Was tun, wenn ich meinen Partner nicht mehr anziehend finde?

Leidenschaft und sexuelle Anziehung gehören der Vergangenheit an? Keine Sorge: Das muss nicht so bleiben. Mit unseren Tipps entfacht ihr wieder das Feuer in eurer Beziehung.

In den ersten Monaten einer Beziehung ist die Leidenschaft oft überwältigend. Jeder Blick, jede Berührung und jedes Wort des Partners scheint ein Feuerwerk der Gefühle auszulösen. Alles fühlt sich neu und aufregend an und die Anziehungskraft ist unerschöpflich. Doch mit der Zeit verwandelt sich dieses anfängliche Feuer eher in eine sanfte Glut. Die Leidenschaft flacht ab und die Beziehung verfällt in eine Routine. Aber keine Sorge: Es ist normal, dass die anfängliche Attraktivität mit der Zeit abnimmt. Schließlich kann die Verliebtheitsphase, in der wir alles durch die rosarote Brille sehen, nicht ewig andauern. Trotzdem gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um die Leidenschaft wieder neu zu entfachen.

Das kannst du tun, wenn du deinen Partner nicht mehr anziehend findest

Laut Beziehungsexperte Eric Hegmann ist es möglich, wieder mehr Leidenschaft in die Partnerschaft zu bringen, denn schließlich seien sexuelle Gefühle Schwankungen unterworfen. Im Video erfährst du alle Tipps:

Darum sinkt die Leidenschaft in einer Beziehung

Am Anfang scheint alles perfekt, doch irgendwann kann es passieren, dass man seinen Schatz nicht mehr so attraktiv findet wie früher. Aber warum ist das so? Dafür gibt es verschiedene Gründe:

Einer der häufigsten Gründe ist die Gewohnheit. Wenn man lange Zeit mit jemandem zusammen ist, kann die Routine dazu führen, dass die Anziehungskraft nachlässt. Zu Beginn der Beziehung wird das Glückshormon Dopamin vermehrt ausgeschüttet und wir befinden uns quasi im Rausch. Forschende vergleichen diesen Zustand sogar mit dem von suchtkranken Menschen. Doch mit der Zeit gewöhnt sich der Körper daran – die anfängliche Euphorie nimmt ab. Der Dopaminrausch wird durch die Liebeshormone Oxytocin und Vasopressin ersetzt und die neuronale Verarbeitung verlagert sich vom Lustzentrum hin zum Gehirnareal, das Gefühle verarbeitet. 

Auch mangelnde Kommunikation und fehlende gemeinsame Interessen können dazu führen, dass man sich voneinander entfremdet. Es ist daher wichtig, die Gedanken und Gefühle mit dem Partner bzw. der Partnerin zu teilen und immer ein offenes Ohr für den anderen zu haben. Vielleicht könnt ihr ja gemeinsam ein neues Hobby starten? Zudem können äußere Veränderungen oder die Vernachlässigung des eigenen Aussehens dazu führen, dass man den Partner oder die Partnerin nicht mehr attraktiv findet. Auch hier ist Kommunikation das A und O, um die Beziehung zu retten.

Durch das Finden gemeinsamer Lösungen und mit unseren Tipps könnt ihr das Feuer in eurer Beziehung wieder neu entfachen. Wir wünschen viel Erfolg!

Verwendete Quellen: glomex.com, quarks.de

Mal was ausprobieren, über seine Grenzen gehen, seine Lust neu erleben – das kann neue und aufregende Impulse ins Sexleben bringen, auch nach Jahren in einer...
Weiterlesen