
Selbst in den Urvölkern Afrikas und Lateinamerikas gehört das Lächeln zu den wichtigsten Gesten. Es ist in jeder Sprache verständlich und zeigt, dass man dem Gegenüber nichts Böses will. Das Lächeln war also schon immer und überall ein wichtiges Merkmal der Menschheit.
Doch Zahnschmerzen, Verfärbungen oder Zahnlücken hemmen viele Menschen so stark, dass ihnen ein offenes Lächeln nicht möglich ist. Sie wirken schlecht gelaunt oder humorlos, obwohl sie das eigentlich nicht sind. Die Zahnbehandlung kann zwar viele Probleme beheben, doch nicht jeder hat das nötige Kleingeld für den teuren Zahnersatz auf der hohen Kante. Eine Zahnzusatzversicherung, die unverzüglich greift, ist im Falle einer dringenden Behandlung das Mittel der Wahl, um Zahnersatz sofort zu erhalten und auch bezahlen zu können.
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Wenn du dir noch unsicher bist, ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist, hilft dir vielleicht dieser Abschnitt bei der Meinungsbildung. Zahnerhalt und Zahnersatz sind unheimlich teuer. Sogar die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung oder die sanfte Wurzelbehandlung werden immer öfter von den Krankenkassen an den Patienten abgedrückt. Der Selbstzahler-Anteil steigt seit Jahren enorm an. Gleichzeitig nehmen auch die Preise für Kronen, Brücken oder Gebissschienen immer mehr zu. Die Selbstkosten sind vor allem im Bereich Zahnersatz oft so hoch, dass du sie nicht aus eigener Tasche stemmen kannst.
Wie finde ich die richtige Zahnzusatzversicherung?
Abhängig davon, ob du bereits Probleme mit den Zähnen hast oder nicht, solltest du dir verschiedene Tarife ansehen, um dich optimal abzusichern. Bestehen bereits Zahnlücken, werden diese aus einigen Tarifen ausgeklammert oder aber durch einen Aufpreis mitversichert. Zudem kannst du meist frei wählen, ob du den Zahnerhalt auch mitversichern möchtest. Die Kosten für einzelne Füllungen sind meist moderat, doch häufen sich die Behandlungen, können auch hochwertige Zahnfüllungen schnell zu Buche schlagen.
Wann greift die Zahnzusatzversicherung?
Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten, denn, wie auch bei vielen anderen Versicherungen, gibt es zahlreiche Anbieter und unterschiedliche Tarife. Fast immer beinhalten diese Tarife jedoch eine Wartezeit – sechs oder zwölf Monate sind da keine Seltenheit. Zahnprobleme sollten also bestenfalls erst dann auftreten, wenn die Wartezeit bereits vorüber ist. Wer Schmerzen hat und den Zahnersatz sofort benötigt, sollte sich daher dringend nach einer Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit umsehen.
Beim Abschluss einer guten Zahnzusatzversicherung solltest du also darauf achten, ob es sich um eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit handelt. Nur wenn es keine Wartezeit gibt, kannst du den Zahnersatz sofort geltend machen. Andernfalls musst du einige Monate warten, bis die Police greift. Wenn du also dauerhaft Probleme mit den Zähnen hast oder schon jetzt unter Zahnschmerzen leidest, bedeutet das nicht, dass du alles selbst bezahlen musst – du musst lediglich den richtigen Tarif für dich finden. So kannst du direkt zum Zahnarzt gehen, deinen Zahn ziehen und den Zahnersatz einsetzen lassen. Viele Versicherungen tragen dann den Anteil, den auch die Krankenkasse in diesem Fall übernimmt. Dein Eigenanteil reduziert sich also spürbar.
Fazit
Eine Police sichert immer ein gewisses Risiko ab. Das Risiko, mit zunehmendem Alter Zahnersatz zu benötigen, ist durchaus realistisch. Die Menschen werden immer älter und die Zähne müssen daher viel länger einsatzbereit sein als noch vor hundert Jahren. Zwar sorgen Produkte für gute Mundhygiene dafür, dass man die Zähne gut pflegen kann, doch dieser Entwicklung steht auch eine Veränderung unseres Speiseplans gegenüber: So viel Zucker wie derzeit wurde noch nie konsumiert.
Die Frage um die Wahrscheinlichkeit eines Bedarfs an Zahnersatz ist also eigentlich eher eine Frage nach dem „Wann“ statt nach dem „Ob“. Dies macht die Zahnzusatzversicherung zu einer Versicherung, deren Abschluss sich in der Regel immer irgendwann lohnt. Vor allem dann, wenn der Bedarf größer ist und zwei, drei oder mehr Zähne umfasst, fährt man gut versichert meist besser als mit der Nutzung des Ersparten.