Mangan sorgen zudem dafür, dass dein Haar Wasser speichert. Wusstest du, dass Haferflocken generell ein echtes Superfood sind? Hier verraten wir dir, warum du täglich ein paar Löffel essen solltest!

8. Leinsamen

Nimmst du täglich zwei Esslöffel Leinsamen zu dir, wirst du garantiert mit vollem Haar belohnt. Leinsamen stecken nämlich voller Omega-3-Fettsäuren, die dafür sorgen, dass dein Haar gekräftigt wird.

Auch spannend:DARUM solltest du deine Haare jetzt ausfetten lassen.

Joghurt für die Haare

Eine Joghurt-Maske kann tatsächlich dazu beitragen, das Haar gesund und glänzend zu halten. Joghurt enthält Milchsäure, die die Kopfhaut sanft exfoliert und überschüssiges Fett entfernt. Es enthält auch Proteine, die das Haar stärken und ihm Glanz verleihen können. Die Maske kann auch dabei helfen, trockenes und strapaziertes Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. 

Hier ist eine einfache Anleitung, wie du eine Joghurt-Maske für gesunde Haare herstellen kannst:

  1. Nimm etwa eine halbe Tasse Naturjoghurt (ungesüßt) und füge nach Bedarf etwas Wasser hinzu, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
  2. Du kannst optional ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um dem Haar einen angenehmen Duft zu verleihen. Lavendelöl oder Rosmarinöl sind gute Optionen.
  3. Trage die Maske auf das trockene oder leicht feuchte Haar auf. Beginne an den Wurzeln und arbeite dich bis zu den Spitzen vor. Massiere die Maske sanft in die Kopfhaut ein.
  4. Lasse die Maske für etwa 20-30 Minuten einwirken. Du kannst auch eine Duschhaube oder ein warmes Handtuch über das Haar legen, um die Wirkung zu verstärken.
  5. Spüle die Maske gründlich mit lauwarmem Wasser aus und wasche dein Haar anschließend wie gewohnt.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Haartyp unterschiedlich ist. Wenn du allergisch auf Joghurt oder andere Zutaten reagierst oder eine empfindliche Kopfhaut hast, solltest du vor der Anwendung einen Allergietest durchführen oder mit einem Dermatologen oder einer Dermatologin sprechen.

Diese Lebensmittel solltest du für gesunde Haare vermeiden

Es gibt allerdings auch bestimmte Lebensmittel, die sich negativ auf die Gesundheit der Haare auswirken können. Hier sind einige Beispiele:

  1. Zuckerhaltige Lebensmittel: Eine übermäßige Aufnahme von Zucker kann zu Entzündungen im Körper führen, was wiederum die Gesundheit der Haare beeinträchtigen kann. Versuche daher, den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Softdrinks und verarbeiteten Snacks zu reduzieren.
  2. Fettreiche Lebensmittel: Eine Ernährung, die reich an gesättigten Fettsäuren ist, kann die Talgproduktion der Kopfhaut erhöhen und zu fettigem Haar führen. Vermeide daher den übermäßigen Konsum von fettigem Fleisch, frittierten Speisen und Milchprodukten mit hohem Fettgehalt.
  3. Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Dehydrierung des Körpers führen, einschließlich der Kopfhaut. Dies kann zu uns sprödes Haar bescheren. Versuche daher den Alkoholkonsum zu begrenzen und stattdessen ausreichend Wasser zu trinken.
  4. Koffein: Ein hoher Konsum von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und Energy-Drinks kann zu einer Austrocknung des Körpers führen, einschließlich der Kopfhaut. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, für die Gesundheit der Haare, also versuche, den Koffeinkonsum zu moderieren und genug Wasser zu trinken.
  5. Verarbeitete Lebensmittel: Lebensmittel, die stark verarbeitet sind und künstliche Zusatzstoffe enthalten, können die Gesundheit der Haare beeinträchtigen. Versuche stattdessen frische, ganze Lebensmittel zu konsumieren, die reich an Nährstoffen sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine ausgewogene Ernährung insgesamt entscheidend für gesundes Haar ist. Eine Vielzahl von Nährstoffen, einschließlich Proteinen, gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen, ist wichtig, um das Haar stark und gesund zu halten.

Verwendete Quellen: eatsmarter.de, eatbetter.de

Collage mit Bildern von Conditioner, Aloe vera und Frauen mit grauen Haaren.
Oscar Wilde sagte einmal: "Mit dem Alter kommt die Weisheit, aber auch die Grautöne" – so ergeht es auch unseren Haaren. Mit welchen 3 Conditionern deine Haare...
Weiterlesen