Der erste Montag im Mai ist in New York jedes Jahr ein ganz besonderer. Die Modeelite, Hollywoodstars und ein Who's Who der internationalen Prominenz pilgern in den Big Apple. Ihr Ziel: das Metropolitan Museum of Art. Der Anlass? Die alljährliche Met Gala, ein Ereignis, das so prestigeträchtig ist wie kaum ein anderes im globalen Society-Kalender.
Met Gala 2025: "Tailored for You"
Am gestrigen Montag, den 5. Mai 2025, stand das Event im Zeichen des Mottos "Tailored for You". Dieser Aufruf zur modischen Interpretation versprach wieder einmal ein Feuerwerk an extravaganten Roben, atemberaubenden Kreationen und unvergesslichen Red-Carpet-Momenten. Die aufregendsten Looks der ü50-Promidamen findest du in unserer Galerie oben zum Durchklicken.
Das Phänomen Met Gala: Was steckt eigentlich dahinter?
Aber was genau verbirgt sich hinter diesem glitzernden Spektakel? Die Met Gala, oft auch als "Oscars der Mode" bezeichnet, ist weit mehr als nur eine Promi-Party. Sie ist die Eröffnung der jährlichen Modeausstellung des Costume Institute im Metropolitan Museum of Art. Der Name "Met Gala" ist schlicht und einfach eine Abkürzung für diese hochkarätige Benefizveranstaltung zugunsten eben dieses Instituts.
Ihre Wurzeln reichen zurück ins Jahr 1948, als die Publizistin Eleanor Lambert eine Spendenveranstaltung ins Leben rief, um Gelder für das neu gegründete Costume Institute zu sammeln.
Ein exklusives Event für einen guten Zweck
Seitdem hat sich die Gala zu einem globalen Medienereignis entwickelt, das jedes Jahr aufs Neue die Grenzen zwischen Mode, Kunst und Popkultur verschwimmen lässt. Das Besondere daran? Die strenge Gästeliste, kuratiert von der legendären Anna Wintour, Chefredakteurin der Vogue.
Nur die einflussreichsten und angesagtesten Persönlichkeiten aus den Bereichen Mode, Film, Musik, Kunst und Sport erhalten eine der begehrten Einladungen. Die Veranstaltung findet traditionell am ersten Montag im Mai statt und verwandelt die Stufen des Metropolitan Museums in einen Laufsteg der Superlative.
Der Eintritt ist mit Preisen um die 30.000 Dollar für ein Ticket alles andere als günstig – doch die Einnahmen fließen direkt in die Kassen des Costume Institute, das sich als eines der wenigen Museumskuratorien in den USA selbst finanzieren muss.
Die Met Gala ist somit nicht nur ein Schaulaufen der Eitelkeiten, sondern auch eine bedeutende Fundraising-Veranstaltung, die es dem Institut ermöglicht, seine ambitionierten Ausstellungen und Projekte zu realisieren. Jedes Jahr aufs Neue fiebern Modebegeisterte und Popkultur-Fans mit Spannung diesem Ereignis entgegen, um die kreativen Interpretationen des jeweiligen Mottos zu bestaunen und zu sehen, welche Stars die modischen Schlagzeilen des Jahres prägen werden.
