
Das verrät die Lage der Pickel über ihre Ursache
Wer vor allem um den Mund und am Unterkiefer Probleme mit Unreinheiten hat, leidet vermutlich an einem unausgeglichenen Hormonhaushalt. Dieser kann schnell mal durcheinander kommen – vor allem durch Stress oder die Periode. Wie das kommt? Während dieser Phasen produziert unser Körper zu viel Testosteron – und Pickel sind die Folge!
Neben einer gründlichen Hautpflege und gewissenhaftem Abschminken am Abend sollte hier natürlich die Ursache bekämpft werden. Wer unter viel Stress leidet, sollte versuchen, sich mehr Auszeiten zu nehmen. Das ist einfacher gesagt, als getan. Aber zum Beispiel eine Viertelstunde Meditation vor dem Schlafengehen kann schon helfen, abzuschalten und ein wenig herunterzukommen.
Auch spannend: Hautunreinheiten richtig kaschieren >>
Ein weiterer Faktor für Pickel um den Mund ist eine unausgewogene Ernährung. Wer viel fettiges Essen zu sich nimmt, belastet die Haut in diesem Bereich und verstopft die Poren. Hier auch grundsätzlich darauf achten, dass Burger und Co. die Ausnahme bleiben. Und wenn wir uns mal lecker Fast Food gönnen, den Mund am besten gleich mit einem Feuchttuch sauber wischen.
Auch spannend: Das sind die besten Anti-Akne Lebensmittel >>
Pickel im Dekolleté
Pickel im Ausschnitt sind besonders belastend – mit dieser schönen Körperstelle zeigen wir schließlich auch gerne mal unsere erotische Seite. Unreinheiten im Dekolleté kommen meist durch äußere Ursachen zustande. Das kann ein bestimmtes Material der Kleidung oder ein unverträgliches Parfum sein. Duftstoffe oder ätherische Öle führen häufig zu unschönen Hautreaktionen, ebenso wie synthetische Stoffe wie Polyester. Wer Probleme mit Pickeln im Dekolleté hat sollte also lieber auf Kleidung aus Baumwollfasern oder anderen natürlichen Materialen setzen, ebenso empfehlenswert sind Kosmetikprodukte für sensible Haut. Sie enthalten keine künstlichen Inhaltsstoffe.

Pickel auf Schultern und Rücken
Sowohl die Schultern als auch der Rücken gehören zu den Hautzonen, in denen viele Talgdrüsen sitzen. Wer unter fettiger Haut leidet, wird häufig auch hier Unreinheiten bemerken. Pickel an Schultern und Rücken sind vor allem das Resultat von Stress! Hormonelle Veränderungen schlagen hier auf die Haut. Wer das bemerkt, sollte sich unbedingt eine Auszeit nehmen und bewusst versuchen, den ein oder anderen Stressfaktor in seinem Leben auszuschalten oder zumindest herunterzufahren.
Ein weiterer Grund können unsere Haare sein: Vor allem bei einer langen Mähne liegen sie auf Schultern und Rücken. In der Dusche bekommt die Haut deshalb viel Haarpflegeprodukt ab – Shampoos, Conditioner, Kuren. Diese sind häufig sehr reichhaltig und nicht unbedingt passend für unseren Hauttyp. Hier darauf achten, dass die Produkte nicht zu sehr in Berührung mit Rücken und Schultern kommen und immer alles gründlich abspülen.
Auch spannend: Wie pflege ich fettige Haut? >>
Pickel auf Bauch und im Schritt
Am Bauch befinden sich weniger Talgdrüsen als am Rücken oder im Gesicht. Deshalb sind Pickelchen hier häufig keine klassischen Akne-Pickel, sondern haben andere Ursachen. Die sogenannte Haarbalgentzündung bezeichnet Pickel, die entstehen, indem sich Bakterien an den kleinen Härchen sammeln und dadurch Unreinheiten verursachen. Diese können sowohl am Bauch als auch im Schritt auftreten. Vor allem durch eine Rasur können Entzündungen im Intimbereich auftreten.
Im Sommer treten am Bauch außerdem häufig Hitzepickelchen auf. Diese verschwinden nach kurzer Zeit allerdings wieder von selbst.
Reibende Kleidung oder unverträgliche Stoffe können außerdem zu Unreinheiten führen – wer diesen Verdacht hat, sollte probehalber eine Zeit lang nur Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen tragen.
Pickel am Po
Wer an Unreinheiten am oder unter dem Po leidet, sollte einen genauen Blick auf seine Kleidung werfen. Enge Jeans, stramme Yogahosen und Leggings, die wie eine zweite Haut sitzen? Das ist zwar stylisch und sexy, tut unserer Haut aber nicht so gut. Denn sie regen die Schweißproduktion an und sind häufig nicht besonders atmungsaktiv. Das kann zu Pickeln führen!
Die Lösung? Luft! Nach dem Sport so schnell wie möglich aus der engen Yogahose raus, im Alltag gerne mal zwischen einer lockeren Hose und einer engen Jeans wechseln. Nach dem Feierabend auch gerne mal in die bequeme, weite Baumwolljogger schlüpfen. Und nicht vergessen: Auch die Unterhose kann das Problem sein! Hier auf natürliche Stoffe wie Baumwolle achten, anstelle von synthetischen Spitzenexemplaren.
Pickel an Knie, Ellenbogen und Oberarm
Pickel an diesen Stellen sind selten rote Pusteln mit eitrigen Spitzen, sondern sehen vielmehr aus wie Gänsehaut. Dabei handelt es sich um die sogenannte Reibeisenhaut. Sie ist eine genetisch veranlagte Verhornungsstörung. Die gute Nachricht: Diese Pickelchen sind total harmlos. Wer sich glatte, weiche Haut wünscht, sollte zu viel Feuchtigkeit greifen. Hilfreich sind etwa Ureacremes, die die rauen Stellen versorgen.