
Der Efeu ist die Amy Winehouse unter den Zierpflanzen: Millionen lassen sich von ihr verzaubern, aber gleichzeitig wird kräftig über sie gelästert. Auch der Efeu ist oftmals Opfer übler Nachrede: Wir nutzen die immergrüne Zierpflanze zwar zum Aufhübschen hässlicher Hausfassaden, schmähen sie jedoch trotzdem als düsteres Ruinen- und Friedhofgewächs, das giftig ist, Insekten beherbergt und mit seinen wild wuchernden Wurzeln jede Mauer sprengt. Dabei hat der Efeu viele Talente, er strafft die Haut, stärkt das Haar und schützt vor Sommersprossen.
Zeit, den Rank-Rambo endlich zu rehabilitieren. Denn warum Efeu regenerierend auf Haut und Haar wirkt und wie sich das für die Körperpflege nutzen lässt, wurde erst in den letzten Jahren erforscht: Die Blätter und Triebspitzen enthalten Saponine und Polyphenole. Saponine sind für den Menschen giftig, auch andere Lebewesen meiden sie – dem Efeu dienen die Saponine als Waffe gegen Eindringlinge und Feinde. Diese so genannten Defensivstoffe schützen die Pflanze zum Beispiel vor Pilzen.
Die Polyphenole besitzen eine ähnliche Funktion, so können sie unter anderem UV-Strahlen abwehren. Weshalb wir uns bei der Beauty-Kur dann nicht mit Efeu vergiften? Die moderne High-Tech-Kosmetik entzieht den Blättern und Zweigen je nach Pflegeziel nur die jeweils gewünschten Wirkstoffe. Weltweit wachsen etwa 400 Efeu-Sorten, den Kosmetik-Kraftstoff liefern aber nur die getrockneten Blätter und Zweige des „Gemeinen Efeus“.
In Pflege-Produkten wirkt er antimikrobiell, kräftigend und belebend. Außerdem verfeinert er grobporige Haut und festigt die Gewebeoberfläche – zahlreiche Lotionen und Duschgels nutzen seine stark straffende Wirkung. Für Natur-Kosmetika werden die Blätter meist als Ganzes verwendet, zerrieben oder zergekocht und dann Cremes und Masken gegen Ekzeme, Sommersprossen oder Cellulite beigefügt.
IMMERGRÜN
„PRODUKTE MIT EFEU
...beleben Haut und Haar
• „Efeu Shampoo“ von Maienfels, um 5 €
• „CK One Skin Moisturizer Körperlotion“ von Calvin Klein, um 25 €
• „Daily Hand Balancer“ mit Osmopur von Artdeco, um 8 € ...straffen das Bindegewebe
• „aloe vera Cellulite Gel“ von Santaverde, um 25 €
• „Mang Medical One Cosmetics Cellulite- Gel“, von Mang Medical One Cosmetics um 35 € (Internet: www.medical-one.de)
• „Body Scrub Grob Körper Peeling“ von Martina Gebhardt, um 7 €
Außerdem soll Efeu als Reinauszug (nur die Gerbstoffe wurden schonend herausgefiltert) die Durchblutung anregenund die Kollagen- und Elastinfasern des Gewebes elastisch halten (in Anti-Cellulite-, abschwellenden Augen- sowie Anti- Falten-Cremes). Und in Verbindung mit Reiskleie und Sonnenblumen-Extrakt soll er Umweltgifte binden und Pigmentflecken aufhellen.
Vielleicht benutzen Sie längst eine Creme mit Efeu-Power – schauen Sie auf die Liste der Inhaltsstoffe, dort steht dann entweder „Hedera- Helix“ oder „Ivy“, so lautet die lateinische bzw. englische Bezeichnung. So gemein ist der Gemeine Efeu also gar nicht. Und wenn wir schon ungewöhnliche Gewächse rehabilitieren: Beim nächsten verunglückten Auftritt von Amy Winehouse sehen wir einfach darüber hinweg.