Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Short Mullet: Diese Kurzhaarfrisur ist super für alle, die den Pixie-Cut zu kurz finden
Kurzhaarfrisuren sind vielseitig wie nie! Wer seine Haare kürzer tragen möchte, sich aber weiterhin eine feminine Ausstrahlung wünscht, sollte unbedingt den Short Mullet Kurzhaarschnitt ausprobieren.

Du möchtest dich von deinen langen Haaren verabschieden und mal etwas Neues probieren? Dann kommt der Short Mullet genau richtig! Wir verraten dir, was hinter dem Frisurentrend steckt.
Was macht den Short Mullet aus?
Die Trendfrisur ist ursprünglich an den Vokuhila (vorne kurz, hinten lang) angelehnt oder vielmehr von dieser inspiriert, das hat die Frisur mit dem ebenfalls trendigen Wolf Cut gemeinsam.
Man kann bei der kurzen Mullet-Variante allerdings nicht mehr wirklich von Länge hinten sprechen, denn der im Nacken ausgedünnte und durchgestufte Bereich reicht nur bis zum Kinn. Der vordere Teil mit einem fransig geschnittenen Pony ist im Vergleich kürzer als der hintere Nackenbereich.
Short Mullet: Wem steht die Kurzhaarfrisur?
Egal ob rundes, eckiges oder ovales Gesicht: Jede Frau kann den Short Mullet tragen. Das Extra-Volumen am Oberkopf streckt das Gesicht, weshalb Frauen mit runden Gesichtern den modernen Haircut trotz der Kürze besonders gut tragen können. Und nicht nur das: Die Frisur funktioniert auch mit jeder Haarstruktur. Glatte, platte Haare bekommen mehr Griff, Struktur und Volumen, wellige Haare geben der Frisur einen besonderen Twist.
Die Frisur ist im Styling superunkompliziert und sehr variantenreich. Mit etwas Styling-Gel lässt sich praktisch jede Variante von Pony bis Seitenscheitel modellieren. Praktischer geht es kaum!
Model Elsa Grace hat eine unglaubliche Verwandlung mit dem Short Mullet hingelegt. Sie lässt den Pony mal lässig ins Gesicht fallen, mal trägt sie einen Seitenscheitel, mal kämmt sie ihn zurück. Man sieht, wie vielseitig sich diese Frisur stylen lässt.
Wie stylt man den Short Mullet?
Der Short Mullet lebt vor allem von seinem lässigen Undone-Look. Deshalb brauchst du für das Styling gar nicht viel machen! Perfekt, oder? Wenn dein Haar vom Profi in den richtigen Schnitt gebracht wurde, fehlt nur noch ein wenig Haargel oder Haarwachs. Verteile eine kleine Menge zwischen deinen Fingern und fahre damit durch die Strähnen, bis sich ein cooler, zerzauster Look zeigt. Fertig ist das Styling!
Was unterscheidet den Short Mullet vom Vokuhila?
Der Short Mullet und der Vokuhila sind zwei verschiedene Frisuren, die sich in einigen Aspekten unterscheiden:
- Länge: Der Short Mullet hat im Allgemeinen eine kürzere Länge als der Vokuhila. Der Short Mullet ist hinten zwar länger als vorne, aber insgesamt eher kurz gehalten. Beim Vokuhila hingegen ist das Haar hinten deutlich länger und kann bis zu den Schultern oder sogar noch länger reichen.
- Stil: Der Short Mullet ist oft etwas wilder und unordentlicher gestylt, während der Vokuhila eher einen ordentlichen und gepflegten Look hat.
- Popularität: Der Vokuhila war in den 1980er Jahren sehr beliebt und erlebt seit einiger Zeit ein Comeback, während der Short Mullet eher eine neuere Trendfrisur ist.
