Dauersingle: Wieso finde ich einfach keinen Partner?

Du hast als Frau jede Menge zu bieten – und findest trotzdem keinen Partner? Wenn du unfreiwilliger Dauersingle bist, könnte es vielleicht an einem dieser 10 Gründe liegen.

Das Phänomen des Dauersingles ist mittlerweile allgegenwärtig. Immer mehr Menschen finden sich in einer Situation wieder, in der sie keinen festen Partner finden, obwohl sie es sich wünschen. Doch woran liegt das? Gibt es einen Grund, weshalb manche Menschen dauerhaft alleine bleiben?

10 Gründe, warum du unfreiwillig Dauersingle sein könntest

Es gibt meist nicht den einen Grund für das Dasein als Dauersingle – jeder Mensch ist einzigartig und hat individuelle Umstände, die einen Einfluss auf die Partnersuche haben können. Dennoch lassen sich einige Ursachen identifizieren, die dazu führen könnten, dass die Partnersuche nicht gelingt. Hier sind 10 häufige Gründe:

1. Unklarheit über eigene Bedürfnisse

Oftmals fällt es uns schwer, unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche klar zu kommunizieren. Vielleicht haben wir uns selbst noch nicht ausreichend reflektiert und wissen nicht genau, was wir wirklich in einer Partnerschaft suchen. Eine gute Selbstreflexion kann dabei helfen, herauszufinden, welche Eigenschaften und Werte uns wichtig sind und somit die Suche gezielter gestalten. Auch zu wissen, was wir selbst bieten, hilft dabei, selbstbewusst ans Dating heranzugehen. 

2. Unpassendes Beuteschema

Du suchst dir immer wieder die falschen Männer aus? Vielleicht hast du tieferliegende, unbehandelte Themen, die dich dazu verleiten, unpassende Männer anzuziehen oder auszusuchen. Häufig sorgt unverarbeitetes Kindheitstrauma ironischerweise dafür, dass wir uns im Erwachsenenalter unterbewusst jemanden suchen, der diese negativen Glaubenssätze bestätigt. Eventuell solltest du dich hier einmal tiefgehend hinterfragen und dein Beuteschema aktiv umgestalten.

3. Falschen Orte

Wenn du beispielsweise selbst sportlich und aktiv bist, wirst du einen passenden Single eher bei einer Sportveranstaltung oder im Sportverein treffen, als in einem Museum. Als Gartenliebhaberin könntest du interessante Kandidaten für eine Beziehung auf Gartenschauen treffen. Die Frage ist also: Was sind deine Hobbys und Interessen? Und welche davon wünschst du dir auch in deinem Partner?

4. Deine Ansprüche sind zu hoch

Niemand sollte sich unter Wert verkaufen – aber Nobody is perfect! Wenn du praktisch mit einer Liste an die Partnersuche herangehst und nur jemand infrage kommt, der sämtliche Soll-Punkte erfüllt, dann wirst du noch länger nach Mr. oder Mrs. Right suchen. Ein Mensch ist kein Möbelstück oder technisches Gerät, das man rein nach Anforderungen aussucht. Vor allem sollte dich nicht abschrecken, dass der andere auch Dauersingle sein könnte! Wenn du eine Beziehung möchtest, dann solltest du nicht ohne Verstand, aber auch mit Herz und Gefühl an die Suche gehen.

5. Liebe auf den zweiten Blick

Wir allen träumen von der großen Liebe, bei der es einen beim ersten Blick wie ein Blitzschlag trifft. Meistens sieht man aber nicht gleich, was für eine tolle Person vor einem steht. Vielleicht ist sogar beim ersten Treffen etwas schiefgelaufen. Oder ihr seid schon seit Ewigkeiten befreundet. Manchmal lohnt es sich, einen zweiten Blick zu wagen und einmal genauer hinzuschauen. 

