Intimbereich rasieren oder nicht? 8 Gründe sprechen dagegen

Wenn es um unseren Intimbereich geht, mögen viele es gerne "unten ohne" – denn ein enthaarter Körper entsprach lange unserem Schönheitsideal. Doch wir verraten dir 8 Gründe, die dafür sprechen, deinen Intimbereich nicht zu rasieren.

Rasierer© Foto: iStock
Wir verraten dir Gründe, die dagegen sprechen, deinen Intimbereich zu rasieren.

Sich den Intimbereich zu rasieren, gehört heutzutage fast zum Hygienestandard: Ganze zwei Drittel aller deutschen Männer und Frauen greifen regelmäßig zum Rasierer. Doch wusstest du, dass eine Menge Gründe gegen die Rasur des Intimbereichs und für die Haarpracht sprechen? Wir verraten dir, welche das sind!

8 Gründe, warum du deinen Intimbereich nicht rasieren solltest

Tatsächlich war es lange verschrien, sich untenrum nicht zu rasieren. Dahinter stecken jedoch lediglich gesellschaftliche Vorstellungen, Trends und Zwänge. In Wirklichkeit gibt es einige gute Gründe, die dafür sprechen, die Haare im Intimbereich natürlich wachsen zu lassen. Lies hier, warum du deine Intimzone nicht rasieren solltest.

1. Natürlicher Schutz

Es hat schon einen bestimmten Grund, warum Schamhaare überhaupt existieren – sie schützen die Vagina vor Infektionen, Scheidenpilz und anderen Krankheiten. Durch die krausen Härchen haben Bakterien und Keime kaum eine Chance, in die Scheide einzudringen. Außerdem bewahren Schamhaare davor, die empfindliche Haut in der Intimzone vor starker Reibung, zum Beispiel durch enge Hosen und Sex, zu schützen.

2. Verbesserte Hygiene

Es mag überraschend klingen, aber das Vorhandensein von Schamhaaren kann tatsächlich zur Verbesserung der Hygiene beitragen. Die Haare fungieren als natürlicher Filter und fangen Schmutz, Bakterien und andere Fremdkörper auf, bevor sie die empfindliche Haut erreichen. Dies kann das Risiko von Infektionen verringern und zu einer besseren Gesundheit des Intimbereichs beitragen.

3. Geringeres Risiko von Hautreizungen

Wenn du regelmäßig den Rasierer schwingst und eine Intimrasur durchführst, hast du wahrscheinlich oft mit Hautirritationen, Juckreiz und fiesen, roten Rasierpickelchen zu kämpfen. Eine glatte Rasur kann zu Hautreizungen und Entzündungen führen, insbesondere wenn du empfindliche Haut hast. Lässt du die Härchen untenrum einfach mal wieder wachsen, gönnst du deiner Haut ein bisschen Ruhe.

4. Keine eingewachsenen Härchen mehr

Noch so ein Problem, das mit dem Rasieren und der Haarentfernung eingeht: Die Haarwurzeln wachsen gerne mal nach innen und sorgen somit ebenfalls für Schmerzen und Pickel in der Intimzone. Übrigens: Beim Waxing kommt dieses Problem sogar noch häufiger vor! 

Rasieren kann zu eingewachsenen Haaren, Rötungen, Juckreiz und sogar zu schmerzhaften Rasierbrand führen. Indem du deine Schamhaare (und im Allgemeinen deine Körperbehaarung) behältst, kannst du diese unangenehmen Nebenwirkungen vermeiden und deine Haut vor unnötigem Stress bewahren.

5. Schamhaare machen attraktiver

Oh ja, du hast richtig gelesen! Schamhaare machen dich unwiderstehlich. Unter ihnen in der Bikinizone liegen nämlich Drüsen, die Duftstoffe ausschütten. Diese bleiben in den Haaren hängen und locken so deinen Partner oder deine Partnerin an.

6. Stärkung des Körperbewusstseins

Die Entscheidung, deine Schamhaare nicht zu rasieren, kann auch zu einem gestärkten Körperbewusstsein beitragen. Indem du dich von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen löst, kannst du lernen, deinen Körper so anzunehmen, wie er ist. Du kannst deine Schamhaare als Teil deiner Identität betrachten und dich in deinem eigenen Körper wohlfühlen.

7. Sexuelle Empfindungen

Schamhaare können auch deine sexuellen Empfindungen verbessern. Die Haare können dazu beitragen, dass die Haut im Intimbereich sensibler ist und dadurch Berührungen intensiver wahrgenommen werden. Einige Menschen finden es auch erotischer, wenn ihr Partner oder ihre Partnerin Schamhaare hat. Es lohnt sich also, diese natürliche Eigenschaft zu erkunden und zu genießen.

8. Mehr Zeit

Last but not least: Lässt du die Haare einfach wachsen, sparst du dir eine Menge Zeit. Je öfter du deine Schamhaare rasierst, desto schneller entstehen die lästigen Stoppeln – Rasieren beschleunigt nämlich das Haarwachstum.

Frau mit Waxing Streifen
Wer sich schon länger mit dem Thema Intimfrisur auseinandersetzen wollte, der ist hier genau richtig. Was es mit dem Thema, aktuellen Trends und Co. auf sich...
Weiterlesen

Soll ich meinen Intimbereichen rasieren oder nicht?

Die Entscheidung, ob du dich im Intimbereich rasieren möchtest oder nicht, liegt ganz bei dir. Doch bevor du aus gesellschaftlichen Zwängen zum Rasierer greifst, solltest du auch die oben genannten Gründe für dich in Betracht ziehen. Denke daran, dass deine Schamhaare einen wichtigen Zweck erfüllen und dir auf verschiedene Weisen zugutekommen können - sei es durch Schutz, Hygiene, Hautgesundheit, Körperbewusstsein oder sexuelle Empfindungen. 

Letztendlich solltest du dir aber bewusst machen, dass es ganz alleine deine Entscheidung ist, ob du deine Schamhaare wachsen lässt oder sie rasierst. Es ist eine Geschmacksfrage, doch das Wichtigste ist, dass du dich in deinem Körper wohlfühlst! Solltest du dich dafür entscheiden, dass du deine Schamhaare rasieren möchtest, dann findest du hier Tipps für einen glatten und gepflegten Intimbereich. Höre auf deinen Körper und triff die Entscheidung, die sich für dich am besten anfühlt.

Das Rasieren ist eine gängige Methode zur Haarentfernung, die jedoch verschiedene Herausforderungen mit sich bringen kann. Insbesondere in Bezug auf die...
Weiterlesen