Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Achtung: Dieser beliebte Fehler beim Duschen kann Haarausfall verursachen
Ihr verliert beim Bürsten immer besonders viele Haare? Dann könnte dieser Pflegefehler beim Duschen schuld sein. Lest hier, welcher das ist und wie ihr euer Haar in Zukunft besser schonen könnt.
Wer kennt es nicht? In der Bürste sammelt sich ein Haufen Haare und wir wundern uns, dass wir überhaupt noch welche auf dem Kopf haben. Hinter Haarausfall können viele Gründe stecken: Genetik, Gesundheit, Vitaminmangel, aber auch der tägliche Umgang mit unserer Mähne. Wir verraten euch einen bestimmten Pflegefehler beim Duschen, der an vermehrtem Haarausfall Schuld sein kann.
Im Video: Die besten Tipps gegen Spliss
Dieser Fehler nach dem Duschen begünstigt Haarausfall
Ein ganz bestimmter Fehler bei der Haarpflege, der zu Haarausfall führen kann, bleibt oft unbeachtet. Dabei handelt es sich genau genommen um einen Schritt nach dem Duschen. In nassem Zustand ist die Haarstruktur nämlich besonders zerbrechlich und muss deshalb extra sanft behandelt werden.
Die Rede ist vom Trocknen der Haare! Dass wir diese nicht rabiat trockenrubbeln, ist wohl bereits allen bekannt. Genauso schädlich ist jedoch das Festbinden der Haare in einem Baumwoll-Handtuch. Schlingen wir sie in einen Turban, werden die Haarwurzeln enormem Druck ausgesetzt, sodass die Haare sogar ausfallen können. Das kann sogar geschehen, wenn wir den Turban gar nicht stramm binden.
Mikrofaser-Handtücher helfen gegen Haarbruch und Haarausfall
Das Problem: Klassische Frotteehandtücher sind für die empfindliche und aufgeraute, nasse Haarstruktur viel zu grob. Besser ist es, ein spezielles Mikrofaser-Handtuch zu verwenden. Diese gibt es vermehrt speziell für die Haartrocknung zu kaufen. Der Stoff ist deutlich weicher und übt weniger Spannung auf unsere Haarwurzeln aus.
Haarbruch durch falsche Haarpflege vermeiden
Wer dein Eindruck hat, zu viele Haare zu verlieren, sollte auch einmal seine restlichen Pflegegewohnheiten genauer betrachten. So ist es wichtig, das Haar vor dem Waschen sanft zu entwirren, um so wenig Haare wie möglich abzubrechen und herauszureißen. Auch die richtigen Pflegeprodukte wie ein nährender Conditioner und ein feuchtigkeitsspendendes Entwirrungsspray oder Haaröl ist wichtig.
Wichtige Haarpflegeprodukte gegen Haarbuch und Haarausfall:
