Vino-Kosmetik

Vino-Kosmetik

In Trauben steckt mehr als köstlicher Saft: Die Vino-Kosmetik setzt ihre Inhaltsstoffe ein, um den Teint länger jung zu halten.

Vino-Kosmetik© Frédéric Daniau - fotolia.com
Vino-Kosmetik

Der Weg der Weintrauben in die Welt der Creme-Tiegel und Wellness-Oasen war lang. Obwohl das aus ihren Kernen gewonnene Öl bereits im Altertum bei Ärzten und Heilern beliebt war, wurden die Früchte lange vor allem zur Gewinnung ihres Saftes ausgepresst. Kerne und Schalen wurden nach der Wein-Herstellung als Abfall entsorgt. Erst als findige Wissenschaftler der Universität Bordeaux 1993 in Weintrauben das hoch antioxidative Molekül OPC entdeckten, begann ihre steile Beauty-Karriere.

Das Polyphenol wirkt beeindruckende achtzehn Mal stärker als das von der Beauty-Branche als Radikalenfänger gefeierte Vitamin C und sogar fünfzig Mal so stark wie Vitamin E, das ebenfalls in Cremes als Anti-Aging-Mittel eingesetzt wird. Weintrinkern geht aber kein Tropfen ihres Lieblings-Getränks an die Kosmetik- Industrie verloren. 60 Prozent des in Weintrauben enthaltenen OPC stecken in den Kernen, 20 Prozent in der Schale.

Das macht den Trester, also die Rückstände, die nach dem Pressen der Trauben übrig bleiben, hoch interessant. Auch, weil sie noch jede Menge weiterer Power-Stoffe für die Schönheit zu bieten haben. Spezielle Flavonoide zum Beispiel, die die Haut der Trauben wie ein natürlicher UVFilter schützen und auf der menschlichen Haut ähnlich wirken. Oder dasAntioxidanz Resveratrol, das man in der Schale roter Trauben findet. Es aktiviert bestimmte Enzyme (Sirtuine), die den Kern unserer Hautzellen schützen und ihre Erneuerung stimulieren – ein Effekt, der auch den im Fruchtfleisch enthaltenen AHA-Säuren zugeschrieben wird. Zudem enthält das Öl der Kerne noch reichlich ungesättigte Fettsäuren, die Elastizität und Spannkraft geben.

Die haben’s in sich

PFLEGE-PRODUKTE MIT WEINTRAUBEN

...für den Körper
*„Balsamum Corporis“ Traubenkernöl- Körperbalsam von San Vino, 200 ml um 86 € (www.sanvino.de) *„Grape-At-Home Spa Warming Body Wrap“ von L’Occitane, 500 ml um 37 €

...für das Gesicht
*„Cremor omni die“ Rotwein-Tagespflege von San Vino, 40 ml um 30 € *Maske „Vinoperfect Masque Révélater d’Eclat“ von Caudalie, 40 ml um 30 € *„25h Advanced Eye Cream“ von LaVigne, 15 ml um 50 € (www.lavigne-cosmetics.de) ...für die Haare *„Grape Seed Glossing Serum“ Glanz-Serum von The Body Shop, 75 ml um 11 €

Kluge Winzer verwenden die wertvollen Reste ihrer Weinlese deswegen für eigene Beauty-Produkte. Allen voran Florence und Daniel Cathiard, die 1995 die Kosmetik-Linie „Caudalie“ gründeten und auf ihrem französischen Weingut „Smith Haute Lafitte“ das erste „Caudalie-Spa“ eröffneten, dem weitere in Europa und den USA folgten. Inzwischen hat sich die Vino- Therapie zum weltweiten Wellness- Trend entwickelt. Hotels und Spas nutzen Traubenkernöl, Fruchtsäuren, Mineralsalze oder Weintraubenkern- Pulver für pflegende und entgiftende Treatments.

In Deutschland bietet das neue Spa im „Wald und Schlosshotel Friedrichsruhe“ Bäder, Peelings und Massagen mit „San Vino“-Produkten vom eigenen Wein. Auch das Aveda- Spa im „Hotel Loisium“ in Österreich offeriert „Vino & Spa“-Behandlungen, wie beispielsweise das „Barrique Bath & Body Wrap Treatment“. Wohl bekomm’s!

Lade weitere Inhalte ...