6. Mangelnde Initiative

Manchmal neigen wir dazu, darauf zu warten, dass der perfekte Partner wie aus dem Nichts auftaucht. Doch die Realität sieht anders aus – wir müssen aktiv sein und uns selbst auf die Suche begeben. Das kann bedeuten, mehr soziale Aktivitäten zu unternehmen, neue Hobbys auszuprobieren oder auch auf Dating-Plattformen aktiv zu sein. Je mehr wir uns öffnen und die Möglichkeiten nutzen, desto größer ist die Chance, jemanden kennenzulernen.

7. Unrealistische Erwartungen

Es ist wichtig, dass wir realistische Erwartungen an eine Beziehung haben. Eine dauerhaft rosarote Brille verhindert oft, dass wir uns auf potenzielle Partner einlassen. Es ist unrealistisch zu erwarten, dass jemand zu 100 Prozent unseren Vorstellungen entspricht. Flexibilität und ein gewisses Maß an Kompromissbereitschaft können dabei helfen, eine passende Partnerschaft zu finden.

8. Du setzt dich zu sehr unter Druck

Natürlich ist es leicht gesagt, dass man locker bleiben soll – vor allem, wenn man schon länger auf Partnersuche ist. Aber wenn du dich unter Druck setzt, dann findest du nicht schneller einen Partner. Dazu spürt die Person, dass du verkrampft oder gar genervt bist - das ist für ein nettes Date nicht gerade förderlich. 

9. Fehlende Selbstliebe

Bevor wir jemanden finden können, der uns liebt, ist es wichtig, dass wir selbst mit uns im Reinen sind. Selbstliebe und Selbstwertgefühl sind entscheidend, um eine gesunde Beziehung aufzubauen. Wenn wir uns selbst nicht genug wertschätzen, strahlen wir das oft auch nach außen aus und ziehen potenzielle Partner an, die uns nicht guttun. Sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten, kann helfen, bereit für eine erfüllende Partnerschaft zu sein.

10. Geduld

Der wohl schwierigste Punkt: Geduld. Manchmal ist das Treffen auf den Richtigen einfach eine Frage des Timings. Obwohl wir aktiv auf Partnersuche sind und uns weiterentwickeln, kann es passieren, dass der richtige Partner zum falschen Zeitpunkt kommt oder dass der Zufall noch nicht auf unserer Seite steht. Hier heißt es Geduld haben und weiterhin nach Möglichkeiten Ausschau halten. Wichtig: nicht aufgeben!

Bei der Partnersuche nicht aufgeben – aber entspannt bleiben

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei all diesen Punkten um mögliche Gründe handelt, aber nicht um eine definitive Liste. Jeder Mensch hat seine eigene Historie und auch jede Situation ist einzigartig – es gibt teilweise auch gute Gründe, warum man Dauersingle ist oder man eine Zeitlang keine andere Person in sein Leben lassen möchte. Manchmal kann es auch hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wie zum Beispiel in Form von Coaching oder Therapie. Das kann dabei helfen, eigene Denkmuster zu erkennen und mögliche Hindernisse auf dem Weg zur Partnerschaft aus dem Weg zu räumen.

Insgesamt solltest du geduldig bleiben und nicht aufgeben, auch wenn es manchmal schwerfällt. Es kann manchmal dauern, bis man sein perfect Match gefunden hat – dabei solltest du dich nicht zu sehr auf das Wort "perfect" versteifen. Wie heißt es so schön: Jeder Topf findet seinen Deckel – eine schöne Redensart, die natürlich das Gleiche meint, aber das Wort "perfect" außen vor lässt. Denn dieses erzeugt bei vielen vor allem eines: Druck. Es geht darum, sich selbst treu zu bleiben und offenen Herzens auf die Möglichkeiten zuzugehen, die das Leben bereithält. Der richtige Partner wird irgendwann auftauchen, ganz bestimmt.

Attraktive-Frauen
Wer kennt sie nicht: Die Art von Frauen die bildschön sind, erfolgreich im Beruf und einen so großen Freundeskreis haben, dass sie mit den Verabredungen beinah...
Weiterlesen