Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 5 Augencremes mit Lichtschutzfaktor schützen unsere empfindliche Haut vor UV-Schäden
Du cremst deine Haut jeden Tag mit Sonnenschutz ein – doch was ist mit der dünnen Haut unter deinen Augen? Augencremes mit Lichtschutzfaktor wirken effektiv gegen Krähenfüße, Falten und Pigmentflecken.

- 5 Augencremes mit Lichtschutzfaktor, die Falten und Pigmentflecken vorbeugen
- Darum ist ein Lichtschutzfaktor das wichtigste Anti-Aging-Mittel
- Darum solltest du unbedingt deine Augen mit einem Lichtschutzfaktor schützen
- Was macht eine gute Augencreme mit LSF aus?
- Augencreme mit Lichtschutzfaktor richtig anwenden
Täglichen Sonnenschutz im Gesicht aufzutragen, ist kein Luxus, sondern ein absolutes Muss für schöne und gesunde Haut. Ob Sommer oder Winter, Sonnenschein oder Wolken – der Lichtschutzfaktor ist dein bester Freund im Kampf gegen vorzeitige Hautalterung. Aber mal ehrlich: Wie oft ignorieren wir dabei die empfindliche Augenpartie? Normale Sonnencremes sind hier oft zu reichhaltig, ziehen schlecht ein oder, noch schlimmer, führen zu tränenden und brennenden Augen. Doch genau hier setzen die ersten Fältchen an, hier zeigt sich die Zeit am deutlichsten.
5 Augencremes mit Lichtschutzfaktor, die Falten und Pigmentflecken vorbeugen
Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung, die deine Augenpartie schützt, ohne sie zu irritieren: Augencremes mit Lichtschutzfaktor! Diese kleinen Helfer sind nicht nur pflegend, sondern bieten auch den so wichtigen UV-Schutz, der Falten und Krähenfüße so lang wie möglich herauszögert. Wir zeigen dir 5 Augencremes mit Lichtschutzfaktor, die vor UV-Schäden an der empfindlichen Augenpartie schützen.
1. Prevage SPF 15 Anti-Aging Eye Cream von Elizabeth Arden
Die Prevage SPF 15 Anti-Aging Eye Cream von Elizabeth Arden schützt deine dünne Haut rund um die Augen vor schädlicher UV-Strahlung. Die empfindliche Haut um die Augen herum ist besonders anfällig für die umweltbedingte Alterung. Diese mehrfach schützende Augencreme von Elizabeth Arden nutzt Idebenon, um die Haut zu stärken, feine Linien zu mindern und Zeichen der Hautalterung vorzubeugen.
2. Anti-Age Hyaluron-Filler Eye Cream SPF 15 von Eucerin
Die Anti-Age Hyaluron-Filler Eye Cream mit LSF 15 von Eucerin schützt die Augenpartie nicht nur vor Sonneneinstrahlung, sondern enthält zusätzlich aufpolsternde und feuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure. Falten haben mit diesem Duo keine Chance mehr.
3. Bright-Eyed 100% Mineral Eye Cream SPF 40 von Supergoop!
Die Bright-Eyed 100% Mineral Eye Cream SPF 40 von Supergoop! punktet mit besonders hohem UV-Schutz. Diese mischbare, schnell einziehende Augencreme in einem leuchtenden Roséton belebt müde Augen, bietet hundertprozentigen Nano-Mineralienschutz und bereitet sie zusätzlich auf folgendes Augen-Make-up vor.
4. Skinesis Eye Insurance SPF 30 von Sarah Chapman
Die Skinesis Eye Insurance SPF 30 von Sarah Chapman ist eine wirksame Augencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, der die dünne Haut rund um die Augen zuverlässig vor schädigender UV-Strahlung schützt. Das praktische? Eine leichte Tönung sorgt für eine natürliche Farbkorrektur.
5. Mineral Ally Eye Glow + Illuminator SPF 30 von Soleil Toujours
Die Mineral Ally Eye Glow + Illuminator SPF 30 von Soleil Toujours Augencreme enthält einen starken, mineralischem Lichtschutzfaktor von 30, mit dem die empfindliche Haut zuverlässig vor UV-Schäden geschützt wird. Zudem wirken Squalan, Niacinamid und Aloe vera feuchtigkeitsspendend, schützend und glättend.
Darum ist ein Lichtschutzfaktor das wichtigste Anti-Aging-Mittel
Ein Lichtschutzfaktor ist mittlerweile ein selbstverständlicher Bestandteil unserer täglichen Beauty-Routine. UV-Strahlen der Sonne sind nämlich einer der Hauptverursacher von vorzeitiger Hautalterung. Sie dringen tief in die Hautschichten ein und schädigen dort die Kollagen- und Elastinfasern, die für die Stabilitität und Straffheit zuständig sind. Die Folge: Feine Linien, Falten, Pigmentflecken und eine erschlaffte Haut. Ein täglicher LSF bildet einen Schutzschild auf deiner Haut, der diese schädlichen Strahlen abblockt oder reflektiert. So verlangsamt er den Alterungsprozess deiner Haut signifikant und hilft dir, länger eine jugendlich aussehende Haut zu bewahren.
Darum solltest du unbedingt deine Augen mit einem Lichtschutzfaktor schützen
Auch für unsere Augen ist ein täglicher Lichtschutzfaktor essenziell. Sogar fast wichtiger, als im Rest des Gesichts. Warum? Die Haut um deine Augen ist die dünnste und empfindlichste in deinem gesamten Gesicht. Sie besitzt kaum Talgdrüsen, was bedeutet, dass sie weniger Fett produziert und daher anfälliger für Trockenheit und äußere Einflüsse ist. Gleichzeitig ist diese Partie ständig in Bewegung: Wir blinzeln Tausende Male am Tag, lächeln, kneifen die Augen zusammen. All das beansprucht die Haut zusätzlich.
UV-Strahlen können hier also besonders leicht Schäden anrichten. Fältchen, Krähenfüße und sogar Pigmentflecken entstehen an dieser Stelle oft als erstes. Doch während wir unser Gesicht häufig fleißig eincremen, vergessen wir leider oft, dass die Sonnenbrille allein nicht immer ausreicht. Gerade die Seitenpartie und unter den Augen bleibt oft ungeschützt. Eine spezielle Augencreme mit LSF schließt diese Schutzlücke perfekt.

Was macht eine gute Augencreme mit LSF aus?
Eine gute Augencreme mit Lichtschutzfaktor sollte nicht nur schützen, sondern auch pflegen. Achte auf Produkte, die zusätzlich feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Glycerin enthalten. Antioxidantien wie Vitamin C oder Vitamin E sind ebenfalls ein Plus, da sie freie Radikale neutralisieren und so zusätzlichen Schutz bieten.
Augencreme mit Lichtschutzfaktor richtig anwenden
Am besten trägst du deine Augencreme mit LSF jeden Morgen als letzten Schritt deiner Pflegeroutine auf, bevor du Make-up aufträgst. Eine kleine Menge, etwa so groß wie ein Reiskorn für beide Augen, genügt, damit kein überschüssiges Produkt ins Auge gelangt und zu Brennen und Tränen führt.
Klopfe sie sanft mit dem Ringfinger rund um das Auge ein – von innen nach außen, auch auf den Brauenknochen. Achte darauf, dass nichts ins Auge gelangt. Und denk dran: Nach starkem Schwitzen oder Schwimmen solltest du den Sonnenschutz erneuern, genau wie bei deiner Gesichtscreme.