Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese 3 Wollarten sind perfekt, um einen Schal zu stricken
Wolle ist nicht gleich Wolle! Auf welche Sorten du für einen eleganten Schal zurückgreifen solltest, haben wir dir in diesem Artikel zusammengefasst.

In diesem Winter kaufen wir kuschelige Schals nicht, wir stricken sie selbst. Denn was gibt es Besseres, als einen Schal ganz nach den eigenen Vorstellungen zu kreieren? Dazu gibt es einem einfach ein tolles Gefühl, ein Produkt ganz allein hergestellt zu haben. Du bist auch gerade im Strick-Fieber und möchtest dir einen schönen Schal anfertigen? Dann haben wir für dich die perfekte Wolle herausgesucht, mit der dir ein eleganter Schal auf jeden Fall gelingen wird.
Welche Stoffe besonders wärmend sind? Im Video erfährst du es:
Diese 3 Arten von Wolle sind perfekt zum Stricken
1. Merinowolle
Merinowolle ist bekannt für ihr durchaus außergewöhnlich weiches Gefühl. Auf der Haut verspricht sie uns einen angenehmen Tragekomfort und kratzt nicht. Außerdem lässt das Material den Körper atmen und es entsteht kein schwitziges oder unangenehmes Gefühl. Denn die Wolle vereint die Eigenschaften aus wärmenden und leichten Eigenschaften par excellence. Aber das ist längst noch nicht alles: Denn die Merinowolle wird von Strick-Fans auch wegen ihrer Strapazierfähigkeit gern für einen Schal genutzt. Besonders überzeugt die Wolle von Tehete, die es in vielen unterschiedlichen Farben bei Amazon gibt.
2. Mohairwolle
Mohairwolle lieben alle Strickinsider für die Merkmale Weichheit und Flauschigkeit. Sie fühlt sich total luxuriös auf der Haut an und überzeugt, ähnlich wie die Merinowolle, durch eine Leichtigkeit. Und obwohl die Mohairwolle leicht ist, bietet sie dennoch eine hervorragende Wärmespeicherung, die dich in keinem Fall frieren lässt. Du brauchst noch mehr überzeugende Argumente für die Wollart? Mohairwolle ist in verschiedenen Stärken und Farben erhältlich. Du kannst also je nach Vorlieben einen zarten und feinen Schal oder ein voluminöses und flauschiges Produkt stricken. Wie perfekt! Wer sich jetzt ein Accessoire mit der Wollart stricken möchte, kann auf die Mohairwolle von ggh Kid zurückgreifen.
3. Alpakawolle
Und auch die letzte Wollart, die von einer Kamelart gewonnen wird, ist ein echtes Must-have unter Strickfans. Wir meinen natürlich die Alpakawolle, die ebenso wie die beiden anderen Sorten sich perfekt zum Schal stricken eignet. Sie kratzt nicht, hat eine kuschelweiche sowie filigrane Textur und ist vor allem hypoallergen. Was das bedeutet? Die Wolle ist ideal für Allergiker geeignet, die vielleicht auf das eine oder andere Material mit körperlichen Veränderungen reagieren. Das sei bei Alpakawolle weniger der Fall als bei anderen wolligen Arten. Zu hundert Prozent aus dem Material der Kamelart besteht zum Beispiel die Wolle von ggh Suri, die du bei Amazon shoppen kannst.
Verwendete Quellen: amazon.com
