Stirnfalten glätten mit Hausmitteln: So verminderst du die feinen Linien

Stirnfalten sind ganz natürlich im Alterungsprozess, doch es gibt einige Hausmittel, mit denen du sie glätten kannst.

Frau runzelt ihre Stirn© iStock
Stirnfalten sind ein natürliches Zeichen der Zeit. Stören sie dich, kannst du sie durch verschiedene Hausmittel auf natürliche Weise glätten.

Stirnfalten sind ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses, doch viele Menschen stören sich daran und suchen nach Möglichkeiten, um sie zu mindern oder zu glätten. Anstatt auf teure Behandlungen zurückzugreifen, gibt es verschiedene Hausmittel, die helfen können, das Erscheinungsbild von Stirnfalten zu verbessern. Wir erzählen dir, welche Hausmittel sich bei Falten auf der Stirn eignen und geben dir hilfreiche Tipps, um den Falten vorzubeugen.

Wie du eine Zornesfalte entfernen kannst, siehst du im Video:

Hausmittel gegen Stirnfalten

Du wirst es vermutlich nicht schaffen, deine Stirnfalten nur mit Hausmitteln zu entfernen, dafür sind sie nicht effektiv genug und können den Alterungsprozess der Haut auch nicht aufhalten. Du kannst deine Stirnfalten jedoch durch die Hausmittel abmildern und verhindern, dass sie sich noch stärker auf der Haut zeigen. Wichtig ist zusätzlich, dass du viel trinkst und ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, da mit zunehmenden Lebensjahren die Elastizität der Haut abnimmt. Auch Hautpflegeprodukte mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure können die Falten mindern. Diese Hausmittel können wir dir empfehlen, um die Stirnfalten zu glätten:

  • Kokosöl: Das Hausmittel spendet viel Feuchtigkeit und macht, dass deine Haut sich nach der Anwendungbesonders weich und straffer anfühlt. Kokosöl hat eine antioxidative Wirkung und kann auch bei Hautirritationen verwendet werden. 
  • Olivenöl: Massiere regelmäßig etwas Olivenöl auf die Stirn, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Falten zu reduzieren.
  • Arganöl: Das Öl verlangsamt den Hautalterungsprozess und versorgt die Haut mit Vitamin E, Fettsäuren und Antioxidantien. 
  • Rizinusöl: AuchRizinusölmacht die Haut auf der Stirn wieder elastischer, gib dir mit dem Hausmittel einfach eine kleine Massage im Gesicht.
  • Aloe Vera: Trage frisches Aloe Vera Gel auf die Stirn auf, um die Elastizität der Haut zu verbessern und Falten zu mildern. Lasse die Maske aus dem Gel etwa 20 Minuten einwirken und wasche sie dann mit lauwarmem Wasser ab.
  • Quark: Eine Gesichtsmaske aus Quarkregt die Zellen an und sorgt dafür, dass diese sich erneuern. So wird die Haut widerstandsfähiger und der Säureschutzmantel wird gestärkt. 
  • Zitrone: Der Saft der Zitrone kannder Faltenentstehung vorbeugen. Mische dafür ein paar Spritzer mit Mandelöl und trage die Masse auf deine Stirn auf. Lasse die Maske nur wenige Minuten einwirken, damit die Haut nicht zu sehr austrocknet.
  • Honig: Honig spendet der Haut zusätzliche Feuchtigkeitund regt die Zellerneuerung an. Lasse den Honig etwa 20 Minuten auf deinen Stirnfalten einwirken, bevor du ihn mit lauwarmem Wasser entfernst.
  • Gurkenmaske: Lege dünne Gurkenscheiben auf die Stirn und lasse sie für 15 Minuten einwirken, um die Haut zu straffen und Falten zu reduzieren.
  • Eiweißmaske: Mische ein Eiweiß mit etwas Honig und trage die Mischung auf die Stirn auf. Lasse sie trocknen und spüle sie dann mit warmem Wasser ab, um die Haut zu straffen und Falten zu glätten.

Was sind Stirnfalten?

Stirnfalten können in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden: horizontale und vertikale Stirnfalten. 

  • Horizontale Stirnfalten verlaufen quer über die Stirn und entstehen durch das wiederholte Stirnrunzeln oder die Anspannung der Stirnmuskulatur. 
  • Vertikale Stirnfalten, auch als "Zornesfalten" bezeichnet, verlaufen senkrecht zwischen den Augenbrauen und entstehen durch wiederholtes Zusammenziehen der Brauen.

