
Es gibt unzählige Kurzhaarfrisuren, die schick aussehen und im Trend liegen. Natürlich möchte man auch up to date sein, wenn man sich von seinen Haaren trennt und für einen kürzeren Schnitt entscheidet. Dennoch sollte es am wichtigsten sein, dass dir persönlich der Haircut gefällt und du dich wohl fühlst. Und mit dem sogenannten Mixie Cut gelingt das ganz bestimmt ...
Der Mixie-Cut ist der angesagte Haarschnitt im Frühling
Stars wie Kristen Stewart und Emilia Schüle sind der Trend-Frisur schon verfallen und du vielleicht auch bald. Die Frisur ist frech, macht um Jahre jünger und ist super pflegeleicht – ein typischer Rebel-Cut und perfekt für den Frühling! Im Folgenden verraten wir dir, was den Mixie Cut auszeichnet, wie du ihn richtig stylst und wieso er gerade Frauen ab 50 so gut steht. So viel können wir schon mal verraten: Er vereint Eleganz, Raffinesse und die gewisse Portion Coolness und Frische.
Was ist ein Mixie Cut?
Der Mixie ist eine Kombination aus dem Mullet und Pixie, daher rührt auch der Name. Die Frisur ist deutlich länger als der Pixie und das Deckhaar bleibt voll – die Strähnen um die Ohren sowie im Nacken sind noch einmal länger.
Insgesamt ist die Frisur fransig geschnitten, was für einen edgy Look sorgt. Der Mixie geht super mit einem Pony zusammen und sorgt schön durchgestuft für eine Extraportion Raffinesse. Die unterscheidlichen Längen im Haar ermöglichen einen coolen und lässigen Look.

Worauf sollte ich beim Styling achten?
Das Styling eines Mixie Cuts bietet jede Menge Vielseitigkeit und spielt mit seiner charakteristischen Kombination aus kurzen, texturierten Stufen und etwas längeren Haaren, besonders im Nacken. Je nach gewünschtem Look kannst du ihn unterschiedlich stylen.
- Textur: Die Betonung der fransigen Stufen ist entscheidend für den edgy und modernen Look des Mixie.
- Volumen: Das Erzeugen von Volumen am Ansatz trägt zur dynamischen Gesamtwirkung des Schnitts bei.
- Definition: Das Separieren der einzelnen Stufen hilft, die unterschiedlichen Längen und Texturen hervorzuheben.
- Vielseitigkeit: Die Möglichkeit, ihn glatt, zerzaust oder dazwischen zu stylen.
Warum steht der Mixie Cut besonders Frauen ab 50?
Je älter wir werden, desto dünner werden unsere Haare. Dieser Prozess ist ganz natürlich und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Hormonelle Veränderungen spielen eine große Rolle, insbesondere der Rückgang von Östrogen bei Frauen. Diese Hormone sind für das Wachstum und die Stärke der Haare mitverantwortlich. Zudem verlangsamt sich die Zellteilung in den Haarfollikeln, was zu einer dünneren Haarstruktur führt. Auch die Durchblutung der Kopfhaut nimmt ab, wodurch die Haarwurzeln weniger Nährstoffe erhalten. Umwelteinflüsse und Ernährungsgewohnheiten können diesen Prozess zusätzlich beeinflussen.

Durch die unterschiedlichen Längen des Mixie Haarschnitts entsteht optisch mehr Fülle und Dimension im Haar. Das eignet sich besonders für Menschen, die unter dünner werdendem Haar leiden, was für viele Frauen ab 50 die Lösung für ihr Haar-Problem sein kann.
Verwendete Quelle: Instagram