Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lachfalten: Alles zu den Ursachen und Behandlungstipps
Lachfalten sind kleine Linien rund um unsere Augen und unseren Mund. Wir erzählen dir, wie sie entstehen und wie du sie behandeln kannst.

Lachfalten sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und treten bei vielen Menschen im Laufe der Zeit im Gesicht auf. Sie werden auch als "Glückslinien" bezeichnet, da sie durch das wiederholte Zusammenziehen der Gesichtsmuskeln beim Lachen entstehen. Obwohl Lachfalten ein Zeichen für Freude und ein erfülltes Leben sein können, möchten manche Menschen diese Falten gerne verhindern oder zumindest ihr Erscheinungsbild minimieren.
Welche Beauty-Tricks dich jünger wirken lassen, siehst du im Video:
Wo können Lachfalten auftreten?
Lachfalten können an verschiedenen Stellen des Gesichts auftreten, insbesondere in Bereichen, in denen sich die Haut leicht zusammenzieht. Die häufigsten Stellen für Lachfältchen sind um die Augen herum, wo sie als "Krähenfüße" bekannt sind, sowie um den Mund herum, wo sie als "Nasolabialfalten" bezeichnet werden. Darüber hinaus können Lachfalten auch auf der Stirn und den Wangen auftreten.
- Krähenfüße sind Falten, die sich um die äußeren Augenwinkel herum bilden. Sie werden auch als "Lachfalten" bezeichnet, da sie oft durch das Lachen entstehen. Die Haut um die Augen ist besonders dünn und empfindlich, wodurch sie anfälliger für Faltenbildung ist. Krähenfüße können mit der Zeit tiefer und sichtbarer werden, insbesondere wenn die Hautalterung fortschreitet und die Elastizität abnimmt.
- Die Nasolabialfalte hingegen ist eine Falte, die von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln verläuft. Sie entsteht aufgrund der natürlichen Bewegung des Gesichts, insbesondere beim Lachen, Sprechen oder Lächeln. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und die Falte kann tiefer werden. Die Nasolabialfalte kann bei manchen Menschen stärker ausgeprägt sein als bei anderen und wird oft als Zeichen des Älterwerdens wahrgenommen.
Sowohl Krähenfüße als auch Nasolabialfalten sind normale Alterserscheinungen und die Lachfältchen können individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Während einige Menschen diese Augenfalten als charmant und natürlich empfinden, möchten andere möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um ihr Erscheinungsbild zu minimieren. In solchen Fällen können kosmetische Behandlungen wie Botox-Injektionen oder Filler eingesetzt werden, um die Falten mittels Unterspritzen zu glätten. Es ist jedoch wichtig, dass diese Behandlungen bei Augenfalten von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, um beste Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten.
Wie entstehen Lachfalten?
Lachfalten entstehen durch die wiederholte Kontraktion der Gesichtsmuskeln beim Lachen. Wenn wir lachen, ziehen sich die Muskeln zusammen und bilden Falten in der Haut. Im Laufe der Zeit verlieren die Haut und das darunter liegende Gewebe an Elastizität, was dazu führt, dass die Falten tiefer und dauerhafter werden. Zudem spielt auch der natürliche Alterungsprozess eine Rolle, bei dem die Produktion von Kollagen und Elastin in der Haut abnimmt, was zu einer Verringerung der Hautelastizität führt.
Wie kann man Lachfalten verhindern?
Es gibt keine Möglichkeit, Lachfalten vollständig zu verhindern, da sie ein natürlicher Teil des Lebens sind. Dennoch gibt es einige Maßnahmen, die helfen können, ihr Auftreten zu verzögern. Eine gute Hautpflege ist entscheidend, um die Haut gesund und hydratisiert zu halten. Die Verwendung von Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmitteln kann dazu beitragen, den Kollagenabbau zu verlangsamen und die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie ausreichend Wasserzufuhr kann ebenfalls dazu beitragen, die Hautgesundheit zu fördern. Zudem ist es wichtig, eine gesunde Lebensweise zu pflegen, die ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und den Verzicht auf Rauchen beinhaltet.
Wie können die Falten gemindert werden?
Obwohl es nicht möglich ist, Lachfalten vollständig zu beseitigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ihr Erscheinungsbild zu minimieren. Eine Option ist die Verwendung von Anti-Aging-Cremes oder Seren, die Inhaltsstoffe enthalten, die die Produktion von Kollagen und Elastin stimulieren können. Diese Stoffe helfen dabei, die Haut straffer und elastischer zu machen, was das Auftreten von Fältchen reduzieren kann.
Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die dazu beitragen können, das Erscheinungsbild von Lachfalten zu minimieren. Hier sind einige der beliebtesten und wirksamsten Wirkstoffe:
- Retinol, eine Form von Vitamin A, ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Falten. Es regt die Kollagenproduktion an und fördert die Zellerneuerung, was zu einer strafferen und glatteren Haut führen kann.
- Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in der Haut vorkommt und für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist. Sie kann helfen, die Haut zu hydratisieren und das Auftreten von Fältchen zu reduzieren.
- Peptide sind kleine Proteine, die die Kollagenproduktion stimulieren können. Durch die Verwendung von Produkten mit Peptiden können die Hautstruktur und -elastizität verbessert werden, was zu einem glatteren Erscheinungsbild führt.
- Antioxidantien wie Vitamin C und Vitamin E können helfen, freie Radikale zu bekämpfen, die die Hautalterung beschleunigen können. Sie schützen die Haut vor Schäden durch Umweltfaktoren und können dazu beitragen, das Auftreten von Falten und Linien zu reduzieren.
- Kollagen ist ein Protein, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Die Verwendung von Produkten mit Kollagen kann dazu beitragen, die Hautstruktur zu verbessern und das Erscheinungsbild von Falten zu minimieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der Wirkstoffe von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Es kann auch eine gewisse Zeit dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden. Es wird empfohlen, Produkte mit diesen Wirkstoffen regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Darüber hinaus können kosmetische Behandlungen wie Botox-Injektionen oder Hyaluron-basierte Filler helfen, das Erscheinungsbild von Lachfalten – gerade in der Augenpartie – zu glätten. Botox kann die Muskelkontraktion reduzieren und somit die Faltenbildung verringern, während Hyaluronsäure-Filler verwendet werden können, um verlorene Volumen durch das Unterspritzen in den betroffenen Bereichen, wie der Augenpartie, wiederherzustellen. Sowohl Botox als auch Hyaluron-Behandlungen sollten jedoch nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, um beste Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Produkte können Lachfalten mindern:
Was sind Lachfalten?
Lachfalten sind Falten, die durch das wiederholte Zusammenziehen der Gesichtsmuskeln beim Lachen entstehen. Sie treten in der Regel um die Augen herum und um den Mund auf, können aber auch auf der Stirn und den Wangen auftreten. Lachfalten sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und können als Zeichen für Freude und ein erfülltes Leben betrachtet werden. Dennoch möchten manche Menschen diese Falten reduzieren, was durch eine gute Hautpflege, gesunde Lebensgewohnheiten und gegebenenfalls kosmetische Behandlungen erreicht werden kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Falten ein normaler Teil des Älterwerdens sind und dass es wichtig ist, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist.
Verwendete Quelle: Grazia-magazin.de