Ex zurück gewinnen: 5 Tipps und wann es sinnvoll ist

Du willst deine:n Ex zurückgewinnen? Wir verraten dir, wie es klappen könnte und was du dabei beachten musst.

Ex zurück gewinnen© Pexels
Wann macht es Sinn, um eine Beziehung zu kämpfen? Wir verraten dir hier, wie du deine:n Ex zurückgewinnen kannst.

Manchmal enden Beziehungen, doch das Herz scheint sich nicht an diesen Schlussstrich zu halten. Du vermisst deine:n Ex und hast das Gefühl, dass du bereit bist, für eine zweite Chance zu kämpfen? Vielleicht sehnst du dich nach gewohnten Routinen, gemeinsamen Erinnerungen und dieses besondere Lachen, das du so liebst. 

Bevor du diesen Schritt wagst, ist eine ausgiebige Reflexion notwendig. Denn es stellt sich zunächst die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, den oder die Ex zurückzugewinnen. In diesem Artikel verraten wir dir 5 Tipps, die dir dabei helfen können, deine:n Ex zurückzugewinnen – und wann man sich die Mühe lieber sparen sollte.

Im Video: Quiet Dumping: Das steckt hinter dem Phänomen

Wann macht es Sinn, um einen Menschen zu kämpfen?

Es macht Sinn, um eine Beziehung und einen Ex-Partner oder eine Ex-Partnerin zu kämpfen, wenn:

  • Beiderseitige Liebe vorhanden ist: Liebe ist das Fundament jeder Beziehung. Selbst wenn Schwierigkeiten auftreten, ist es wert, zu kämpfen, wenn du und dein Partner oder deine Partnerin immer noch tief empfinden und bereit sind, für eure Liebe zu arbeiten.
  • Grundsätzliche Werte übereinstimmen: Teilt ihr dieselben Lebensziele, moralischen und ethischen Standards und habt ähnliche Vorstellungen davon, wie eine Beziehung aussehen sollte? Wenn ja, könnten diese gemeinsamen Werte die Basis für eine zweite Chance für eure Beziehung bilden.
  • Kommunikation und Verständnis: Eine Beziehung ist es wert, um sie zu kämpfen, wenn beide Partner offen miteinander kommunizieren und bereit sind, eigene Fehler zu erkennen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
  • Bereitschaft zur Änderung: Wenn sowohl du als auch dein Partner oder deine Partnerin bereit seid, notwendige Verhaltensänderungen vorzunehmen, um die Beziehung zu verbessern, kann es sinnvoll sein, um die Beziehung zu kämpfen.
  • Die guten Zeiten überwiegen die schlechten: Jede Beziehung hat Höhen und Tiefen, aber wenn ihr euch an die schönen Momente erinnern könnt und diese euren Alltag oft bestimmen, könnte es wert sein, für die Beziehung zu kämpfen.

5 Tipps, mit denen du deine:n Ex zurückgewinnen kannst 

  1. Überdenke sorgfältig: Bevor du versuchst, deine:n Ex zurückzugewinnen, überlege dir sorgfältig, ob es tatsächlich das ist, was du willst und was am besten für dich ist. Manchmal erinnern wir uns nur an die guten Dinge und vergessen die Gründe, warum die Beziehung beendet wurde.
  2. Selbstabarbeitung: Nutze die Trennungszeit, um an dir selbst zu arbeiten. Es ist wichtig, dass du dich mit deinen Fehlern auseinandersetzt und dich in die Position deines Ex-Partners oder deiner Ex-Partnerin versetzt, um zu verstehen, was in der Beziehung schieflief. Persönliches Wachstum zeigt Reife und könnte im Auge deines Ex auffallen.
  3. Ehrlichkeit: Versuche, offen und ehrlich über deine Gefühle zu sprechen. Klarheit über das, was in der Vergangenheit falsch gelaufen ist und wie du die Dinge verbessern möchtest, ist äußerst wichtig. Sei aber auf die mögliche Ablehnung vorbereitet und handle mit Respekt.
  4. Keine Spielchen: Vermeide Spielchen und manipulatives Verhalten. Es ist wichtig, dass du ihm oder ihr zeigst, dass du ehrlich bist und es ernst meinst. Spielchen und Tricks können das Vertrauen weiter untergraben.
  5. Gib deinem Ex Raum: Stürze dich nicht voreilig wieder in die Beziehung, lass Dinge natürlich verlaufen. Zu viel Druck kann dazu führen, dass dein Ex sich umso mehr zurückzieht. Gib ihm oder ihr Raum, um die Situation zu verarbeiten und ihre Gefühle zu sortieren.

