Wenn wir jemanden das erste Mal sehen, wandert unser Blick oft als Erstes auf die Augen und damit auch die Augenbrauen. Und die sollten am besten gut zu unserer Gesichtsform passen. Aber wie finde ich die richtige Form? Entscheidend hierbei ist die sogenannte Brow Mapping Technik!
Was ist Brow Mapping?
Brow Mapping ist eine Methode, um die passende Augenbrauenform für das eigene Gesicht zu finden, die die Gesichtszüge betont. Dafür werden Schlüsselpunkte auf der Augenbraue markiert, die mit den Augen, der Nase und der Gesichtsstruktur im Allgemeinen übereinstimmen. Somit kannst du herausfinden, wo deine Augenbrauen beginnen, ihren höchsten Punkt haben und aufhören, damit sie harmonisch und proportional aussehen.
Brow Mapping zuhause ausprobieren: So geht's
Du willst Brow Mapping selbst einmal ausprobieren? Wir beschreiben dir Schritt für Schritt, wie du zur perfekten Augenbrauenform gelangst.
Schritt 1: Der Ausgangspunkt
Nimm dir einen Pinsel und lege ihn senkrecht entlang deiner Nase in Richtung Augenbraue an. Dieser Punkt markiert, wo die Augenbrauen beginnen sollte. Außerdem garantierst du damit, dass deine Brauen nicht zu nah oder zu weit auseinander stehen.
Schritt 2: Der höchste Punkt
Nun wollen wir den höchsten Punkt der Augenbrauen herausfinden. Dafür hältst du den Pinsel von der Nasenseite zum äußeren Augenrand. Der Augenbrauenbogen und somit der höchste Punkt sollten genau da sein, wo der Pinsel auf die Augenbraue trifft.
Schritt 3: Der Endpunkt
Um schließlich den Abschluss deiner Braue zu finden, hältst du den Pinsel nun von der Nasenseite zum äußere Augenwinkel. An der Stelle, wo der Pinsel auf die Augenbraue trifft, sollte sie enden.

So findest du den richtigen Farbton für deine Augenbrauen
Neben der richtigen Form ist auch der passende Farbton für die Augenbrauen entscheidend, um einen natürlichen und harmonischen Look zu schaffen. Worauf du dabei achten kannst, erfährst du hier.
- Blondes Haar: Wenn deine Haare einen goldenen Blondton haben, solltest du einen warmen Unterton für deine Augenbrauen wählen. Sind deine Haare eher kühler, eignet sich die Farbe Taube.
- Mittelbraunes Haar: Sanfte Brauntöne, die ein bis zwei Töne heller als deine Haarfarbe sind, eignen sich für einen natürlichen Look.
- Dunkelbraunes bis schwarzes Haar: Damit die Brauen nicht zu hart wirken, solltest du einen dunkelbraunen statt schwarzen Farbton wählen.
- Rote Haare: Warme Karamelltöne heben deine Brauen auf natürliche Weise hervor. Auch ein hellerer Rotton deiner Haare eignet sich.
- Graues Haar: Zu grauen Haaren sieht ein helles Aschbraun oder Taube auf den Augenbrauen toll aus.

Für wen ist ein Brow Lifting geeignet?
Wenn deine Augenbrauen von Natur aus sehr tief sitzen und diese absinken, kann der Gesichtsausdruck schnell müde oder genervt wirken. An dieser Stelle kann ein Brow Lifting sinnvoll sein, um die Augenbrauen natürlich anzuheben und einen offenen Blick zu schaffen. Bei einem Brow Lifting wird ebenfalls die Brow Mapping Methode angewandt, um die perfekte Form zu ermitteln.
Quelle: Isadora