Bereits im letzten Jahr hat der Wolf-Cut hohe Wellen in der Frisuren-Szene geschlagen und Stars wie Miley Cyrus und Billie Eilish waren auf einmal mit dem coolen Hair-Cut zu sehen. Die Frisur ist also bei Ladys beliebt, die sich in kein Korsett zwängen lassen, sondern ihr Ding machen. Wir stellen dir den Schnitt genauer vor und geben dir Tipps zur Pflege des Hairstyles.
Im Video: Kennst du schon den Butterfly-Haircut?
Was ist ein Wolf Cut?
Ein Wolf Cut ist eine trendige Frisur, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese Frisur zeichnet sich durch ihre unordentliche und voluminöse Optik aus, die an das Aussehen eines Wolfs erinnert. Der Wolf Cut besteht aus einer Mischung aus langen Schichten und einem kurzen Pony, wodurch ein wilder und natürlicher Look entsteht.
Der Haarschnitt eignet sich besonders gut für Fashionistas mit dickerem Haar, da er das Volumen betont und gleichzeitig eine lässige Ästhetik verleiht. Der Wolf Cut kann wirklich von jedem getragen werden und bietet eine Vielzahl von Styling-Möglichkeiten, um den individuellen Geschmack und Stil zu unterstreichen. Wenn du also frischen Wind brauchst und keine Lust auf eine angepasste Bob-Frisur hast, dann wählst du diesen eigenwilligen Rebel-Cut.
So pflegst du einen Wolf Cut richtig
- Zunächst solltest du regelmäßig zum Friseur gehen, um die Form des Schnitts beizubehalten und Spliss zu vermeiden.
- Es ist auch wichtig, das Haar gut zu hydratisieren, indem du regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske verwendest.
- Verwende außerdem spezielle Produkte für mehr Volumen und Textur, um den gewünschten Effekt des Wolf Cuts zu verstärken.
- Vergiss nicht, deine Haare regelmäßig zu kämmen und zu entwirren, um Verknotungen zu vermeiden.
Für welches Haar ist der Schnitt geeignet?
Die Haare werden in unterschiedlichen Längen und Stufen geschnitten, um einen dynamischen und unkonventionellen Look zu erzeugen. Der Wolf Cut eignet sich daher besonders gut für dickes und welliges Haar, da er die natürliche Textur betont und der Mähne Volumen verleiht. Mit etwas Stylingprodukten kann man den Look noch verstärken und ihm eine persönliche Note verleihen.
Welcher Gesichtsform steht der Wolf Cut?
Generell kann der Wolf Cut bei verschiedenen Gesichtsformen gut aussehen. Bei einer ovalen Gesichtsform wirkt er besonders vorteilhaft, da er die natürlichen Konturen des Gesichts betont und das ovale Profil unterstreicht. Auch bei einer herzförmigen Gesichtsform kann der Wolf Cut gut zur Geltung kommen. Durch den voluminösen Ponywird das Kinn optisch ausgeglichen und das Gesicht wirkt harmonischer.
Bei einer eckigen Gesichtsform kann der Wolf Cut ebenfalls eine gute Wahl sein. Die gestuften Haare umrahmen das Gesicht weich und lassen die markanten Kieferpartien etwas sanfter erscheinen. Grundsätzlich gilt jedoch: Jeder sollte den Haarschnitt tragen, der ihm selbst am besten gefällt und mit dem er sich wohl fühlt. Denn letztendlich ist es wichtig, dass man sich in seiner eigenen Haut und Haarpracht wohlfühlt.
Kennst du schon den Short Mullet?
Der Mullet ist die englische Variante des Vokuhilas – und nun gibt es ihn einer aufregenden Kurzversion, eben als "Short Mullet". Models wie Elsa Grace tragen den coolen Haarschnitt mit langem, gestuftem Pony und kurzer, ebenfalls durchgestufter Nackenpartie bereits. Das Styling ist super easy, denn eigentlich braucht man nur die Hände, um den Haarschnitt in Form zu bringen. Du kannst ihn aber variantenreich tragen, beispielsweise edgy mit Pony im Gesicht, elegant mit Seitenscheitel oder cool zurückgekämmt.
In Sachen Haarschnitte haben wir den Durchblick. Kennst du schon diese Styles?
Verwendete Quellen: Instagram