Was verursacht Stirnfalten?

Der Hauptgrund für Stirnfalten ist der natürliche Alterungsprozess. Mit zunehmendem Alter produziert die Haut weniger Kollagen und Elastin, was zu Faltenbildung führt. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann ebenfalls die Haut vorzeitig altern lassen und zur Bildung von Falten beitragen. Rauchen beschleunigt den Alterungsprozess der Haut und trägt zur Entstehung von Falten bei. Chronischer Stress kann auch die Hautgesundheit beeinträchtigen, Hautalterung und Faltenbildung begünstigen.

Wie kann man Stirnfalten außerdem mindern?

Eine gesunde Ernährung mit vielen Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen ist entscheidend für die Hautgesundheit und kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Stirnfalten zu verringern. Achte darauf, ausreichend Schlaf zu bekommen, da dies die Regeneration der Haut fördert und das Auftreten von Falten reduzieren kann.

Eine gute Hydratation ist ebenfalls wichtig, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Auftreten von Falten zu minimieren, dazu solltest du nicht auf eine Feuchtigkeitscreme verzichten. Verwende täglich einen Sonnenschutz mit mindestens SPF 30, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und vorzeitige Faltenbildung zu verhindern.

Können Stirnfalten wegmassiert werden?

Das regelmäßige Massieren der Stirn kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Stirnfalten zu verbessern. Massagen können die Durchblutung der Haut erhöhen, die Muskeln entspannen und die Elastizität der Haut fördern. Hier sind einige Tipps, wie man Stirnfalten durch Massage reduzieren kann:

  1. Reinigung: Beginne mit einer gründlichen Reinigung des Gesichts, um Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen.
  2. Feuchtigkeitsspendende Creme oder Öl: Trage eine feuchtigkeitsspendende Creme oder ein Öl auf die Stirn auf, um die Haut geschmeidig zu machen und die Massage zu erleichtern.
  3. Sanfte Massagebewegungen: Verwende deine Finger, um sanft über die Stirn zu streichen. Beginne in der Mitte der Stirn und arbeite dich nach außen vor. Verwende kreisende Bewegungen oder sanften Druck, um die Durchblutung zu fördern und die Muskeln zu entspannen.
  4. Vertikale Massage: Führe vertikale Massagelinien entlang der Stirn durch, indem du mit den Fingerspitzen von der Mitte der Stirn nach oben zur Haarlinie streichst. Wiederhole diese Bewegung mehrmals.
  5. Querstriche: Führe horizontale Massagelinien über die Stirn, indem du mit den Fingerspitzen von einer Schläfe zur anderen streichst. Wiederhole diese Bewegung mehrmals.
  6. Augenbrauenmassage: Massiere sanft die Augenbrauen, indem du mit den Fingerspitzen kreisende Bewegungen entlang der Augenbrauenlinie ausführst. Dies kann helfen, die Spannung in den Muskeln um die Stirn herum zu lösen.
  7. Entspannung: Beende die Massage mit einer sanften Entspannungstechnik wie dem Halten der Stirn mit den Handflächen für einige Minuten oder dem Auflegen eines warmen Handtuchs auf die Stirn, um die Muskeln weiter zu entspannen.

Um langfristig Ergebnisse zu sehen, solltest du die Massage regelmäßig durchführen. Beachte jedoch, dass Massagen allein nicht ausreichen, um tiefe Falten vollständig zu beseitigen. Eine Kombination aus Massage, gesunder Ernährung, genügend Feuchtigkeit, ausreichend Schlaf und Sonnenschutz kann jedoch dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Stirnfalten zu verbessern.

Wie gewöhnt man sich Stirnrunzeln ab?

Es ist möglich, sich das Stirnrunzeln abzugewöhnen, indem man bewusst darauf achtet und versucht, zu entspannen. Schaffe dir ein Bewusstsein dafür, wann du deine Stirn runzelst und versuche bewusst zu entspannen. Regelmäßige Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress abzubauen und die Gesichtsmuskeln zu entspannen. Darüber hinaus können regelmäßige Augenübungen dazu beitragen, die Spannung in den Augenmuskeln zu lösen und das Stirnrunzeln zu reduzieren.

Verwendete Quelle: nivea.de, Petra.de