Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Sommer-Make-up: Diese häufigen Schminkfehler machen fast alle, doch sie lassen uns älter wirken
Im Sommer musst du genau gucken, welches Make-up du verwendest und wie du dich schminkst. Es kann nämlich schnell passieren, dass deine Produkte dich älter wirken lassen anstatt dir zu schmeicheln. Die häufigsten Schminkfehler, die fast jedem passieren, liest du hier.

Ein schweißresistentes Make-up, das den ganzen Tag hält, ist der Traum vieler. Doch im Sommer gibt es einige Schminkfehler, die unser sorgfältig aufgetragenes Make-up schnell zunichtemachen und uns sogar älter aussehen lassen können. Mit ein paar einfachen Tricks und dem Wissen um die häufigsten Fehler gelingt dir jedoch ein frischer und jugendlicher Sommer-Look.
5 häufige Schminkfehler im Sommer und wie du sie vermeidest
Damit dein Sommer-Make-up immer super sitzt und du Schminkfehler, die fast jeder macht, in Zukunft vermeidest, stellen wir dir hier häufige Fauxpas' vor und verraten auch, wie du es besser machen kannst.
Fehler 1: Zu viel Puder
Gerade bei Hitze neigen viele dazu, großzügig Puder aufzutragen, um glänzende Stellen zu mattieren. Doch zu viel Puder, besonders in mehreren Schichten, kann sich in feinen Linien absetzen und die Haut trocken und maskenhaft wirken lassen – was uns älter aussehen lässt. Außerdem kann es sich mit Schweiß und Talg zu unschönen Klümpchen verbinden.
Besser so: Setze auf transparentes, leichtes Puder und trage es nur dort auf, wo es wirklich nötig ist (oft die T-Zone). Tupfe überschüssigen Glanz lieber mit Blotting Paper ab.
Fehler 2: Schweres Make-up und dicke Foundation
Eine deckende, schwere Foundation mag im Winter gut funktionieren, doch im Sommer kann sie bei Hitze schnell cakey wirken und die Poren verstopfen. Die Haut kann nicht richtig atmen, und das Make-up neigt dazu, schneller zu schmelzen oder in Fältchen zu kriechen. Das Ergebnis ist ein unnatürlicher Look, der die Haut älter aussehen lässt.
Besser so: Wechsle zu leichteren Alternativen wie getönten Feuchtigkeitscremes, BB- oder CC-Creams. Diese lassen deine Haut natürlicher aussehen und sind angenehmer zu tragen. Wenn du mehr Deckkraft benötigst, arbeite punktuell mit einem leichten Concealer.
Fehler 3: Den falschen Concealer verwenden
Ein zu dicker oder zu heller Concealer, der sich in den feinen Linien unter den Augen absetzt, kann dunkle Schatten und Fältchen sogar noch stärker betonen und uns müde und älter wirken lassen. Bei Hitze verschlimmert sich dieses Problem oft noch, da das Produkt leichter verrutscht.
Besser so: Wähle einen leichten, feuchtigkeitsspendenden Concealer, der gut mit deinem Hautton harmoniert. Trage ihn sparsam auf und klopfe ihn sanft mit dem Ringfinger oder einem Beauty-Blender ein.
Fehler 4: Puder-Bronzer und -Rouge bei schwitziger Haut
Wenn deine Haut schwitzt oder glänzt, kann Puder-Bronzer oder -Rouge fleckig und ungleichmäßig aussehen. Das Puder bleibt an den feuchten Stellen haften und lässt sich nicht richtig verblenden, was einen unnatürlichen und oft streifigen Effekt erzeugt, der die Gesichtszüge hart wirken lässt.
Besser so: Greife im Sommer lieber zu Creme- oder Liquid-Produkten für Bronzer und Rouge. Diese lassen sich leichter verblenden und verschmelzen besser mit der Haut, was einen natürlichen, frischen und jugendlichen Glow verleiht.
Fehler 5: Lippenstift, der verschmiert
Volle, glänzende Lippen sind wunderschön, aber bei Hitze kann Lippenstift schnell verschmieren, in feine Linien um den Mund kriechen oder sich unschön absetzen. Das kann nicht nur unordentlich aussehen, sondern auch die Aufmerksamkeit auf Fältchen lenken.
Besser so: Greife zu langanhaltenden Lippenstiften, Lipstains oder getönten Lippenpflegestiften, die weniger anfällig für Verschmieren sind. Ein Lipliner kann zusätzlich helfen, das Auslaufen zu verhindern. Matte Formulierungen halten oft besser, können aber austrocknen – wähle hier eine feuchtigkeitsspendende Matte.
Warum verläuft mein Make-up beim Schwitzen?
Unser Make-up verläuft beim Schwitzen hauptsächlich aus zwei Gründen:
- Wasser und Öl: Die meisten Foundations und Concealer sind auf Öl- oder Wasserbasis formuliert. Schweiß ist hauptsächlich Wasser und Salze. Wenn Wasser und Öle aufeinandertreffen, vermischen sie sich nicht gut und das Make-up löst sich von der Haut. Ähnlich verhält es sich mit Make-up auf Wasserbasis – der zusätzliche Schweiß kann es verdünnen und zum Ablaufen bringen.
- Hauttalg: Hitze regt die Talgproduktion unserer Haut an. Überschüssiger Hauttalg vermischt sich ebenfalls mit dem Make-up und lässt es schneller rutschen oder in Fältchen absetzen.
Wie hält Schminke bei Hitze besser?
Um dein Make-up hitzebeständig zu machen, kannst du folgende Tipps beachten:
- Primer verwenden: Ein guter Primer schafft eine Barriere zwischen Haut und Make-up, minimiert Poren und hilft, das Make-up an Ort und Stelle zu halten. Wähle einen mattierenden Primer, wenn du zu glänzender Haut neigst.
- Leichte Texturen wählen: Im Sommer sind leichtere Formulierungen wie getönte Feuchtigkeitscremes, BB- oder CC-Creams oft besser geeignet als schwere Foundations. Sie lassen die Haut atmen und sind weniger anfällig für Verlaufen.
- Wasserfeste Produkte: Greife zu wasserfestem Mascara, Eyeliner und Augenbrauenprodukten.
- Setting Spray: Ein Fixierspray am Ende des Make-ups bildet einen schützenden Film über der Haut und verlängert die Haltbarkeit.
- Weniger ist mehr: Je weniger Produkt du aufträgst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es verrutscht oder sich absetzt.
- Blotting Paper: Tupfe überschüssigen Glanz tagsüber mit Blotting Paper ab, anstatt immer wieder Puder aufzutragen.