Wann sollte man nicht versuchen, eine:n Ex zurückzugewinnen?

Nicht immer macht es Sinn, dem ehemaligen Partner oder Partnerin hinterherzulaufen. Du solltest nicht versuchen, deine:n Ex zurückzugewinnen, wenn:

  • Die Beziehung war toxisch oder missbräuchlich: Wenn die Beziehung psychisch oder körperlich missbräuchlich war, sollte sie definitiv nicht wieder aufgenommen werden. Niemand sollte jemals Missbrauch tolerieren, und es ist wichtig, Unterstützung zu suchen, um aus solchen Beziehungen herauszukommen und zu heilen.
  • Dein:e Ex hat klargemacht, dass er keinen Kontakt mehr wünscht: Wenn dein:e Ex dir klar und deutlich mitgeteilt hat, dass er dich nicht zurückwill und keinen Kontakt mehr wünscht, solltest du diese Grenze respektieren und den Wunsch respektieren.
  • Ihr wollt verschiedene Dinge im Leben: Wenn Grundwerte, Lebensziele oder Wünsche inkompatibel sind und keine Kompromisse gemacht werden können, kann es sinnvoller sein, die Beziehung zu beenden. Jemanden zurückzugewinnen, mit dem du keine gemeinsame Zukunft hast, wird zu langfristigem Unglück führen.
  • Du bist mehr an der Idee der Beziehung interessiert als an der Person: Manchmal vermissen wir eher die Vorstellung von jemandem oder die Sicherheit einer Beziehung, als die Person selbst. Es ist wichtig, sich dies klarzumachen und ehrlich mit sich selbst zu sein.
  • Du hast die Trennung noch nicht verarbeitet: Es ist ungesund, in eine Beziehung zurückzukehren, bevor du die Trennung und die damit verbundenen Gefühle wirklich verarbeitet hast. Dies kann nur zu weiteren Herzschmerzen führen.

Liebe soll glücklich, respektvoll und auf Gegenseitigkeit beruhend sein. Wenn diese Eckpunkte nicht vorhanden sind, lohnt es sich eher, nach vorne statt zurückzublicken.

So kannst du einen Menschen loslassen, den du mal geliebt hast

Wenn du schlussendlich feststellst, dass es sich nicht lohnt, um den Ex zu kämpfen, wird es Zeit, ihn oder sie loszulassen. Das Loslassen von jemandem, den du einmal geliebt hast, kann schwierig sein. 

Akzeptiere, dass die Beziehung vorbei ist und dass es Gründe dafür gab. Vielleicht hat die Beziehung nicht funktioniert, weil ihr beide unterschiedliche Leben führen wolltet oder weil die Liebe einfach verblasst ist. Was auch immer der Grund sein mag, erinnere dich daran, dass er gültig ist und dass es wichtig ist, dies zu akzeptieren.

Es ist normal und gesund, Gefühle von Wut, Trauer und Verlust zu fühlen. Es braucht Zeit, diese Gefühle zu verarbeiten. Also erlaube dir, sie zu fühlen und dann langsam loszulassen. EinKontaktabbruch, zumindest für eine Weile, kann sehr hilfreich sein. So vermeidest du, dass alte Wunden immer wieder aufgerissen werden und kannst den Heilungsprozess beginnen.

Konzentriere dich auf dich selbst und die Dinge, die du liebst. Nutze die Zeit, um alte Hobbys wieder aufzugreifen, neue Freundschaften zu schließen oder dich beruflich weiterzuentwickeln. Verbringe Zeit mit Freunden und Familie, die dich lieben und unterstützen. Sie können eine große Ablenkung sein und dich daran erinnern, wer du wirklich bist. Mit der Zeit wird dieser Prozess einfacher, und du wirst die Fähigkeit gewinnen, die Vergangenheit hinter dir zu lassen.

Verwendete Quelle: ElitePartner.de, trennung.de, glomex.de

Frau schaut verwundert auf ihr Smartphone
Du hast einen tollen Mann kennengelernt, der sich immer wieder bei dir meldet, aber trotzdem keine Beziehung eingehen will? Was es damit auf sich haben könnte...
Weiterlesen