Cool & cozy! Angesagte Wintermode von Sara Nuru und Lana Grossa zum Nachstricken

Die schönste Herbst- und Wintermode ist selbst gestrickt. Das findet auch Sara Nuru, die mit Lana Grossa stylishe Modelle entworfen hat, die du nun nachstricken kannst. Die passenden Anleitungen gibt es hier – viel Spaß damit!

Strickmode ist ein Mega-Trend! Noch lieber trägt man die kuscheligen Teile aber, wenn sie selbst gemacht sind. Schließlich kann man die Farbe nach Belieben wählen und seine eigene Note mit einfließen lassen. Und wer kann schon von sich behaupten, dass er sein total schickes Strickkleid eigenhändig gestrickt hat. Das wird die anderen garantiert ins Staunen versetzen. Dir fehlt nur noch die passende Anleitung für dein nächstes Projekt? Kein Problem! Das Model Sara Nuru hat zusammen mit Lana Grossa moderne und stylische Strickmodelle entworfen, mit entsprechenden Anleitungen zum Nachstricken. Egal, ob Pullunder, Rollkragenpullover, Kleid oder Mantel – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

1. Pullover mit Zopfmuster stricken 

Unser Favorit: Der glatt rechts gestrickte Kurzpulli, der ein echter Eyecatcher ist. Grund hierfür ist das dicke Zopfmuster, welches das Modell von den anderen gekonnt abhebt. Um den Pullover zu zaubern, braucht es zwar etwas Erfahrung und Geduld, aber diese wird mit einem tollen Ergebnis belohnt. 

Hier findest du die Strick-Anleitungen zum Download:

Herunterladen

2. Langer Mantel in Pastell stricken

Zugegeben, an diesem langen Mantel arbeitest du etwas länger. Doch weil er nur glatt rechts gestrickt wird, gelingt das Werk recht leicht. Das Highlight bilden die integrierten Taschen, die der Strickjacke einen modernen Twist verleihen und vor allem sehr praktisch sind. Im Trend liegen Pastell-Farben, aber auch schwarzer, brauner oder beigefarbener Garn kann eine schöne Alternative sein. 

Hier findest du die Strick-Anleitungen zum Download:

Herunterladen

3. Rollkragenpullover stricken

Rollkragenpullover sind die Must-haves jeder Garderobe – und das aus guten Gründen. Zum einen gehen sie niemals aus der Mode und zum anderen halten sie dich kuschelig warm. Kurzum: Sie sind unsere treuen Begleiter an kalten Wintertagen und wir möchten sie nicht missen. 

Hier findest du die Strick-Anleitungen zum Download:

Herunterladen

4. Kleid stricken

Du trägst Kleider im Frühling und Sommer am liebsten, doch die Temperaturen lassen es nicht zu, die luftigen Modelle im Herbst und Winter auszuführen? Dann bieten sich als Lösung ganz klar Strickkleider an. Gestylt mit kniehohen Stiefeln bilden sie ein modisches Duo und passen zu jeglichen Anlässen. 

Hier findest du die Strick-Anleitungen zum Download:

Herunterladen

5. Pullover mit Streifenmuster stricken

Ebenfalls ein echter Klassiker: Streifenmuster! Stets eine gute Idee, die für ein wenig Abwechslung sorgt und perfekt für alle ist, die sich zwischen zwei Farben nicht entscheiden können. Vor allem dicke, horizontale Streifen führen gerade die Trendspitze an und sorgen für einen modernen Look. 

Hier findest du die Strick-Anleitungen zum Download:

6. Mantel mit Cut-outs stricken

Strickmode sieht langweilig und eintönig aus? Von wegen! Wir überzeugen dich vom Gegenteil und zwar mit einem Mantel mit seitlichen Cut-outs. Das Modell ist die perfekte Herausforderung für geübte Strickprofis, die sich auf eine neue Challenge einlassen wollen. Das Ergebnis: Ein trendiges und einzigartiges Piece, das nicht jeder in seinem Kleiderschrank besitzt.  

Hier findest du die Strick-Anleitungen zum Download:

Herunterladen

Du bekommst von Stricken nicht genug? Dann haben wir noch weitere Anleitungen für dich in petto. Mit von der Partie sind eine angesagte Strickmütze, die das perfekte Accessoire bildet, stylische Cardigans, die aktuell komplett im Trend liegen und natürlich ein Pullunder, der sich rauf und runter stylen lässt. 

Hier findest du noch mehr: 

Darauf solltest du beim Stricken achten

Du hast dich für ein Strickmodell entschieden? Dann geht es jetzt an die Vorbereitung, denn diese ist die halbe Miete. Worauf du achten solltest, bevor es losgeht, verraten wir dir jetzt. 

  1. Die richtige Wahl der Wolle: Achte darauf, eine passende Wolle für dein Projekt auszuwählen. Überprüfe die Lauflänge, die empfohlene Nadelstärke und ob die Wolle für das gewünschte Strickmuster geeignet ist.
  2. Die richtige Nadelstärke: Verwende die passende Nadelstärke für dein Projekt, um sicherzustellen, dass die Maschen gleichmäßig sind und das Strickstück die richtige Größe hat.
  3. Die Spannung der Maschen: An die Nadeln, fertig, los! Achte darauf, dass du die Maschen nicht zu fest oder zu locker strickst. Eine gleichmäßige Spannung ist wichtig, damit das Strickstück schön aussieht und die richtige Größe hat.

Wir versprechen: Indem du auf diese Punkte achtest, wirst du beim Stricken erfolgreich sein und schöne Ergebnisse erzielen. Viel Spaß beim Stricken!

Verwendete Quellen: Petra Heft, Lana Grossa

Frau trägt Strickset auf Paris Fashion Week in Orange Streetstyle
Wolle ist nicht gleich Wolle! Auf welche Sorten du für einen eleganten Schal zurückgreifen solltest, haben wir dir in diesem Artikel zusammengefasst.
Weiterlesen